Google Workspace erhält eine Reihe neuer KI-Funktionen, darunter eine Erweiterung für Docs

Es scheint, dass Google derzeit mit dem Zustand seines Gemini-Modells ziemlich zufrieden ist, da es in letzter Zeit KI-Funktionen in jedes seiner Produkte integriert. Dieses Mal erhält Workspace die KI-Aktualisierung mit neuen Funktionen für Dokumente, Tabellen, Videos, Meet und Chat – zusammen mit einer neuen „agentischen KI“-Funktion namens Workspace Flows.

Erstens erhält Docs neue Audio- und KI-Schreibfunktionen. Die Podcast-Funktion, die erstmals in NotebookLM verwendet wurde, erhielt viel Lob und taucht nun an immer mehr Orten auf. Es kam vor ein paar Wochen zu Gemini und jetzt kommt es in ein paar Wochen zu Google Docs.

Falls Sie noch nichts davon gehört haben: Audioübersichten sind im Grunde KI-generierte Zusammenfassungen Ihres Dokuments, die jedoch auf eine neue Art und Weise präsentiert werden – statt Text erhalten Sie einen Podcast, der von zwei KI-Personas gehostet wird. Das hört sich ziemlich weit hergeholt an, aber Google gibt an, dass es ein großartiges Feedback erhalten hat und es im Internet viele Leute gibt, die darüber sprechen, wie großartig es für Multitasking ist.

Neben den Podcast-Übersichten können Sie auch eine Audioversion Ihres Dokuments in unveränderter Form erhalten. Dies soll Ihnen helfen, seltsame Formulierungen in Ihrem Schreiben zu erkennen oder ein Dokument durchzugehen, ohne es tatsächlich zu lesen.

Die zweite Funktion für Docs ist „Helfen Sie mir zu verfeinern“ und laut Google handelt es sich dabei um mehr als nur ein Tool zur Textgenerierung. Stattdessen wurde das Modell darauf trainiert, „durchdachte Vorschläge“ anzubieten, um sowohl Ihre Sprache als auch den Inhalt Ihres Schreibens zu verbessern – und Sie zu ermutigen, sich an dem Prozess zu beteiligen und Ihre Fähigkeiten als Autor und Kommunikator weiterzuentwickeln.

Tools, die Sie „zwingen“, so etwas richtig zu machen, können bei manchen Nutzern etwas unbeliebt sein – da es viele LLMs gibt, die einfach alles für Sie reparieren, kann es ein wenig herablassend wirken, wenn Google entscheidet, dass Sie selbst etwas Arbeit investieren müssen.

Wenn Sie jedoch darüber hinwegsehen können, ist es wahrscheinlich wirklich eine bessere Möglichkeit, ein KI-Schreibtool zu nutzen. Das Verlagern von Aufgaben auf die KI kann sich schnell auf die eigenen Fähigkeiten auswirken, und auch wenn Schreibunterstützung dazu beitragen kann, Aufgaben zu beschleunigen, müssen die meisten Menschen dennoch viel Zeit mit dem Schreiben von Dokumenten verbringen. Ehrlich gesagt wäre es schade, so viel Zeit mit etwas zu verbringen, nur um dann festzustellen, dass sich die eigenen Fähigkeiten eher verschlechtern als verbessern.

Wie auch immer, wenn diese Funktion gut funktioniert, wird Grammarly möglicherweise nicht so zufrieden sein – die meisten Leute möchten nicht, dass zwei verschiedene Programme gleichzeitig ihre Tippfehler hervorheben, sodass wahrscheinlich das eine oder andere das Boot kriegen wird.

Kommen wir zu den anderen Funktionen: Wir haben den Bot „ Hilfe bei der Analyse“ in Google Sheets , der Ihnen dabei helfen soll, Muster und interessante Trends in Ihren Daten zu erkennen, die Sie möglicherweise übersehen haben. Wenn Sie nicht sicher sind, wie Sie die gewünschten Ergebnisse erzielen, kann es Ihnen den richtigen Weg weisen – es spart Ihnen Zeit und stellt gleichzeitig sicher, dass Sie keine Zeit verschwenden, indem Sie die Kontrolle übernehmen und Diagramme erstellen, die nicht ganz Ihren Anforderungen entsprechen.

Vids erhält außerdem Zugriff auf die In-App-Videogenerierung, und Meet fügt einen persönlichen Besprechungsberater hinzu, der Ihnen hilft, verpasste Diskussionen nachzuholen oder einen Punkt zu formulieren, den Sie ansprechen möchten, bevor Sie ihn vorbringen. Wenn Sie eine längere Diskussion im Chat führen, steht Ihnen Gemini bald für @ zur Verfügung und fragt nach einer Zusammenfassung.

Und schließlich erhält Workspace Zugriff auf seine eigenen KI-Agenten, sodass Teams neue automatische Prozesse erstellen können, die zur Rationalisierung der Arbeit beitragen. Diese als Gems bezeichneten Agenten können in den Dokumenten in Ihrem Drive nach Kontext und Orientierungshilfen suchen, um Entscheidungen treffen zu können.

Das Beispiel, das Google vorführt, ist ein Kundensupport-Gem, das Anfrageformulare überprüfen, das Problem verstehen, nach Lösungen suchen, eine Antwort verfassen und sie markieren kann, damit ein Teammitglied sie überprüfen und senden kann. Auch hier liegt der Fokus bei der Gestaltung des Tools darauf, nicht zu weit zu gehen und stets auf menschlichen Input zu achten, bevor es Fehler macht, die seine Wirksamkeit als zeitsparendes Tool drastisch beeinträchtigen könnten.

Es sieht so aus, als ob es für alle diese Funktionen eine gestaffelte Veröffentlichung geben wird, wobei die meisten in den nächsten Wochen oder Monaten und die Sheets-Funktion später im Jahr verfügbar sein werden.