Hochgeschwindigkeitsunterstützung auf L3-Niveau + Sicherheit im gesamten Szenario, Huawei Qiankun Smart Driving 4.0 veröffentlicht
Huawei hat am 22. April die neue Generation des intelligenten Fahrsystems ADS 4.0 von Qiankun und die fünfte Generation des Hongmeng-Cockpits veröffentlicht.
Im Vergleich zu den Vorgängerversionen 2.0 und 3.0 bietet diese ADS 4.0-Version ein optimierteres Erlebnis und einige ihrer neuen Technologien und Funktionen wurden kürzlich auch bei der Einführung bestimmter Modelle vorgestellt.
Huawei selbst fasst dieses Versions-Upgrade in vier Aspekte zusammen: Architektur-Upgrade, Sicherheits-Upgrade, Erlebnis-Upgrade und Branchen-Upgrade.
Bevor wir über konkrete Funktionen sprechen, sollten wir zunächst die Definition und Aussage von Huawei zu L3 erwähnen.
L3 ist bedingtes autonomes Fahren. Im Rahmen der vorgesehenen Betriebsbedingungen kann der Fahrer seinen Blick auf fahrfremde Tätigkeiten richten, muss jedoch bei Erhalt einer Übernahmeanfrage ein gewisses Maß an Aufmerksamkeit aufrechterhalten und das Fahrzeug rechtzeitig übernehmen.
Bedingtes autonomes Fahren der Stufe L3 muss durch nationale Gesetze und Vorschriften zulässig sein. Dies bedeutet nicht, dass mit HUAWEI ADS ausgestattete Fahrzeuge über Hochgeschwindigkeits-L3-Funktionen verfügen. Die konkrete kommerzielle Nutzung muss den einschlägigen Gesetzen und Vorschriften entsprechen.
Intelligente Fahrfunktionsoptimierung
Lassen Sie uns zunächst direkt über die Optimierung intelligenter Fahrfunktionen sprechen.
Als erstes wird die Optimierung von Parkraum zu Parkraumfunktionen genannt. Die neu erweiterte Parkraum-zu-Parkplatz-Funktion optimiert die Unterstützung für ETC-Mautstellen auf Schnellstraßen. Wenn Sie zwischen Städten pendeln und an Mautstellen vorbeifahren, müssen Sie nicht mehr übernehmen, wenn Sie den ETC-Kanal nutzen. Gleichzeitig kann nach der Ankunft am Zielparkplatz automatisch die Funktion des Parkfahrers übernommen werden und so eine bodenübergreifende Sitzplatzsuche und Parken realisiert werden.
Zweitens ist die Valet-Charging-Funktion implementiert. In der Ladestation des ökologischen Verbundes kann es nach vollständiger Aufladung automatisch losfahren, ohne dass eine Platzbelegungsgebühr anfallen muss. Die eigentliche Schwierigkeit dieser Funktion besteht jedoch möglicherweise darin, das automatische Entfernen und Einsetzen der Ladepistole zu realisieren.
Zusätzlich zu diesen beiden Funktionsoptimierungen stellte Huawei auch verschiedene Lösungen für die intelligenten Fahrfunktionen der Version 4.0 vor.
Die erste Ebene der grundlegendsten Lösung unterstützt nur NOA für Autobahnen und LCC+-Funktionen für Stadtstraßen.
Der zweite Gang fügt eine Laser-Vision-Hardware in die Kabine ein, um die Sicherheit auf Autobahn-NOA- und städtischen LCC-Strecken zu erhöhen.
Der dritte Gang ergänzt die NOA-Funktion im Stadtgebiet und unterstützt zusätzlich die Parklückenfunktion.
Die Flaggschiffversion mit vier Geschwindigkeiten ist die Version, die wirklich über Hochgeschwindigkeits-L3-Funktionen verfügt.
Weltmodell und digitales Fahrwerk
Dann gibt es die architektonischen Verbesserungen.
Das erste Architektur-Upgrade besteht darin, dass Huawei Qiankun Intelligent Driving 4.0 ein Weltmodell einführt, eine neue technische Architektur und Cloud-Engine übernimmt und KI-Technologie nutzen kann, um qualitativ hochwertige Szenen mit hoher Dichte zu generieren, um intelligente Fahrmodelle besser zu trainieren.
Das zweite Architektur-Upgrade erfolgt im Bereich der Bewegungssteuerung. Die neue XMC-Digital-Chassis-Engine von Huawei ist Vorreiter einer globalen Sechs-in-Eins-Integrationsarchitektur, die eine integrierte Steuerung von Karosserie, Motor, Federung, Lenkung, Bremsen und anderen Systemen realisiert.
Auf der Grundlage der Integration kann das Fahrzeug den Straßenzustand genau vorhersagen und die Federung intelligent anpassen, um die X-, Y- und Z-Richtungen des Fahrzeugs gleichmäßig zu steuern.
Durch neue Hardware ermöglichte Sicherheitsdurchbrüche
Wir werden Ziele für alle Geschwindigkeiten, alle Richtungen, alle Szenarien, jedes Wetter und alle Ziele als unsere proaktiven Sicherheitsfähigkeiten betrachten, um Sicherheit wirklich zum größten Luxus zu machen und immer sicherer und luxuriöser zu werden.
Das Wichtigste ist natürlich das Sicherheitsupgrade.
