Gibt es Cyberangriffe im Weltraum?
In der heutigen Zeit weiß jeder ein bisschen über Cybersicherheit Bescheid. Egal, ob Sie ein Angestellter einer High-End-Bank oder ein Student sind, der nur versucht, Ihre Social-Media-Logins zu schützen, grundlegende Internetsicherheit ist wichtig. Alles, was online ist, benötigt einige Schutzmaßnahmen, um Hacker daran zu hindern, einzudringen.
Bei so vielen hackbaren Dingen werden Cyberkriminelle bei ihren böswilligen Aktivitäten kreativ. Die Entführung moderner Furbies oder intelligenter Kühlschränke scheint ein wenig seltsam, aber nichts fühlt sich mehr wie eine dystopische Science-Fiction-Plots an als Cyberangriffe im Weltraum.
Der Weltraum ist voller Hardware, die für Hacker potenziell anfällig ist, aber finden diese Angriffe wirklich statt und welche Bedrohung würden sie darstellen?
Können Hacker Satelliten angreifen?

Was ist ein Satellit genau? Technisch gesehen ist es nur das, was Sie jedes Objekt nennen, das um ein anderes größeres Objekt kreist. Es gibt sowohl natürliche als auch künstliche Satelliten.
Natürliche Satelliten beziehen sich auf Dinge wie Monde, die andere Planeten oder sogar die Erde umkreisen, da sie die Sonne umkreisen. Die Leute können sich nicht einfach in diese Art von Satelliten „hacken“. Von Menschenhand geschaffene Satelliten sind im Allgemeinen das, was sich die Leute vorstellen, wenn sie an das Thema denken.
Obwohl es wie eine Fiktion aussieht, ist es nicht nur möglich, diese zu hacken; es passiert ziemlich viel. Es gibt Tausende von Satelliten im Weltraum, und nach Angaben der Union of Concerned Scientists waren im Januar 2021 3.372 aktiv. Es gibt auch viel "Weltraumschrott", was ein völlig anderes Problem darstellt.
Diese Satelliten kommen aus der ganzen Welt und haben unzählige Zwecke. Diese Hardware ist für Kommunikation, Recherche und Navigation zuständig. Sie helfen bei der Übertragung von Fernsehsignalen, machen Bilder für die Wissenschaft, ermöglichen GPS und erleichtern Telefongespräche.
Sie helfen, die Distanz zwischen Menschen auf der ganzen Welt zu überbrücken, indem sie Signale über große Entfernungen senden. Zuvor konnten Berge Dinge wie Fernsehsignale blockieren und Gewässer begrenzte Ferngespräche. Anstatt sich auf physische Leitungen oder Türme mit geringer Reichweite zu verlassen, ermöglichen Satelliten die Übertragung von Signalen auf der ganzen Welt.
Die National Aeronautics and Space Administration (NASA) erleidet relativ regelmäßig Cyberangriffe. Aber sie tragen ihren Teil dazu bei, sie sofort anzusprechen.
Zwei amerikanische Satelliten, die sowohl von der NASA als auch vom US Geological Survey eingesetzt wurden, wurden zwischen 2007 und 2008 viermal angegriffen. Zum Glück waren die Angriffe zwar erfolglos, obwohl Cybersicherheitsexperten Störungen entdeckten und aufzeichneten. Sie wurden gestört, konnten aber keine Informationen erfassen oder auch nur Befehle erteilen.
Diese Satelliten halfen bei der Überwachung von Klima und Geographie; In den falschen Händen könnten sie jedoch sensible Informationen anbieten.
Warum sollte jemand einen Satelliten hacken?
Es gibt viele Gründe, warum jemand einen Satelliten hacken kann. Satelliten bieten viele Ressourcen, die in Bezug auf das, was sie anbieten, variieren. Stellen Sie sich die Art von sensiblen Informationen vor, die Sie in die Hände bekommen könnten, wenn Sie Dinge wie GPS steuern.
Wenn wir noch extremer werden wollen, denken Sie darüber nach, wie diese Hacker Satelliten in Waffen verwandeln oder die Kontrolle über gefährliche Werkzeuge übernehmen könnten.
Auch wenn Sie die Hardware selbst nicht in eine Waffe verwandeln, ist allein die Kontrolle wertvoll. Stellen Sie sich die Art von Lösegeld vor, die man dafür erhalten könnte, sie als Geiseln zu halten. Das Herunterfahren von Satelliten oder das Drohen, sie neu zu positionieren, verursacht viele Probleme.
Aber nicht alles ist bösartig: Es gibt sogar Wettbewerbe, die Menschen dazu ermutigen, Satelliten zu hacken.
Lassen Sie sich nicht von der entspannten Benutzeroberfläche der Hack-A-Sat-Veranstaltungsseite täuschen. Diese legitime Veranstaltung lädt Computer-Nerds aus der ganzen Welt ein, Satelliten zu hacken, um das Bewusstsein für Cybersicherheitsprobleme zu schärfen und Schwachstellen zu finden, die behoben werden müssen.
Es ist ein ethisches Hacking-Event, bei dem Menschen bis zu 50.000 US-Dollar gewinnen, indem sie an Herausforderungen teilnehmen. Neben dem Preisgeld erhalten Sie auch die Möglichkeit, sich einen Namen zu machen.
Viele Institutionen nutzen diese Veranstaltungen, um potenzielle Mitarbeiter auszukundschaften, insbesondere Regierungsbehörden wie die US Air Force.
Welche Präventionsmaßnahmen schützen den Weltraum?

