Google Glass ist zurück? Im Geiste ja

Es ist lange her, dass Google Glass auf den Kopf gestellt wurde, aber auf der CES 2024 versuchen einige fortschrittliche AR-Unternehmen eine Art Wiederbelebung.
Das von TCL unterstützte Unternehmen RayNeo präsentierte seinen neuesten Durchbruch bei AR-Brillen mit zwei neuen Paaren: der RayNeo X2 und der RayNeo .
Der RayNeo Dieses Modell läuft mit einem Qualcomm Snapdragon XR2 Gen 1, einem Prozessor, der in vielen VR-Headsets verwendet wird, und gehörte zu den ersten AR-Brillen, die die Snapdragon Spaces-Plattform von Qualcomm unterstützten.
Das X2 Lite ist ein neueres, leichteres und kostengünstigeres Modell, das im Herbst ausgeliefert wird. Die neuesten AR-Brillen verfügen über eine helle Mikro-LED-Lichtwellenleitertechnologie, die ein viel schlankeres Aussehen, ein leichteres Design und klare Gläser ermöglicht. Die beiden Displays sind hell genug, sodass keine Tönung oder Abdeckung erforderlich ist, um Bilder sichtbar und Text lesbar zu machen.
Die meisten Display-Datenbrillen verwenden eine Vogelbadoptik, benannt nach den gebogenen Reflektoren, die die Gläser dicker machen und das Umgebungslicht dämpfen. Der Nachteil bei aktuellen Wellenleiter-Displays ist ein kleineres Sichtfeld (Field of View, FoV). Der RayNeo
Die zwischen den Augen montierte Kamera ermöglicht freihändige 12-MP-Fotos und Videoaufnahmen mit 1080p und bietet so eine Perspektive aus der ersten Person. Diese einzigartige Funktion hat sich auf TikTok als erfreulich erwiesen, da Millionen von Followern Interesse an Videos bekundet haben, die mit Ray-Ban Meta Smart Glasses aufgenommen wurden .

Eine weitere Ähnlichkeit zu den Datenbrillen von Ray-Ban ist der Einsatz eines KI-Assistenten. RayNeo wird eine GPT-Variante für die Bild- und Spracherkennung, Antworten und Unterstützung bei der Bedienung des RayNeo X2 Lite verwenden. Ray-Ban Meta Smart Glasses verfügen über eine Kamera und KI, aber über keine Displays .
Der Snapdragon AR1 Gen 1-Prozessor von Qualcomm treibt das RayNeo Sie zu Benachrichtigungen. Der RayNeo X2 lite nutzt Face-Tracking, um Fremdsprachen zu übersetzen und die Transkription in der Nähe des Gesichts des Sprechers zu positionieren. Laut RayNeo ist auch eine Live-Übersetzung mit überlagertem Text möglich.
Die Displays haben eine Auflösung von 640 x 480 Pixeln, was angesichts des begrenzten Sichtfelds für lesbaren Text ausreichen sollte. Auf der Brille stehen 32 GB Speicherplatz zum Speichern von Fotos und Videos zur Verfügung. Das RayNeo X2 Lite verfügt außerdem über drei Mikrofone, Stereolautsprecher und ein Touchpad an der Hörmuschel.

Das neue Wearable ist mit Wi-Fi 6E und Bluetooth 5.3 kompatibel. Ein optionaler Steuerring ermöglicht einen geräuschlosen und diskreten Betrieb. RayNeos X2 Lite unterstützt auch Brillengläser mit Sehstärke. Zum Schutz der Hardware verfügt das Gerät über die Schutzart IP52 gegen Wasser und Staub, sodass Sie bei Regen keine Probleme bekommen.
Eine Begleit-App wird für Android und iOS verfügbar sein. Sie können Anrufe entgegennehmen, Benachrichtigungen überprüfen, Wegbeschreibungen abrufen, auf KI zugreifen, Musik hören sowie Fotos und Videos aufnehmen, ohne Ihr Telefon in die Hand zu nehmen. Das ist je nach Preis ein interessantes Angebot.
Wir halten Sie über die Entwicklungen bei RayNeo und anderen führenden AR- und Smart-Brillen-Herstellern auf dem Laufenden. Es wird interessant sein zu sehen, welche AR-Apps verfügbar werden, um dieser wachsenden Auswahl an überzeugender Hardware einen Mehrwert zu verleihen. Es scheint, als ob 2024 ein aufregendes Jahr für Augmented Reality und Spatial Computing wird und hoffentlich einen neuen Trend in Gang setzt, wie es Google Glass nie könnte.