Google-Mitarbeiter testen die neue Suchfunktion im KI-Modus
Google arbeitet daran, weitere KI-Funktionen in seine Suchmaschine zu integrieren. Das Unternehmen lässt seine US-Mitarbeiter nun eine neue Funktion namens „AI Mode“ testen.
Die Veröffentlichung 9to5 Google deckte eine interne E-Mail auf, in der detailliert beschrieben wurde, dass Mitarbeiter zu Dogfood (Test) eingeladen wurden, dem AI-Modus, der eine Form der intelligenten Suche sein soll, die in die Google-Suche eingebettet ist. Die Funktion fügt „leicht verständliche Aufschlüsselungen mit Links zum Erkunden von Inhalten im gesamten Web“ hinzu.
Funktionell ermöglicht es Ihnen, auf der Suche nach einer vertrauteren Atmosphäre mehr „offene“ und „explorative Fragen“ zu stellen. Im Gegenzug erhalten Sie im Rahmen der Suche KI-generierte Übersichtsantworten, heißt es in der Veröffentlichung.
Die KI-Modus-Funktion wird ebenfalls von Gemini 2.0 unterstützt, das ab heute kostenlos auf allen Google-Plattformen verfügbar ist. Die Funktion wird jedoch eine benutzerdefinierte Version ausführen, die „erweiterte Argumentations- und Denkfähigkeiten“ ermöglicht.
In der internen E-Mail von Google wurden Beispiele für Abfragen aufgeführt, bei denen der KI-Modus helfen kann:
- „Wie viele Packungen Spaghetti sollte ich kaufen, um 6 Erwachsene und 10 Kinder zu ernähren und genug für Sekunden zu haben?“
- „Vergleichen Sie Woll-, Daunen- und Synthetikjacken hinsichtlich Isolierung, Wasserbeständigkeit und Haltbarkeit.“
- „Was brauche ich, um mit Aquascaping zu beginnen?“
- Follow-up: „In welchen Geschäften in der Nähe kann man Vorräte kaufen?“
Der AI-Modus funktioniert in der Desktop-Browsersuche und auf Mobilgeräten. Seine Hauptoberfläche erinnert an den Gemini-Chatbot, während die Kopfzeile der Seite immer noch wie die Google-Suche aussieht, mit Filtern für Bilder, Nachrichten, Shopping usw. Die Benutzeroberfläche enthält ein Textfeld „Tiefer graben“, damit Sie bei Bedarf Ihre kontextbezogene Suche fortsetzen können. Rechts neben der Benutzeroberfläche befinden sich Links zu Suchergebnissen, die insgesamt zeigen, wie die Funktion die Google-Suche und die KI-Funktionen von Google miteinander verbindet.
9to5 Google hat die mobile APK der Funktion bereits im Dezember 2024 entdeckt und einen detaillierten Einblick in die Funktionsweise des KI-Modus mithilfe der Spracheingabe erhalten. Damals betrachtete Google die ChatGPT-Suche von OpenAI als seine größte Konkurrenz. Seitdem sind neue Herausforderer aufgetaucht.
Der CEO des Unternehmens, Sundar Pichai, sagte kürzlich in einer Telefonkonferenz zu den Ergebnissen, dass Google bis zu 75 Milliarden US-Dollar in KI investieren werde, um das Jahr 2025 zu „einem der bisher größten Jahre für Suchinnovationen“ zu machen.