Sie haben gefragt: Warum sind TV-Lautsprecher schlecht und wird Panasonic die USA wieder aufgeben?
Heute haben Sie gefragt: Warum sind TV-Lautsprecher schlecht – und warum sollte man sich überhaupt die Mühe machen, Lautsprecher in Fernseher einzubauen? Warum bekommen Fernseher nicht fünf HDMI-Anschlüsse? Wird Panasonic die USA wieder verlassen und sollte man überhaupt einen ihrer Fernseher kaufen?
Warum sind TV-Lautsprecher scheiße? (Können wir sie töten?)

Mike schreibt: Warum zum Teufel bestehen Fernseher im Jahr 2025 immer noch darauf, Platz mit eingebauten, unzureichenden Lautsprechern zu verschwenden? Ich kann Fernseher mit niedrigerem Budget/Einstiegsniveau verstehen, aber wenn die Leute mehr als 2.000 US-Dollar ausgeben, verwenden sie dann wahrscheinlich einen AVR oder eine Soundbar? Ich denke, der zusätzliche Platzbedarf und die Kosteneinsparungen würden die TV-Hersteller dazu verleiten, die Lautsprecher in ihren High-End-TVs wegzulassen. Außerdem könnten sie ihre eigene Marke beschissener Soundbars vorantreiben. Danke!
Zunächst einmal sind nicht alle Soundbars schlecht. Allerdings verstehe ich Ihren Standpunkt. Um dieses ganze Problem mit den Lautsprechern im Fernseher anzugehen, sprechen wir über TV-Tuner .
Wussten Sie, dass die TV-Marke Vizio in den Jahren 2016 und 2017 die Over-the-Air-Tuner aus ihren Fernsehern der M-Serie und P-Serie entfernt hat? Dieser Schritt bedeutete, dass sie sie nicht „Fernseher“ nennen durften. In den USA verlangt die FCC (Federal Communications Commission), dass ein Display, um als Fernseher bezeichnet zu werden, über einen Over-the-Air-Tuner verfügen muss. Vizio musste sie als Monitore oder Heimkino-Displays vermarkten.
Vizio dachte damals vielleicht: „Alles wird jetzt gestreamt und viele unserer Kunden werden wahrscheinlich nie einen Tuner verwenden, und außerdem können Sie jetzt auch viel Live-TV streamen.“ Bald werden die Leute nicht einmal mehr eine Antenne brauchen, warum also nicht einen neuen Weg einschlagen und den Tuner weglassen?

