Hat 1More den Code für erschwingliche WLAN-Kopfhörer geknackt?
Wir gingen fast direkt am Stand von 1More auf der CES 2025 vorbei, aber ich bin froh, dass ich vorbeigekommen bin. Dort saß inmitten der vorhandenen kabellosen Ohrhörer und Kopfhörer des Unternehmens ein Satz kabelloser Dosen, die ich nicht kannte. Das Design hat mich beeindruckt – sie sehen aus wie eine Mischung aus dem WH-1000XM5 von Sony und den AirPods Max von Apple – aber was sie tun, hat meine Aufmerksamkeit wirklich erregt: Es sind die ersten Wi-Fi-Kopfhörer von 1More, und wenn alles gut geht, werden sie es auch könnte der erste Wi-Fi-Kopfhörer sein, dessen Preis für die meisten Menschen erschwinglich ist.
Ihr offizieller Name ist 1More SonoFlow Max Over-Ear-Kopfhörer HQ70. 1More geht davon aus, dass sie Ende September 2025 verfügbar sein werden. Wir wissen nicht, wie viel sie kosten werden, aber angesichts des Rufs von 1More, hochwertige Audioqualität zu extrem niedrigen Preisen zu liefern, schätze ich, dass sie unter 300 US-Dollar kosten werden.
![1Weitere SonoFlow Max Over-Ear-Kopfhörer HQ70.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2025/01/1more-ces-2025-00004.jpeg?fit=720%2C480&p=1)
Das mag teuer erscheinen, und doch gibt es bisher nur einen anderen Wi-Fi-Kopfhörer auf dem Markt: den unverschämt teuren Unity von Hed Audio für 2.199 US-Dollar . Ehrlich gesagt habe ich die Hoffnung aufgegeben, dass irgendein anderer Hersteller versuchen würde, Wi-Fi zu ermöglichen.
Warum bin ich so begeistert von WLAN? Wi-Fi bietet eine viel größere Bandbreite als Bluetooth. Während Bluetooth theoretisch zu verlustfreiem Audio in CD-Qualität in der Lage ist (sofern Ihre Ausrüstung aptX Lossless-kompatibel ist), können Entfernungen zwischen Geräten und drahtlose Interferenzen diese Verbindung schnell wieder auf ein verlustbehaftetes Komprimierungsniveau verschlechtern. Im Gegensatz dazu kann Wi-Fi problemlos verlustfreies Audio bis zu seiner maximalen Hi-Res-Bittiefe und Abtastrate unterstützen, wobei noch Platz übrig bleibt.
Besser noch: Es gibt Ihnen die Möglichkeit, sich frei zu bewegen, ohne sich in der Bluetooth-Reichweite Ihres Telefons befinden zu müssen. Sobald eine Wi-Fi-Verbindung hergestellt wurde, wird Ihr Telefon tatsächlich zu einer Fernbedienung – die Kopfhörer sollten in der Lage sein, selbstständig eine Verbindung zu einer internetbasierten Musikquelle herzustellen, ähnlich wie Wi-Fi-basierte drahtlose Lautsprecher wie Sonos.
![1Weitere SonoFlow Max Over-Ear-Kopfhörer HQ70.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2025/01/1more-ces-2025-00002.jpeg?fit=720%2C480&p=1)
Leider bringt Wi-Fi eine sehr große Hürde mit sich, die es zu überwinden gilt: Es ist sehr stromhungrig, was einer der Gründe dafür ist, dass die Technologie bei drahtlosen Kopfhörern nur langsam Einzug hält.
Dennoch gibt es in dieser Hinsicht beim HQ70 Grund zum Optimismus. 1More hat keine vollständigen Spezifikationen veröffentlicht, aber uns wurde mitgeteilt, dass diese Dosen im Bluetooth-Modus bei ausgeschalteter Geräuschunterdrückung bis zu 75 Stunden halten. Diese Art von Bluetooth-Langlebigkeit verheißt Gutes für Wi-Fi.
