Google hat die Chance, es im großen Stil mit Quest und Vision Pro aufzunehmen

Im Laufe der Jahre hat Google viele Versuche unternommen, VR und AR voranzutreiben, sei es Google Cardboard, Google Glass oder Google Daydream. Letztlich waren alles gescheiterte Projekte.
Doch mit der Einführung des Vision Pro und den jüngsten Ankündigungen von Meta gab es noch nie so großes Interesse an Extended-Reality-Headsets (XR) und AR-Brillen. Und da diese Woche die Google I/O-Entwicklerkonferenz stattfindet, gibt es Gerüchte, dass Google möglicherweise einen weiteren Vorstoß in diese Technologie wagt.
Google ist im Spiel
Die Einführung des Vision Pro durch Apple erfordert nicht unbedingt eine Reaktion von Google. Aufgrund seines hohen Preises handelt es sich um ein relativ Nischengerät. Aufgrund einiger neuerer Hinweise wissen wir jedoch, dass Google im Spiel ist.
Googles AR- und VR- Konto auf Drittentwickler können mit ARCore AR-Apps erstellen, und wir erwarten diesbezüglich einige Entwicklungen.
Markieren Sie Ihre Kalender. ️ Besuchen Sie uns am 14. Mai bei #GoogleIO , um mehr über die neuesten Entwicklerprodukte und #AR -Ankündigungen zu erfahren! Registrieren Sie sich noch heute: https://t.co/5rPQps7FH0 pic.twitter.com/CgxtarnP5m
– Google AR & VR (@GoogleARVR) 10. April 2024
Vor zwei Jahren zeigte das Unternehmen auf der Google I/O 2022ein Video von Prototypen von Smart-Brillen, die Sprachen übersetzen und transkribieren. Es ist möglich, dass wir einige ehrgeizigere Demos wie diese oder ein Update zu einem der bestehenden Projekte sehen.
Es gab auch Gespräche über ein XR-Headset, aber ein Bericht von Business Insider deutet darauf hin, dass Google dieses Projekt abgesagt hat. Aber ist es tatsächlich tot? Betrachten wir, was wir bisher wissen.
Wird Google ein XR-Headset herstellen?

Es ist möglich, dass Google in Zukunft ein XR-Headset herstellen wird, aber das nächste Gerät mit Googles AR- und VR-Technologie wird wahrscheinlich eher von Samsung kommen.
Letztes Jahr traten bei der Galaxy Unpacked 2023 Führungskräfte von Google und Qualcomm zusammen mit Samsungs TM Roh auf die Bühne, um Pläne zum Bau eines XR-Headsets anzukündigen. Über die Zusammenarbeit hinaus gab Samsung keine Details preis. Dennoch handelte es sich um einen interessanten Teaser, der vor der Ankündigung des Vision Pro auf der Worldwide Developers Conference von Apple erscheinen sollte.
Google und Samsung haben jeweils Erfahrung in der Entwicklung von AR- und VR-Produkten. Während das Google Glass von 2015 und das Daydream View von 2016 bei Verbrauchern nicht beliebt waren, übernahm Google frühzeitig die Führung im XR-Bereich und richtete seine Bemühungen 2017 auf Unternehmenskunden aus. Und Samsung ging 2015 eine Partnerschaft mit Oculus (jetzt Meta) ein, um das einigermaßen erfolgreiche GearVR-Headset auf den Markt zu bringen, das ein Telefon als Bildschirm und Tracking nutzte . und Verarbeitung.
Mittlerweile ist Qualcomm ein führender XR-Hardwareentwickler, der diese Technologie aktiv vorantreibt. XR umfasst sowohl AR- als auch VR-Technologien, und die Snapdragon XR2- und AR-Chips von Qualcomm unterstützen die beliebtesten VR-Headsets und Datenbrillen wie Metas Quest 3 und Ray-Ban Meta Smart Glasses .
Eine gemeinsame Entwicklung von Samsung, Google und Qualcomm hat das Potenzial, die Branche zu revolutionieren. Qualcomm kann XR-Prozessoren und Referenzdesigns liefern, um den Prozess zu beschleunigen, Samsung könnte das Gerät herstellen und vertreiben und Google könnte Software bereitstellen. Ob es bei der I/O zustande kommt oder nicht, ist noch offen, aber das bedeutet nicht, dass wir nächste Woche keinen Blick darauf werfen werden.
Android XR

