Gran Turismo ist nicht sehr gut, aber ich möchte mehr Filme dieser Art

Ich habe den Gran Turismo- Film gesehen und fand ihn nicht sehr gut. Dennoch möchte ich mehr Videospielfilme, die genau so sind.
Lassen Sie mich erklären. Bei anderen kreativen Medien wie Film und Literatur sind biografische Filme, Dokumentationen und Fernsehsendungen über die Menschen, die sie produzieren oder von ihnen beeinflusst werden, häufiger anzutreffen. Filme und Fernsehsendungen wie Ed Wood, The Disaster Artist, Tolkien, The Offer und mehr fallen mir ein. Allerdings wurde die Videospielbranche bis vor Kurzem nicht so behandelt. Lange Zeit bedeutete die Bezugnahme auf einen Videospielfilm oder eine Fernsehsendung, dass man sich auf einen Film bezog, der die Geschichte oder Welt eines beliebten Spiels adaptiert. Das beginnt sich zu ändern.
Ich habe Gran Turismo fast einen Monat vor dem Kinostart gesehen und seitdem darüber nachgedacht. Es folgt den Fußstapfen von „Tetris“ von Apple TV und „PsychOdyssey“ von Double Fine von Anfang des Jahres und zeigt, dass es einen Bedarf und einen Markt für mehr lange, biografische Filme und Fernsehsendungen über die Spieleentwicklung und die Auswirkungen von Videospielen auf die Welt gibt. Die Videospielindustrie hat auch die Geschichten, die das belegen.
Geschichten, die geradezu danach schreien, erzählt zu werden
Die Videospielbranche hat eine reiche Geschichte voller Intrigen, Dramen und Geschichten hinter den Kulissen. Wenn man sich die umfassenden Artikel über die Entwicklung von Spielen wie Anthem oder Red Dead Redemption 2 ansieht oder Bücher über berühmte Spieleentwickler wie Reggie Fils-Aimé, Ken und Roberta Williams oder Cliff Bleszinski liest, wird klar, dass es viele davon gibt von fesselnden Geschichten rund um die Spieleentwicklung, von denen die breite Öffentlichkeit nichts weiß. Dabei ist noch nicht einmal der kulturelle Einfluss von Spielen berücksichtigt, der in Filmen wie „Gran Turismo“ im Vordergrund steht.
Es hat lange gedauert, bis sich Filme, Fernsehsendungen und Dokumentationen auf diese Geschichten konzentrierten. Vielleicht liegt es daran, dass die Videospielbranche nicht so ernst genommen wurde wie andere Kreativbranchen, oder vielleicht liegt es auch einfach an der Unkenntnis darüber, dass es so viel zu erzählen gibt. Dennoch haben wir gesehen, dass sich diese Denkweise langsam zu ändern beginnt. YouTube-Kanäle wie Noclip demonstrierten die Attraktivität von Videospieldokumentationen, und Entwickler wie Digital Eclipse gaben sich die Mühe, ihre Remaster wie lebende Museen oder Dokumentationen für die darin vorgestellten Spiele zu gestalten. Das erreichte dieses Jahr seinen Höhepunkt mit „PsychOdyssey“ von Double Fine , einem 32-teiligen Dokumentarfilm von professioneller Qualität über die Entwicklung von „Psychonauts 2“ .
Es ist einer der fesselndsten Dokumentarfilme, die ich seit Jahren gesehen habe. Er handelt von Videospielen und ist kostenlos auf YouTube verfügbar. Schließlich sieht es so aus, als ob auch Hollywood diesen Trend aufgreift. Anfang des Jahres dramatisierte Tetris den intensiven Rechtsstreit um das titelgebende Puzzlespiel Ende der 1980er Jahre in einen politischen Thriller. Jetzt dreht Gran Turismo einen Rennfilm über den Einfluss eines Videospiels auf das Leben eines Menschen.
Als jemand, der sich der Probleme der Spieleentwicklung und der deutlichen kulturellen Auswirkungen von Videospielen auf mehrere Generationen von Menschen besser bewusst ist als die breite Öffentlichkeit, bin ich froh, dass es jetzt Dinge wie PsychOdyssey, Tetris und Gran Turismo gibt, um die Menschen darüber aufzuklären gleichen Dinge. Ich hoffe, in Zukunft noch viele weitere Filme, Fernsehsendungen und Dokumentationen wie diesen zu sehen, obwohl es offensichtlich noch Raum für Verbesserungen gibt.
Herausforderungen, die es zu meistern gilt
Obwohl es sich hierbei um eine Art Videospielfilm handelt, von dem ich hoffe, dass ich ihn in Zukunft noch häufiger sehen werde, gibt es dennoch deutlich Raum für Verbesserungen. In der 1,5-Sterne-Bewertung „Gran Turismo “ von Digital Trends heißt es, dass es sich „eher wie eine Werbung als wie ein Stück Blockbuster-Unterhaltung anfühlt“. Ich denke auch, dass Gran Turismo ein fehlerhafter Film ist, der es nicht schafft, die Werbung für ein PS5-Spiel mit dem Erzählen einer fesselnden Geschichte in Einklang zu bringen. Es gibt einige solide Leistungen von David Harbour und Djimon Hounsou im Film, aber es fällt ihm schwer, alle Handlungsstränge der Charaktere unter einen Hut zu bringen.
Es gibt weite Abschnitte des Films, in denen Charaktere im ersten Akt agieren – wie der Vater, der beste Freund und die Freundin des Hauptprotagonisten – und die damit verbundenen Konflikte völlig vergessen werden, zugunsten intensiver Rennkinematographie und vereinzelter Kommentare, die Sie daran erinnern wie wichtig Gran Turismo ist. Die größte Konsequenz ist jedoch, dass es abseits der Werbung für Gran Turismo (und einige andere Sony-Produkte im Laufe der Zeit) an einem überzeugenden zentralen Thema mangelt.