Über Wi-Fi hinaus sieht es so aus, als hätte 1More einige interessante Pläne für den HQ70. Laut einem Vorschaudokument, das mir ein Sprecher gezeigt hat, wird es Sprach- und Gestensteuerung (in Form von Kopfbewegungen), Kamerasteuerung, räumliches Audio , Multipoint , LDAC-Codec-Unterstützung, eine eingebaute Standerinnerung und einen Sensor zur Erkennung geben fällt, plus „lokaler Speicher mit Echtzeit-Sportdaten“. Keine Ahnung, was das letzte bedeutet, aber ich bin sicher, wir werden es bald herausfinden.
Der HQ70 am Stand von 1More war kein funktionierendes Beispiel, daher kann ich keine Einblicke in die Klangqualität geben, aber ich habe sie mir für eine Weile auf den Kopf gestellt. 30 Sekunden sagen nicht viel über den Langzeitkomfort aus, aber für mich fühlten sie sich ziemlich gut an.
In einer Welt, in der Apple Music, Amazon Music, Tidal, Qobuz und Deezer sofortigen Zugriff auf verlustfreie, hochauflösende Musik bieten, ist es traurig, dass es nur einen kabellosen Kopfhörer gibt, mit dem Sie all diese zusätzlichen Details hören können. Noch trauriger ist, dass sie so viel kosten wie ein anständiger Gaming-Laptop. Hoffen wir, dass der HQ70 von 1More die Branche auf neues Terrain katapultiert.
![Ein unveröffentlichtes und unbenanntes Set von 1More-Ohrhörern mit offenem Ohr auf der CES 2025.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2025/01/1more-ces-2025-00001.jpeg?fit=720%2C480&p=1)
1More hatte auch eine Probe eines anderen, noch unveröffentlichten Produkts, aber dieses war mysteriöser.
Es handelt sich um einen Satz offener Ohrstöpsel im Clip-Stil, die den S20 von 1More sehr ähneln – die in den USA noch nicht auf den Markt kamen –, aber es ist das Ladeetui, das mich beeindruckt hat. Es besteht aus zwei separaten Teilen, die magnetisch zusammenrasten, anstatt ein Scharnier zu verwenden. Der „Deckel“ verfügt über eine eigene interne Batterie, einen eigenen kleinen Farb-Touchscreen und einen eigenen Lautsprecher.
![Ein unveröffentlichtes und unbenanntes Set von 1More-Ohrhörern mit offenem Ohr auf der CES 2025.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2025/01/1more-ces-2025-00005.jpeg?fit=720%2C480&p=1)
Die Touchscreen-Oberfläche ähnelt stark der, die JBL für die kabellosen Ohrhörer Tour Pro 2 und Tour Pro 3 entwickelt hat, obwohl 1More sagt, dass JBL nicht an der Entwicklung dieses unbenannten Produkts beteiligt war. Der Bildschirm kann zur Anzeige des Batteriestands und der Steuerung sowie möglicherweise zur Anzeige von Liedtexten verwendet werden, eine Funktion, die 1More dieses Jahr für die S70 AI-Ohrhörer mit offenem Ohr einführt.
![Ein unveröffentlichtes und unbenanntes Set von 1More-Ohrhörern mit offenem Ohr auf der CES 2025.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2025/01/1more-ces-2025-00003.jpeg?fit=720%2C480&p=1)
Möglicherweise verfügen sie auch über die Fähigkeit, Übersetzungen und Transkriptionen in Echtzeit durchzuführen. Mir ist jedoch nicht klar, ob Sie dies gleichzeitig über die Ohrhörer und den Touchscreen tun können.
Über diese einzigartigen Open-Ear-Ohrhörer ist kaum etwas anderes bekannt – 1More wollte keinen Preis, kein Startdatum oder auch nur einige grundlegende Spezifikationen wie die Akkulaufzeit preisgeben. Wenn wir jedoch davon ausgehen, dass es sich um das S20 handelt, jedoch mit einem verbesserten Gehäuse, können wir Folgendes erwarten: Bluetooth 5.4, IPX5-Wasserbeständigkeit , hochauflösendes Audio mit LDAC, 11-mm-Verbundmembrantreiber und Multipoint.