Wenn Vizio damals darüber nachgedacht hat, scheint es ein bisschen wie ein Apple-Schritt zu sein, oder? Apple ist alles: Wir entfernen dieKopfhörerbuchse von unseren Telefonen, denn wer nutzt schon kabelgebundene Kopfhörer? Alles läuft drahtlos. Wir müssen mutig sein. Wir müssen den „Mut“ dazu haben.
Allerdings war Vizio nicht Apple und die Reaktion der Verbraucher auf die Entfernung des Tuners wurde nicht gerade positiv aufgenommen (was eine Untertreibung ist). Vizio nahm diese Entscheidung schließlich zurück. Manche könnten argumentieren, dass dies der Beginn des Niedergangs der Marke von einer einst starken Marktposition war. Die Lektion hier: Machen Sie keine Schritte bei Apple, es sei denn, Sie haben Apple-Geld und Apple-Macht.
Einige von uns können sich nicht vorstellen, einen leistungsstarken oder teuren High-End-Fernseher ohne ein ähnlich hochwertiges Audiosystem zu haben – wir halten die in den Fernseher eingebauten Lautsprecher für völlig unnötig. Aber zur Erinnerung: Menschen, die so denken, sind in der Minderheit. TV-Hersteller achten tatsächlich auf das Feedback ihrer Kunden, insbesondere wenn dieses Feedback darauf hindeutet, dass eine Entscheidung zu Umsatzeinbußen geführt hat. Sie wissen wahrscheinlich, dass die Gegenreaktion heftig ausfallen würde, wenn sie keine Lautsprecher in ihre Fernseher einbauen würden, und Unternehmen können sich diese Art von negativer PR nicht leisten. Die Vizio-Situation gilt wahrscheinlich als klares Beispiel dafür, „was man nicht tun sollte“.
Darüber hinaus bringt es nicht viel, wenn man in einen Fernseher keine Lautsprecher einbaut. Es würde die Kosten nicht wesentlich senken und den Fernseher auch nicht merklich schlanker machen. Es gibt wirklich keinen Vorteil. Das Weglassen von Rednern ist ein riskantes Wagnis, das sich nicht wirklich auszahlt.
Wenn eine TV-Marke das gleiche Maß an marktverändernder Macht und Kontrolle wie Apple hätte, könnte sie die Leute vermutlich dazu zwingen, zusätzliche Audiosysteme zu kaufen. Doch selbst wenn sie diese Art von Macht hätten (und das würden sie nicht), ist es die Art von mutigem Schritt, der eine Marke ruinieren könnte. Ich glaube also nicht, dass es so schnell passieren wird.
Was uns zu der Frage bringt: Warum neigen TV-Lautsprecher dazu, schlecht zu sein? TV-Hersteller müssen möglicherweise Lautsprecher in einen Fernseher einbauen, aber das bedeutet nicht, dass sie motiviert sind, sie großartig zu machen. Die Lautsprecher müssen gerade gut genug sein, um die Leute nicht zu verärgern. Es ist ein großer Unterschied, ob man etwas überhaupt nicht hat oder ob man etwas hat, das enttäuschend, aber nebensächlich für die Hauptfunktion des Geräts ist: das Bild.
Außerdem zwang die Besessenheit der Verbraucher über immer dünnere Fernseher die Hersteller dazu, Audiolösungen zu entwickeln, die auf engstem Raum Platz finden. Allerdings benötigen Wandler naturgemäß etwas Platz, um gut zu klingen. Es hilft auch, wenn sie auf Ihre Ohren schießen und nicht auf den Boden. Als die Hersteller immer schwächere Audiosysteme in ihre weiterhin gut verkauften Fernseher einbauten, stellten sie fest, dass die Kunden dürftige Audiosysteme akzeptieren würden, wenn der Fernseher im Großen und Ganzen gut genug wäre.
Es gibt einige Ausnahmen von dieser Regel. Einige äußerst hochwertige Fernseher von Hisense, TCL, Sony und Panasonic verfügen über Premium-Audiosysteme. Manchmal funktioniert diese Anstrengung gut, manchmal nicht.

Ein gutes Audiosystem erhöht die Kosten und die Komplexität eines Fernsehers, und in manchen Fällen kann es sogar ein Glücksspiel sein – insbesondere beim Panasonic Z95A , der grundsätzlich über eine integrierte Soundbar-Leiste an der Unterseite des Fernsehers verfügt. Es klingt großartig, aber manche Leute mögen es nicht, wie es aussieht. Es erinnert mich an die Zeit, als Sony Lautsprecherstreifen auf der linken und rechten Seite einiger TV-Modelle einbaute. Es klang ziemlich gut, aber den Leuten gefiel das Aussehen nicht, und Sony hörte schnell damit auf.
Die Motivation, einen Fernseher mit einer Premium-Audiolösung auszustatten, ist nicht besonders groß, aber es birgt auch ein großes Risiko, überhaupt darauf zu verzichten. Es ist sinnvoll, diesen „gut genug“-Ansatz zu wählen und es dabei zu belassen.
Bitte mehr HDMI-Anschlüsse

