Google hat gerade Android 15 geändert und es könnte einige Telefone zerstören
Google hat gerade eine Ankündigung gemacht, die den Tod vieler Android-Telefone bedeuten könnte.
Ab Android 15 wird laut Google die Mindestspeicherkapazität der Geräte sprunghaft ansteigen – einige Geräte werden veraltet sein.
Die neue Anforderung bedeutet, dass Telefone und Tablets mindestens 32 GB Kapazität benötigen, um das Android-Betriebssystem auszuführen.
In Wirklichkeit müsste es sogar noch mehr sein, da 75 % dieser 32 GB der Datenpartition zugewiesen werden müssen.
Hinzu kommt, dass Android 15 fast volle 16 GB beanspruchen wird, und es macht Sinn, dass Google die Mindestanforderung auf diesen neuen Schwellenwert angehoben hat.
Während Google daran gearbeitet hat, sein mobiles Betriebssystem so minimal wie möglich zu halten, ist es auf eine Größe gewachsen, die bedeutet, dass auf einem Gerät mit einer minimalen Kapazität von 16 GB nur noch wenig Platz für Apps oder andere Dinge bleibt.
Dies bedeutet, dass der günstigere Teil des Android-Smartphone-Marktes nicht mehr in der Lage sein wird, durch das Angebot von Geräten mit geringerer Kapazität Einsparungen zu erzielen.
Die Wachstumsrate ist ziemlich hoch, wenn man bedenkt, dass Android 13, das 2022 veröffentlicht wurde, den Mindestsprung von 8 GB auf 16 GB erforderte. Jetzt, nur wenige Jahre später, hat sich die Größe verdoppelt.
Kann Google die neue Kapazität durchsetzen?
Technisch gesehen kann Google Hersteller nicht zwingen, keine Telefone mit geringerer Kapazität herzustellen, solange sie die Open-Source-Version von Android (AOSP) verwenden.
Was Google tun kann, ist, diese Regel bei Unternehmen durchzusetzen, die Mobiltelefone mit dem Google Mobile Service (GMS) als Teil des Pakets ausliefern möchten. Um eine GMS-Lizenz zu erhalten, muss das Gerät einige Mindestanforderungen der Richtlinien erfüllen, einschließlich der neuen Speicherkapazität von mindestens 32 GB.
Auch wenn dies wie etwas scheint, das umgangen werden könnte, ist das Gerät ohne GMS-Lizenz nicht in der Lage, auf zentrale Google-Dienste wie den Google Play Store oder die Google Play-Dienste zuzugreifen.
Auf der positiven Seite
Dies kann eine gute Sache sein, da es bedeutet, dass preisgünstige Telefone ein besseres Benutzererlebnis und einen reibungsloseren Betrieb bieten.
Es sollte auch eine größere Kapazität für Apps und Spiele auf Geräten bedeuten, was nie eine schlechte Sache ist.