Google Chrome führt diese Liste der anfälligsten Browser an

Laut einem kürzlich erschienenen Bericht ist Google Chrome der Browser mit den meisten Sicherheitslücken aller großen Anbieter. Chrome ist auch der beliebteste Browser der Welt und macht laut den meisten Quellen über 60 % der Nutzung aus, was bedeutet, dass eine größere Anzahl von Menschen gefährdet ist, bis die Fehler behoben sind.

Jeder Browser leidet von Zeit zu Zeit unter diesen Sicherheitsschwächen, einschließlich der immer beliebter werdenden Apple Safari, Microsoft Edge und Mozilla Firefox, aber Chrome hatte im Jahr 2022 eine erschreckend hohe Anzahl von Schwachstellen. Der Schwachstellenbericht von Atlas VPN fasste Daten zusammen, die im VulDB-Schwachstellendatenbank . Allein in diesem Jahr wurden 303 Sicherheitslücken in Google Chrome entdeckt. Firefox belegte mit 117 einen entfernten zweiten Platz, während 103 in Edge und nur 26 in Safari gefunden wurden.

Das Google Chrome-Logo erscheint über dem Foto des Laptops mit einer Tabelle der Schwachstellen.

Leider erscheinen beim Vergleich dieser Browser für alle Zeiten ähnliche Rankings. Seit dem ersten Start von Google Chrome hat es laut VulDB-Daten 3.159 Sicherheitslücken gehäuft, Firefox hat 2.361, Safari belegt mit 1.239 den dritten Platz und Edge hat 806. Es ist erwähnenswert, dass Edge ein viel neuerer Browser ist als die anderen ein ewiger Vergleich ist nicht unbedingt fair.

Sowohl in den Berichten für 2022 als auch in allen Berichten war ein weniger bekannter Browser, Opera, überraschend sicher. ohne bekannte Schwachstellen im Jahr 2022 und nur 344 seit seiner Einführung im Jahr 1995. Das sind im Durchschnitt weniger als 13 Schwachstellen pro Jahr in den 27 Jahren der Bereitstellung von Webseiten für die 1 % bis 2 % der Menschen, die diesen unterschätzten Browser weltweit verwenden.

Das bedeutet nicht unbedingt, dass jedervon Google Chrome zu Opera wechseln sollte. Es ist jedoch eine Erinnerung, darauf zu achten, welche Websites Sie besuchen, und Ihren Browser auf dem neuesten Stand zu halten, um Datenverluste zu vermeiden und Viren vorzubeugen.