Grafikkarten werden wieder verkauft, und das macht mir Sorgen

Zwei übereinander gestapelte RTX 4060-Grafikkarten.
Jacob Roach / Digitale Trends

GPUs werden wieder verkauft. Seit dem GPU-Mangel verkaufen sich Grafikkarten nicht mehr gut, aber ein aktueller Bericht von Jon Peddie Research zeigt, dass sich der Trend ändert. Der Bericht zeigt, dass die GPU-Lieferungen im Vergleich zum letzten Quartal um 16,8 % gestiegen sind, was ein positives Zeichen ist. Dennoch bin ich besorgt darüber, was dies für die GPU-Preise bedeuten könnte.

Sowohl AMD als auch Nvidia kamen mit neuen Grafikkartenreihen aus den Pandemie-Höchstständen heraus. Nvidia hat die Messlatte mit höheren Preisen als je zuvor gelegt, und AMD folgte schnell und setzte die Preise für seine Karten gerade niedrig genug an, um im Vergleich als Wert angesehen zu werden. Dadurch sind die Kosten für den Bau eines neuen Gaming-PCs höher als je zuvor.

Im vergangenen Jahr war es für AMD und Nvidia jedoch schwierig, die Preise hochzuhalten. AMD hat die Preise für seine RX 7900 aufgrund einer kürzlich von den USA gegen China verhängten Sanktion.

RX 7900 XTX in einen Prüfstand gesteckt.
Jacob Roach / Digitale Trends

Da die Auslieferungen wieder steigen, befürchte ich, dass Nvidia und AMD aufgrund dieser Preissenkungen eine Kehrtwende einleiten werden. Das ist problematisch, wenn man bedenkt, dass die Karten, die wir in dieser Generation gesehen haben, gemessen an der gebotenen Leistung fast durchweg überteuert waren.

Das ist der Auslöser für viele Preisrückgänge. Wie Sie beispielsweise in unserem RTX 4080-Testbericht nachlesen können, handelt es sich um eine großartige GPU, wenn Sie die Tatsache außer Acht lassen, dass sie 500 US-Dollar teurer war als die Karte, die sie ersetzte (1.200 US-Dollar im Vergleich zu 700 US-Dollar für die RTX 3080). AMDs RX 7900 Im luftleeren Raum sind beides solide Karten, aber wenn man bedenkt, wie teuer sie sind, sehen sie geradezu erbärmlich aus.

Die Karten verkauften sich immer noch, aber wahrscheinlich nicht in der von Nvidia und AMD erwarteten Geschwindigkeit. Wie Jon Peddie in dem Bericht schrieb: „In den letzten drei Quartalen wurden Add-in-Boards verkauft, nicht in normalen Mengen und wenn auch mit Beschwerden über die Preise, aber dennoch verkauft.“

Allerdings spielt hier noch ein weiterer entscheidender Faktor eine Rolle, der im Grunde dafür sorgt, dass die GPU-Preise nicht weiter fallen.

Berichten zufolge hat Nvidia die Produktion der RTX 4070 Ti und RTX 4080 eingestellt , um Platz für ein angebliches Super-Refresh zu schaffen, das angeblich im Januar auf der CES 2024 erscheinen soll. Wenn diese Super-Karten echt sind, zielten die Preissenkungen der letzten Monate wahrscheinlich darauf ab, ihnen den Weg zu den gleichen Listenpreisen zu ebnen.

Das RTX 4080-Logo auf rosa Hintergrund.
Jacob Roach / Digitale Trends

Es ist großartig, dass sich die GPU-Lieferungen verbessern, aber es könnte bedeuten, dass die Preise insgesamt wieder steigen. Es sieht so aus, als ob auch Desktop-GPUs diesen Anstieg vorantreiben. Aus dem Bericht geht hervor, dass die Auslieferungen im Vergleich zum letzten Quartal insgesamt um 16,8 % gestiegen sind, bei Desktop-Grafikkarten jedoch um 37,4 % im Vergleich zum letzten Quartal. Desktop-GPUs sind hier der treibende Faktor.

Das bedeutet jedoch nicht, dass Grafikkarten bald über dem Listenpreis liegen werden. Die größte Sorge besteht hier darin, dass die in den letzten Monaten gesenkten Preise verschwinden und die GPUs wieder auf den Listenpreis steigen werden. Es ist wichtig, einen längeren historischen Kontext im Auge zu behalten. Dem Bericht zufolge sind die GPU-Auslieferungen im Quartal zwar gestiegen, im Vergleich zum Vorjahreszeitraum jedoch immer noch um 5,1 % gesunken.

Peddie sieht darin eher eine Korrektur und schreibt: „Diese Erholung … wird überbewertet, obwohl sie größtenteils eine Bereinigung und Bereinigung des Vertriebskanals widerspiegelt.“ Auch auf Peddies Warnung zu diesen Berichten würde ich nicht verzichten: „Der Fehler ist die ständige Suche nach Sensationsgier.“ Es ist ermüdend.“

Auf die Gefahr hin, in Sensationsgier zu verfallen, besteht das größte Risiko derzeit darin, dass GPUs wieder zum Listenpreis steigen, und nicht darin, dass wir uns plötzlich wieder in einer Situation befinden, in der GPUs für das Zwei- oder Dreifache ihres Wertes verkauft werden. Das gibt immer noch Anlass zur Sorge, wenn die Preiskorrekturen, die wir bei mehreren GPUs gesehen haben, Gefahr laufen, verschwinden zu müssen.