Google entwickelt Android für Telefone und Tablets sowie Wear OS für Uhren, aber keines davon wird für ein XR-Headset ausreichen. Um mit Apples Vision Pro konkurrieren zu können , benötigt Google ein neues räumliches Betriebssystem, das eine virtuelle Benutzeroberfläche bereitstellt, die vor den Augen des Trägers schwebt und auf dessen Handgesten oder Controller-Eingaben reagiert.
Wir wissen, dass es sich bei Android XR um ein echtes Produkt handelt, da diese Bezeichnung im Code des Google Play Store erscheint, zusammen mit ähnlichen Verweisen auf ein Telefon, ein faltbares Gerät, ein Tablet, einen Fernseher und mehr. Ein Blog namens TheSPAndroid deckte diese Details im September letzten Jahres auf.

Android XR könnte basierend auf den Untersuchungen vor Google Glass auch für AR-Brillen optimierte Funktionen enthalten. Nach über einem Jahrzehnt der Entwicklung von AR-Apps und Prototypen scheint es durchaus möglich, dass Google über die nötigen Ressourcen verfügt, um eine durchdachte räumliche Benutzeroberfläche auf den Markt zu bringen.
Unterdessen kündigte Meta Pläne an , Horizon OS, die Kernsoftware des beliebten Quest 3 VR-Headsets, als Open-Source-Lösung bereitzustellen. Lenovo, Asus und Microsoft arbeiten bereits mit Meta zusammen, um neue Headsets zu entwickeln, mit denen Spiele und Apps aus der Quest-Bibliothek ausgeführt werden können.
Die Grenzen wurden für einen vielfältigen Markt mit Konzepten der meisten großen Technologieunternehmen gezogen. Apple hat visionOS und Meta erweitert die Palette von Horizon OS, während Google und Samsung die Einführung einer Lösung für Android XR vorbereiten. Es ist eine aufregende Zeit für räumliches Computing, insbesondere wenn Android XR dieses Jahr sein Debüt feiert.
Android XR bei Google I/O

Die jüngste Aktivitätsexplosion legt nahe, dass jetzt der richtige Zeitpunkt für Google ist, über das ARCore-Framework hinaus zu expandieren. Es würde mich nicht wundern, wenn Google auf der Google I/O Android XR ankündigt – eine komplette Plattform für VR, AR und Spatial Computing.
Entwickler entwickeln bereits Apps für Apple- und Meta-Headsets . Google muss diese Dynamik nutzen, um sicherzustellen, dass Apps und Dienste Android XR unterstützen.
Die gute Nachricht ist, dass das XR-Headset von Samsung beim Start mehrere Android-Apps ausführen können sollte. Da die Snapdragon XR2-Plattform von Qualcomm mit mobilen Snapdragon-Prozessoren kompatibel ist, könnte die Portierung von Apps auf Android XR relativ einfach sein.
Dies wäre vergleichbar mit derFähigkeit des Apple Vision Pro, iPad-Apps auszuführen . Obwohl 2D-Fenster, die in einem 3D-Raum schweben, nicht die beste Verwendung eines XR-Headsets sind, funktioniert es und fühlt sich vertraut an. Ein Android XR-Headset, das mit Ihrem Android-Telefon und -Tablet sowie Ihrer Wear OS-Uhr und Ihrem Chromebook synchronisiert wird, wäre eine überzeugende Lösung.
Mit ein paar beeindruckenden immersiven Umgebungen und unterhaltsamen Mixed-Reality-Spielen könnte sich Google seinen Platz sichern, während die Technologie beginnt, die intuitiven, holografischen, KI-gestützten Computerschnittstellen von Science-Fiction-Filmen Wirklichkeit werden zu lassen.
Wir müssen abwarten, ob Google I/O tatsächlich zum Auftakt für sein erneutes Interesse an XR und AR macht.