Dionicio schreibt: Gibt es bei der großen Anzahl an Geräten, die wir an unsere Fernseher anschließen können, einen Grund, warum TV-Hersteller nicht einfach einen fünften HDMI-Anschluss hinzufügen?
Das ist eine wirklich interessante Frage. Als Teil meiner Antwort möchte ich die Leute daran erinnern, dass wir als Enthusiasten davon ausgehen können, dass unsere persönlichen Bedürfnisse oder Wünsche denen der breiten Öffentlichkeit ähneln. Das ist jedoch einfach nicht der Fall.
Anekdotisch kann ich Ihnen sagen, dass viele Leute nichts an ihren Fernseher anschließen – außer vielleicht einer Soundbar . Die zunehmende Popularität von Streaming und der Komfort integrierter Streaming-Plattformen machen es einfach, einen Fernseher zu kaufen, ohne ein weiteres Gerät zu benötigen. Kabel- und Satellitenkunden schwinden schneller als je zuvor, sodass diese Kabel- und Satellitenboxen weniger HDMI-Anschlüsse an Fernsehgeräten belegen. Außerdem sind die Zahl der CD-Player und der CD-Verkäufe stark rückläufig (sehr zu meinem Leidwesen).

Spielekonsolen erfreuen sich großer Beliebtheit und die meisten Haushalte haben nur eine – und nicht zwei, drei oder vier. Immer mehr Menschen benötigen nur einen einzigen HDMI-Anschluss und ein großer Teil der Bevölkerung nutzt nicht einmal die drei oder vier vorhandenen HDMI-Anschlüsse.
Aus diesem Grund sehen wir nicht mehr Fernseher von Marken wie Sony, Panasonic, TCL und Hisense mit vier HDMI 2.1- Anschlüssen – der Bedarf ist nicht groß genug für Unternehmen wie MediaTek, die das System on Chip (SoC) herstellen, das Marken in ihren Fernsehern verwenden.
Aus geschäftlicher Sicht denke ich, dass wir eher vier HDMI 2.1-Anschlüsse von MediaTek sehen werden als fünf HDMI-Anschlüsse. Außerdem würde dies eine komplette Neugestaltung der vorhandenen Platinen erfordern, um den Platzbedarf zu decken, und diese eine Entscheidung würde eine Flut von Neugestaltungen des Fernsehgeräts auslösen. Selbst kleine Änderungen im großen Maßstab erfordern viel Arbeit.
Als Enthusiasten kann man leicht davon ausgehen, dass es allen anderen ähnlich geht und die gleichen Bedürfnisse und Wünsche haben wie wir. So wie die meisten Leute nicht einmal einen Desktop-Computer wollen – geschweige denn einen mit einer 2.000-Dollar-Grafikkarte –, benötigen die meisten Leute auch keine fünf HDMI-Anschlüsse. Daher sind wir gezwungen, A/V-Receiver oder externe HDMI-Umschalter zu verwenden, um unsere Nischenbedürfnisse zu erfüllen. (Das gefällt mir allerdings. Es kostet ein bisschen Geld, aber genau das erfordert dieses Hobby.)
Eine Pause bei Panasonic einlegen?

Patrick schreibt: Ich denke immer noch ernsthaft über den Z95B nach. Müssen die jüngsten Nachrichten über Panasonic dieses Gerät unbedingt meiden? Würden FireTV-Updates von Amazon kommen?
Wie viele TV-Enthusiasten bereits wissen, besteht die Sorge, dass Panasonic seine TV-Sparte in etwa einem Jahr verkaufen könnte . Dies kommt von Yuki Kusumi, Präsident der Panasonic Holdings Company, der diese Aussage während einer Online-Pressekonferenz am 4. Februar machte. Natürlich fragen sich einige angesichts der fraglichen Zukunft des TV-Geschäfts von Panasonic, ob es klug ist, einen Panasonic-Fernseher zu kaufen.
Meine Antwort: Ja, ich denke, es ist sicher, einen Panasonic-Fernseher zu kaufen, und das aus zwei Gründen – zum einen ist es praktisch und analytisch und zum anderen ist es persönlicher (und optimistischer). Allerdings habe ich offensichtlich keine Kristallkugel, also greifen Sie mich nicht an, wenn Sie einen Panasonic-Fernseher kaufen und Panasonic in einem Jahr den US-Markt verlässt.

