High-End-Flaggschiff von Motorola Edge X leckt mit 144-Hz-OLED-Display
Motorola bereitet die Markteinführung eines High-End-Geräts vor, das mit dem Flaggschiff der nächsten Generation von Qualcomm-Chipsatz betrieben wird. Die Renderings und Spezifikationen des Motorola Edge X sind online durchgesickert, was auf einen bevorstehenden Start hindeutet. Es wird erwartet, dass es in einigen Regionen als Motorola Edge 30 Ultra bezeichnet wird, in den USA jedoch wahrscheinlich als Edge X auf den Markt kommt, das tendenziell einer anderen Namenskonvention folgt. Wie auf den Renderings zu sehen ist, könnte es auf seinem OLED-Display einen Lochkameraausschnitt aufweisen.
Die neueste Entwicklung stammt von 91Mobiles , das mit Steve Hemmerstoffer alias OnLeaks zusammengearbeitet hat, um die Details zum kommenden Motorola-Gerät zu enthüllen. Das Smartphone soll mit einem 6,6-Zoll-OLED-Display ausgestattet sein, das eine Bildwiederholfrequenz von 144 Hz und Unterstützung für HDR10+ haben könnte. Es wird links einen Power-Button und am rechten Rand die Lautstärkewippe und wahrscheinlich einen Google Assistant-Button haben. Das Display soll flach sein und keine gewölbten Kanten aufweisen.
Das Motorola Edge X könnte ein rechteckiges Modul haben, um Triple-Kameras, LED-Blitz und ein geräuschunterdrückendes Mikrofon aufzunehmen. Es ist mit einem 50-Megapixel-OmniVision OV50A-Primärobjektiv ausgestattet, das wahrscheinlich von einem 50 MP Samsung JN150 Ultrawide-Sensor und einem 2 MP OmniVision OV20B1B-Tiefensensor begleitet wird. Auf der Vorderseite befindet sich möglicherweise ein 60-MP-Selfie-Shooter, der die höchste Anzahl von Megapixeln auf jedem Mainstream-Smartphone darstellt.

Das Motorola Edge X könnte vom Qualcomm Snapdragon 898 SoC angetrieben werden, der in den kommenden Wochen auf den Markt kommen soll. Das Smartphone könnte über 8 GB/12 GB LPDDR5x-RAM verfügen, gepaart mit 128 GB oder 256 GB UFS 3.1-Speicheroptionen. Es wird wahrscheinlich Android 11 mit Motorolas Skin oben booten. Es soll auch Stereolautsprecher und eine IP52-Einstufung unterstützen.
Das Motorola Edge X wird mit einem 5.000-mAh-Akku mit Unterstützung für 68-W-Schnellladevorgänge angepriesen. Zu den Konnektivitätsoptionen gehören 5G, 4G LTE, Wi-Fi 6, NFC, Bluetooth 5.2, GPS und USB Typ-C. Das Smartphone soll 163,1 x 76,5 x 8,8 mm messen (10 mm inklusive Rückfahrkamera-Bump).
Sollte sich dies alles bewahrheiten, wird es im Laufe des vergangenen Jahres das erste Premium-Flaggschiff von Motorola sein. Bisher hat das Unternehmen vor allem Geräte im Budget- und Mittelklassesegment auf den Markt gebracht, darunter das Moto Edge und das Moto G Pure . Das Moto Edge X hingegen sieht aus wie ein Rivale zu anderen Top-Handys, die wir im kommenden Jahr erwarten, wie dem gemunkelten Samsung Galaxy S22 .