Hat das iPhone 16e einen 120-Hz-Bildschirm?
Die besten iPhones von Apple sind nicht billig. Allerdings war es in den letzten Jahren besser, erschwingliche Versionen seiner Flaggschiff-Telefone auf den Markt zu bringen. Das iPhone 16e ist die neueste Version der günstigeren SE-Serie, die die Tore für diejenigen unter uns öffnet, die nicht so viel Geld übrig haben. Es tritt die Nachfolge des iPhone SE 3 an, einem „klein in der Größe, groß im Preis“-Telefon, das seit über zwei Jahren auf ein Upgrade wartet.
Apple hat in einigen Aspekten Fortschritte gemacht, etwa durch die Hinzufügung von Premium-Funktionen wie Apple Intelligence und Gesichtserkennung zum iPhone 16e, aber es könnte noch eine Weile dauern, bis wir einen Anstieg der iPhone-Bildwiederholraten sehen. Hier finden Sie alles, was wir über die Bildwiederholfrequenz des iPhone 16e wissen und warum eine 120-Hz-Rate so attraktiv ist.
Hat das iPhone 16e eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz?
Das iPhone 16e verfügt nicht über eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz. Bei seiner Einführungsveranstaltung bestätigte Apple, dass es mit einem 60-Hz-Display ausgestattet sein wird, was dem Trend seiner neuesten iPhones entspricht. Das iPhone 16e ist ein Budget-iPhone und nicht einmal das iPhone 16 und das iPhone 16 Plus verfügen über eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz. Dieses Privileg ist dem iPhone 16 Pro und dem iPhone 16 Pro Max vorbehalten. Als Referenz: Sowohl das iPhone 16 als auch das iPhone 16 Plus haben eine Bildwiederholfrequenz von 60 Hz. Auch das iPhone SE 3 hatte die gleiche Bildwiederholfrequenz.
Während wir in unseren Testberichten zum iPhone 16 die Bildwiederholfrequenz von 60 Hz als Nachteil aufgeführt haben, ist die Bildwiederholfrequenz von 60 Hz bei einem günstigeren Telefon etwas vernünftiger.
Warum ist ein 120-Hz-Display wichtig? 
Eine hohe Bildwiederholfrequenz kann für mehr Flüssigkeit sorgen und Verzögerungen auf Ihrem Telefon minimieren, sodass sich die Navigation so reibungslos wie möglich anfühlt. Dies ist eine besonders attraktive Qualität zum Ansehen von Live-Übertragungen oder zum Spielen von Handyspielen. Die Bildwiederholfrequenz Ihres Geräts gibt an, wie schnell der Bildschirm zu einem bestimmten Zeitpunkt aktualisiert wird. Bei einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz ist die Bildwiederholfrequenz also fast doppelt so schnell wie bei einem 60-Hz-Telefon. Ein 60-Hz-Display könnte im Vergleich abgehackt wirken.
Allerdings benötigen Sie für ein iPhone möglicherweise nicht einmal ein 120-Hz-Display. Einer unserer Mitarbeiter stellte fest, dass 60 Hz beim iPhone 15 tatsächlich in Ordnung sind , möglicherweise weil die leistungsstarken Prozessoren von Apple dies ausgleichen. Die gleiche Bildwiederholfrequenz für ein Telefon zu haben, das voraussichtlich nur einen Bruchteil des Preises kostet, klingt für mich wie ein Gewinn.