Uns fehlt nicht nur eine Kristallkugel, wir haben auch keinen ausreichenden Einblick in die Motivation hinter Kusumis Aussage. Möglicherweise muss ihm klar gemacht werden, dass er ein kluger, praktisch denkender Geschäftsmann ist, der alle Optionen prüft, die dazu beitragen, die langfristige Gesundheit der Unternehmensbeteiligungen von Panasonic sicherzustellen, die übrigens riesig sind. Allein die Kenntnisnahme, dass etwas in Erwägung gezogen wird, kann den Aktionären genügend Vertrauen geben, um sie von einem Ausstieg abzuhalten, was die finanzielle Rentabilität des Unternehmens weiter gefährden würde.
Es gibt keine Garantie dafür, dass ein Verkauf unvermeidlich ist, und ich glaube nicht, dass wir über genügend Informationen verfügen, um dies als „Panasonic TV ist in der Klemme“ zu deuten. Zumindest hoffe ich nicht.
Ich denke, dass der Wiedereintritt von Panasonic in den US-Markt ein Zeichen dafür ist, dass die Marke davon überzeugt ist, dass die Rückgewinnung eines Teils des US-TV-Marktanteils dazu beitragen wird, ihre TV-Sparte insgesamt zu stärken. Wenn man bedenkt, wie viel es gekostet hat, dies zu erreichen, werte ich das als Zeichen dafür, dass in ihrem TV-Geschäft derzeit mehr Optimismus als Pessimismus herrscht.
Eine Möglichkeit, sicherzustellen, dass die Fernseher von Panasonic weiterhin echte Panasonic-Fernseher sind – und nicht nur eine weitere Marke, die an einen anderen Hersteller lizenziert wird – ist der Kauf von Panasonic-Fernsehern. Es sind hervorragende Fernseher. Ich halte es für sicher, eines zu kaufen, selbst wenn Panasonic seine TV-Sparte verkauft und im schlimmsten Fall keine Firmware-Updates mehr verschickt. Die Fernseher sind so gut, dass sie nicht viele Firmware-Updates benötigen, und alle Updates für Streaming-Apps erfolgen auf Amazon-Seite. Der Fernseher soll noch viele Jahre funktionsfähig sein.

Wenn wir immer noch eingefleischte Fans von Pioneer Kuro- und Panasonic-Plasmageräten haben, die fröhlich ihre Fernseher rocken, wird sich ein heute gekaufter Panasonic-Fernseher gut behaupten – mindestens genauso gut, wenn nicht sogar besser als die meisten heute hergestellten Fernseher. Der Austauschzyklus von Fernsehern ist jetzt viel kürzer als früher, aber im Vergleich zu diesem Austauschzyklus denke ich, dass der Kauf eines Panasonic-Fernsehers jetzt so sicher ist, wie es nur geht.
Persönlich hoffe ich, dass das TV-Geschäft von Panasonic gesund bleiben und ein stetiges Wachstum auf dem US-Markt verzeichnen kann. Der Wettbewerb in diesem Bereich ist eine gute Sache für die Verbraucher. Aus praktischer Sicht glaube ich nicht, dass wir über genügend Informationen verfügen, um eine düstere Prognose für Panasonic-Fernseher abzugeben – jedenfalls noch nicht. Wir sehen die Art von Schlagzeilen, die Klicks generieren – und die Besorgnis hat ihre Berechtigung –, aber ich denke, es ist viel zu früh, um einen Niedergang vorherzusagen.
Diese Aussage altert möglicherweise nicht gut. Ich könnte mich irren. Aber wie läuft es derzeit auf dieser Welt? Ich ziehe Optimismus und harte Arbeit dem Pessimismus und der Kapitulation vor.