Google verspricht, seine iOS-Apps mit Datenschutzetiketten zu aktualisieren
Nach einem kürzlich veröffentlichten Bericht, in dem behauptet wird, Google habe seine iPhone- und iPad-Apps seit dem 8. Dezember 2020 nicht mehr aktualisiert, um das Hinzufügen der obligatorischen neuen Datenschutzetiketten von Apple zu vermeiden, hat der Suchriese nun eine vernünftige Erklärung angeboten.
Google umgeht NICHT die Apple-Regeln
Einige Leute haben Google dafür verprügelt, dass es angeblich mit der neuen Anforderung von App Store-Datenschutzetiketten zu kämpfen hat. Laut Google selbst ist dies jedoch überhaupt nicht der Fall.
Ein Unternehmenssprecher erklärte in einer Erklärung gegenüber TechCrunch, dass Google nicht versucht, die Regeln von Apple zu umgehen. Das Unternehmen bereitet sich offenbar darauf vor, "bereits in dieser oder in der nächsten Woche" Datenschutzetiketten für seine iPhone- und iPad-Apps bereitzustellen.
Der neue App-Datenschutzbereich des App Store wurde so konzipiert, dass alle Arten, wie eine App Ihre Daten verwendet, an einem Ort aufgelistet werden. Er ist jetzt für neue Einreichungen obligatorisch. Ab dem 8. Dezember muss jede neue App Store-Übermittlung und -Update diese Informationen enthalten. Wie Fast Company feststellte, lautet das Datenschutzetikett jeder Google-App bis heute immer noch "Keine Details angegeben".
"Durch das Abrufen aller vorhandenen Apps-Updates am oder vor dem 7. Dezember ist es Google bisher gelungen, das Ausfüllen eines Datenschutzetiketts für eine ihrer Apps zu vermeiden", spekulierte Fast Company. Aber wenn man Google glauben will, war es falsch, diese Annahme zu machen.
Die App Store-Datenschutzetiketten sind obligatorisch
Gemäß den Apple-Regeln können Google und andere Entwickler entscheiden, keine Daten für den Bereich "App-Datenschutz" bereitzustellen. In diesem Fall bleiben ihre aktuellen Apps im Store. Das Konto eines beleidigenden Entwicklers wird nicht gesperrt, aber Apple lässt keine App-Updates im Store zu, es sei denn, der Entwickler hat beim Senden von iOS-App-Updates Datenschutzdaten angegeben.
Der Abschnitt App-Datenschutz gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie Apps Ihre Daten verwenden, mit relevanten Informationen zu Daten, die mit dem Benutzer verknüpft sind und zu deren Verfolgung verwendet werden. Die Idee ist, dass die Leute dieses Zeug vor dem Herunterladen der App kennen sollten. Es liegt an den Entwicklern zu klären, ob Informationen mit der Identität des Benutzers verknüpft sind.
Der neue App-Datenschutzbericht von Facebook im App Store ist wirklich etwas … pic.twitter.com/1bszqzUXwO
– Alex Hay (@mralexhay), 15. Dezember 2020
Überraschung! Facebook sammelt viele Daten
Die Funktion hat tatsächlich viele Apps verfügbar gemacht, die übermäßige Datenmengen von Benutzern sammeln, und die Art von Datenschutzverletzungen hervorgehoben, an die wir uns gewöhnt haben. Dies gilt insbesondere für das lächerlich lange Label von Facebook, das zeigt, wie viele Daten das soziale Netzwerk sammelt .
Wir freuen uns auf die Datenschutzetiketten von Google. Nach der Kritik, die Apple beschuldigt, seine eigenen Apps von dieser Regel ausgenommen zu haben, hat das Unternehmen klargestellt, dass es auch Datenschutzetiketten für seine eigenen Apps anzeigen wird, unabhängig davon, ob diese vorinstalliert sind oder optional im App Store als eigenständige Downloads verfügbar sind.