Google Messages erhält möglicherweise Funktionen, von denen Sie nie wussten, dass sie fehlen

Möglicherweise erweitert Google Google Messages um die Möglichkeit, dass Nutzer andere Personen in Gruppenchats erwähnen und Links und QR-Codes senden können.

Einem Bericht von 9to5Google zufolge deutet ein aktueller APK-Teardown für die neueste Betaversion der Android-Messaging-App, Version 20250331_02_RC00, darauf hin, dass das Unternehmen plant, Unterstützung für die oben genannten Funktionen zu implementieren, von denen zuvor nicht jeder bemerkte, dass sie in ihren Gruppenchats fehlten. Sie können jemanden im Gruppenchat erwähnen, um seine Aufmerksamkeit zu erregen, wenn Sie ihn direkt fragen oder ihm etwas im Zusammenhang mit einem besprochenen Thema sagen müssen, und Benachrichtigungen aktivieren, wenn jemand Sie erwähnt. Sie haben auch die Möglichkeit, Benachrichtigungen in Schritten von einer, acht und 24 Stunden sowie „Immer“ zu deaktivieren. Allerdings können Sie Benachrichtigungen für bestimmte Gruppenchats möglicherweise nicht deaktivieren.

Die Links und QR-Codes innerhalb der Gruppenchats laufen nach einigen Tagen automatisch ab, die Aufschlüsselung gibt jedoch keine genaue Angabe nach der Anzahl der Tage, bis sie inaktiv werden. Die URL kann jederzeit zurückgesetzt werden, es wird jedoch kein Zeitrahmen zwischen dem Senden der Links und ihrem Ablauf angegeben.

Es ist nicht bekannt, wann Google Google Messages mit Unterstützung für Benutzererwähnungen, Links und QR-Codes aktualisieren wird. Der Abbau erfolgt jedoch fast zwei Wochen, nachdem das Unternehmen die Wiedergabe von YouTube-Videos in Chats wieder zugelassen hat, nachdem diese Funktion ein Jahr lang stillschweigend zurückgesetzt worden war. Es kommt auch fast zwei Monate, nachdem die App ein Update erhalten hat, das es Benutzern ermöglicht, Textnachrichten in RCS-Chats abzubrechen, wenn sie im Nachhinein feststellen, dass solche Textnachrichten entweder zu umständlich oder aus anderen Gründen bedauerlich waren. Dazu gehört die Funktion „Für alle löschen“, mit der Sie jedem im Gruppenchat die Peinlichkeit über den Inhalt der Nachricht ersparen können.