Cambridge Audio Evo One ist ein kabelloser Musiklautsprecher mit 15 Treibern, der gleichzeitig als Soundbar dient

Der neue kabellose Streaming-Musiklautsprecher Evo One von Cambridge Audio ist ein Biest mit 15 Treibern, das mehr mit den meisten High-End -Soundbars gemeinsam hat. Es ist ab dem 9. August für 1.500 US-Dollar erhältlich.

Der Evo One ist mit seiner Holzfurnierplatte und dem 6,8-Zoll-Farbbildschirm ein echter Hingucker und damit ein größerer Bruder des Streaming-Vollverstärkers Evo 150 . Allerdings kann es schwierig sein, den richtigen Platz dafür zu finden. Mit einer Breite von 26,6 Zoll und einer Tiefe von 11,4 Zoll wird es ziemlich viel Platz benötigen. Und mit einem Gewicht von 32 Pfund und einem integrierten Standfuß im Sockel-Stil müssen Sie es nicht an der Wand montieren. Es wird mit einer eigenen Fernbedienung geliefert.

Cambridge Audio Evo One.
Cambridge Audio

Hinter seinen Stoffgittern verbirgt sich eine riesige Auswahl an 15 Treibern, die pro Einheit mit bis zu 50 Watt Klasse-D-Verstärkung betrieben werden. Es gibt vier 1-Zoll-Hochtöner, vier 2,25-Zoll-Mitteltöner und sechs 2,75-Zoll-Langhub-Tieftöner. Sechs dieser Treiber sind nach vorne gerichtet, aber es gibt auch drei Treiber an jedem Flügel, und zwei der Tieftöner sind an der Rückseite des Lautsprechers ausgerichtet.

Cambridge Audio Evo One.
Cambridge Audio

Eine solche Anordnung würden wir von einer Soundbar wie der Sennheiser Ambeo Soundbar Plus erwarten, die übrigens den gleichen Preis von 1.500 US-Dollar hat wie die Evo One. Laut Cambridge Audio handelt es sich um ein omnidirektionales Audioerlebnis. „Es ist nicht nötig, wie bei den meisten drahtlosen Lautsprechern an einem klanglichen ‚Sweet Spot‘ zu sitzen – mit Evo One wird jeder Platz im Raum mit herrlichem Klang verwöhnt“, teilte uns das Unternehmen in einer E-Mail mit.

Cambridge Audio ist der Ansicht, dass die Hauptaufgabe des Evo One darin besteht, ein erstklassiges Musiksystem zu sein (es verfügt sogar über einen speziellen Phono-Eingang für Plattenspieler mit Magnettonabnehmern), aber mit einem verfügbaren HDMI ARC/eARC- Eingang ist es offensichtlich, dass auch TV-Audio dies ist Teil seiner Anziehungskraft.

Cambridge Audio Evo One.
Cambridge Audio

Mit Dualband-WLAN ac und Ethernet unterstützt der Evo One eine Vielzahl von Streaming-Optionen, darunter Apple AirPlay 2 , Google Cast , DLNA, Spotify Connect und Tidal Connect. Der Zugriff ist auch über die Deezer- und Qobuz-Apps einfach. Es ist auch Roon-ready für Leute, die Fans dieser Musikmanagement- und Streaming-Plattform sind.

Der Lautsprecher unterstützt eine Vielzahl von Musikdateiformaten von Streaming-Diensten, Ihrem lokalen Netzwerk oder einem angeschlossenen Speichergerät über den USB-A-Anschluss auf der Rückseite. Dazu gehören WAV, FLAC, ALAC, AIFF, DSD (DSF und DFF), WMA, MP3 (CBR und VBR), AAC, HE AAC und AAC+ (CBR und VBR) sowie OGG Vorbis.

Cambridge Audio Evo One.
Cambridge Audio

Bei Verwendung des optischen oder HDMI-Anschlusses kann der integrierte Digital-Analog-Wandler (DAC) bis zu 24 Bit/192 kHz dekodieren, beim Zugriff auf den USB-Anschluss oder Ihre Netzwerk-Musiksammlung steigt diese jedoch auf 32 Bit/384 kHz. einschließlich bis zu DSD128.

Eine Sache, die wir noch herausfinden müssen, ist, welche Art von Audioformaten der Evo One von einem Fernseher über HDMI eARC verarbeiten kann. Die aufgeführten Spezifikationen enthalten keine Erwähnung von Dolby Audio (entweder Dolby Digital 5.1 oder Dolby Atmos ), DTS:X oder anderen Surround-Sound-Formaten.

Wir werden diesen Beitrag aktualisieren, sobald wir mehr erfahren.