Hier sprechen wir zunächst über drei neue Hardware. Eines davon ist das Solid-State-Lidar, das wir bereits beim Wenjie M9 und Zunjie S800 gesehen haben. Bei den anderen beiden handelt es sich um Laser-Vision-Kameras und verteilte Millimeterwellenradare, die in der Kabine installiert sind.
Die Hauptfunktion von Festkörper-Lidar besteht darin, Hindernisse mit einer Mindestgröße von etwa 3 cm zu identifizieren und so die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass Fahrzeuge auf Wasserleitungen, Hydranten und andere Hindernisse stoßen. Darüber hinaus können vertikale Raumstrukturen wie verschiedene Stufen, Gräben usw. identifiziert werden, was die Sicherheit auf Landstraßen und Baustraßen gewährleisten kann.
Die in der Kabine installierte Laser-Vision-Kamera kann kleine Ziele in Umgebungen mit hoher Geschwindigkeit und dunklem Licht identifizieren und da sie in der Kabine installiert ist, kann sie Störungen durch die äußere Umgebung minimieren. Das realistischste Anwendungsszenario, das Huawei auf der Pressekonferenz nannte, ist, dass bei einer Geschwindigkeit von etwa 100 km/h ein 30 cm hohes Hindernis vor dem Fahrzeug auftaucht. Die Laser-Vision-Kamera erkennt es aus großer Entfernung und sorgt so für einen sicheren Halt.
Das verteilte Millimeterwellenradar verbessert vor allem die Erkennungsfähigkeit des Fahrzeugs bei nebligem Wetter und stationären Hindernissen.
Mit der Unterstützung dieser neuen Hardware und einem neuen digitalen Chassis kann das AEB-System bei 4–150 km effektiv sein. Wenn der Vorwärtsbremsweg nicht ausreicht, kann auch beim Ausweichen gebremst werden. Gleichzeitig verfügt das Fahrzeug über eine bessere Karosseriekontrolle in Szenen mit starkem Regen und Wasseransammlungen mit hoher Geschwindigkeit. Es kann auch verhindern, dass das Fahrzeug bei einem Reifenschaden die Kontrolle verliert. Als Huawei darüber sprach, zeigte Huawei ein Video von einem Reifenplatzer bei einer Geschwindigkeit von 130 km/h, die Karosserie blieb jedoch stabil.
Ebenfalls verbessert wurde das System zur Überwachung des Fahrerstatus. Mit Unterstützung des DMS-Systems im Auto kann das System bei einer Behinderung des Fahrers automatisch anhalten und einparken. Bei Modellen, die Smart Lights unterstützen, kann es auch automatisch ein SOS-Signal zur Hilfe senden.
Der Sentry-Modus wurde in Version 4.0 ebenfalls verbessert und unterstützt die Cloud-Wiedergabe von Aufzeichnungen.
Was die Modernisierung der Industrie betrifft, so bezieht sie sich hauptsächlich auf die Förderung der Entwicklung der Industrie von L2 auf L3.
Hongmeng-Cockpit der 5. Generation
Huawei brachte dieses Mal auch eine neue Generation des Hongmeng-Cockpits mit.
Das Cockpit der neuen Generation übernimmt eine neue Hybrid-Großmodellarchitektur, die multimodale Wahrnehmung, allgemeines Großmodell und Xiaoyi-Wissensbasis umfasst sowie vertikale Agenten, die mit der ökologischen API von Hongmeng und der Fahrzeugsteuerungs-API verbunden sind. Mithilfe der neuen Architektur kann das Cockpit der neuen Generation die Sprache des Benutzers besser verstehen und präzise ausführen. Es kann auch mit der Hardware des Fahrzeugs verbunden werden, um eine vollständige Szenenintelligenz des Cockpits zu realisieren.
Auch das Hongmeng-Cockpit der fünften Generation wurde mit vielen Unterhaltungskonfigurationen aufgewertet. Es wurden erstmals räumliche Audio-Rauschunterdrückung und mikrofonfreie Karaoke-Funktionen eingeführt, die das Erlebnis „Karaoke in der ersten Reihe und Filme schauen in der hinteren Reihe“ ermöglichen. Huawei brachte außerdem einen neuen 16,1-Zoll-Auto-Smart-Screen mit, der 3K-Auflösung, 16:10 Golden Ratio und 98 % P3-Farbraum unterstützt. Was die Hardware-Anbindung im Auto angeht, können die Lichtvorhang-Scheinwerfer, die wir beim Zunjie S800 gesehen haben, auch bei anderen Fahrzeugen verwendet werden.
Gleichzeitig ermöglicht das Cockpit der neuen Generation dank der Vernetzungsfähigkeiten des Hongmeng-Systems auch die gegenseitige Steuerung von Auto, Mobiltelefon und Home-Terminal.
Die Huawei Qiankun Intelligent Driving 4.0-Version scheint auch darauf hinzudeuten, dass sich die zukünftige Entwicklungsrichtung intelligenter Fahrsysteme von neuen Funktionen hin zu Erlebnisoptimierung und Sicherheitsverbesserungen verlagern wird.
# Willkommen beim offiziellen öffentlichen WeChat-Konto von aifaner: aifaner (WeChat-ID: ifanr). Weitere spannende Inhalte werden Ihnen so schnell wie möglich zur Verfügung gestellt.
Ai Faner | Ursprünglicher Link · Kommentare anzeigen · Sina Weibo