Google testet eine Verknüpfung für den kommenden „KI-Modus“ für die Suche auf Mobilgeräten
Google verstärkt seine Bemühungen, KI-Übersichten umfassender und in den Suchergebnissen sichtbar zu machen. Da die Übersichten zu ausführlicheren Antworten weiterentwickelt werden sollen, könnte der Suchriese sie auch in die Suchergebnisse mobiler Apps für Android und iOS aufnehmen.
Berichten zufolge experimentiert Google mit einer Verknüpfung innerhalb seiner Android-App für den erwarteten „ AI-Modus “, der derzeit intern getestet wird. Android Authority hat die WIP-Funktion rückentwickelt und eine KI-Modus-Verknüpfung entdeckt, die sich direkt unter der Suchleiste befindet.

Diese Verknüpfung ersetzt die aktuellen Symbole für die Bild-/Audiosuche oder Übersetzungsverknüpfungen von Google Lens. Allerdings erscheinen in der neuen Benutzeroberfläche separate Symbole für die Sprachsuche und Google Lens, was darauf hindeutet, dass Google Lens möglicherweise nicht sofort abschafft (und es durch eine Gemini-basierte Bildersuche ersetzt).
Bemerkenswert ist, dass das Symbol für den neuen Modus mit dem identisch ist, das Google fürGemini Live verwendet – den interaktiven und Konversationsmodus für seinen KI-Chatbot. Android Authority entdeckte Referenzen im internen Code der App und nannte sie „Search Live“. Dies deutet darauf hin, dass die Funktion möglicherweise in erster Linie der Google-Suche dient.
Der KI-Modus könnte die Art und Weise verändern, wie wir Google verwenden
Da sich KI-Chatbots langsam als Konversationsalternativen zur herkömmlichen Websuche durchsetzen, darf sich Google diese Chance auf keinen Fall entgehen lassen. Google ermöglicht uns nicht nur die Suche nach Informationen über seinen eigenen Gemini-Chatbot, sondern integriert auch KI in die Websuche, und der angebliche KI-Modus wird als Erweiterung der KI-Übersichten betrachtet.
Basierend auf durchgesickerten Screenshots würde der KI-Modus zusätzlich zu den Suchergebnissen aussagekräftigere Antworten anbieten, ähnlich den Antworten in Gemini. Anstatt die Top-Ergebnisse von Websites aufzulisten, könnte der KI-Modus einfach Informationen von verschiedenen Webseiten zusammenstellen und gleichzeitig einen Link zur Quelle hinzufügen. Es würde auch die Möglichkeit bieten, Folgefragen zu stellen, während die gesamte erste Falte der Suchergebnisse eingenommen wird.
Die Funktion wird derzeit intern bei Google evaluiert, was zu einigen Änderungen führen könnte, sobald sie der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird. Da Suchanzeigen die Haupteinnahmequelle von Google sind, wäre es auch interessant zu sehen, wie sie im KI-Modus berücksichtigt werden – insbesondere, wenn dieser als Standardsuchoberfläche festgelegt ist.