Es gibt mehrere Szenen, in denen Orlando Blooms Charakter poetisch darüber spricht, warum „Gran Turismo“ und die „GT Academy“ das Beste sind, was Spielern je passiert ist, und es zeugt von einer religiösen Ehrfurcht vor Japan und dem Serienschöpfer Kazunori Yamauchi. Letztendlich ist dies der Hauptbereich, an dem Filme wie Tetris und Gran Turismo derzeit scheitern. Während es sich um Biografien über fesselnde Geschichten rund um das Spiel handelt, dienen sie auch als unsubtile Werbung für die Unternehmen, die hinter den Spielen stehen, die sie vorstellen.
Ich erwarte nicht, dass die Macher des Films völlig unvoreingenommen sind, denn um einen überzeugenden Film zu machen, braucht man eine starke Sichtweise. Wenn diese Tendenz jedoch auf die Werbung für ein Produkt abzielt, wirkt der Film dadurch weniger authentisch. Dieses Problem ist möglicherweise unvermeidbar in diesem aufkommenden Stadium, in dem dieser Filmstil nur auftritt, wenn die Spielefirmen, denen die IPs gehören, dies wünschen. Dennoch ist es eine Falle, die Filme der Videospielindustrie überwinden müssen, wenn sie weitermachen wollen. Und nachdem ich PsychOdyssey gesehen habe, weiß ich, dass es möglich ist.

Obwohl es sich um eine Crowdfunding-Belohnung handelte und Psychonauts 2 mehr Aufmerksamkeit verschafft, gibt sich dieser Dokumentarfilm nicht immer die Mühe, Leute wie Double Fine, Tim Schafer und Microsoft im bestmöglichen Licht darzustellen, wie es die meisten Entwicklertagebücher tun. Es zeigt die herausfordernden, schwierigen Momente und das Missmanagement der Entwicklung, wobei die Dokumentarfilme einen Schritt zurücktreten und die Geschichte sich selbst erzählen lassen, nicht die Unternehmen, die ihr grünes Licht geben.
Obwohl Dokumentarfilme ganz anders sind als ein Studiofilm wie „Gran Turismo“ , bekräftigt dies dennoch, dass Filme wie „ Tetris “ und „Gran Turismo“ Raum für Wachstum haben. Es gibt so viele fesselnde Geschichten von menschlichem Interesse in und um die Videospielbranche zu erzählen, und ich denke, sie verdienen es genauso, verfilmt zu werden wie die Reise eines Filmemachers, Schauspielers oder Autors.
Gran Turismo ist jetzt im Kino.