Die meisten Institutionen wissen genug über Cybersicherheit, um einige Schutzmaßnahmen zu installieren. Ab sofort liegen diese weitgehend im Ermessen des Launchers. Es fehlt an Vorschriften, obwohl es viele Empfehlungen gibt, da ein unsicherer Server für den Launcher teuer ist, wenn er die Kontrolle über seine Dienste behalten möchte.
Die NASA verfügt derzeit über ein riesiges Cybersicherheitsteam, das ständig überwacht, anspricht und Maßnahmen zur Verhinderung von Cyberangriffen ergreift. Diese Vorsichtsmaßnahmen existieren zusätzlich zu vorbeugender Software und Techniken wie Verschlüsselung und Authentifizierung.
Sind Cyberangriffe im Weltraum eine große Sache?
Es gibt so viele grundlegende gesellschaftliche Funktionen, die stark von Aktivitäten im Weltraum abhängen. Das Katastrophenpotenzial ist enorm. Dennoch unterschätzen die Menschen die Bedrohung durch diese Angriffe, die Nationen verwüsten könnten.
Viele Teilnehmer des Hack-A-Stat sagen, dass so viele Institute aufgrund fehlender Richtlinien unsichere Satelliten starten. Wenn Leute ihre eigenen Satelliten starten wollen, braucht es nur sehr wenige Vorschriften, und das Hochladen von Verbindlichkeiten verstößt gegen keine Regeln.
Da die Gesellschaft immer abhängiger von Weltraumaktivitäten wird, wird es für die Nationen immer wichtiger, sowohl das Potenzial des Weltraums als auch die Gefahren zu erkennen, Sicherheitsprobleme nicht ernst zu nehmen.
Schauen Sie sich einfach einige der aktuellen Weltraumprojekte an. Starlink von SpaceX zielt darauf ab, Zehntausende von Satelliten in der Luft zu haben, was die Anzahl der aktiven Orbit-Hardware, die wir haben, erheblich vervielfacht.
Derzeit gibt es eine Bewegung, die Nationen dazu drängt, sich zu vereinen und eine Reihe von Vorschriften zu erlassen, um den Weltraum (und uns) zu schützen. Während Satelliten bisher ohne verheerende Probleme funktionierten, versuchen Sie sich vorzustellen, was mit der Gesellschaft passieren würde, wenn Satelliten plötzlich nicht mehr funktionieren würden.
Die Menschen sollten diese Bedrohungen ernst nehmen.
Wird der Weltraum angegriffen?

Obwohl Cyberangriffe im Weltraum ein echtes Problem sind, müssen Sie sich keine Sorgen machen, dass es zu einem Zusammenbruch auf Science-Fiction-Ebene kommt. Wer mit orbitaler Hardware arbeitet, sollte jedoch die potenziellen Gefahren kennen, die in den Sternen lauern. Nur weil sich etwas im Weltraum befindet, heißt das nicht, dass es vor Hackern sicher ist.
Jeder, der Dinge in den Orbit schickt, sollte sich die Zeit nehmen, ausreichende Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren.