Sennheiser HD 505 verleiht dem Hören mit offener Rückseite einen Hauch von Kupfer und mehr Komfort

Sennheisers neueste offene, kabelgebundene Kopfhörer legen mehr Wert auf Komfort und erstklassigen Stil und bieten gleichzeitig einen relativ günstigen Preis für diejenigen, die vielleicht ihre ersten Schritte in den audiophilen Hörgenuss wagen. Der kupferfarbene und schwarze HD 505 (279 US-Dollar) ist ab heute bei Amazon erhältlich.

Bei Amazon kaufen

Der HD 505 weist viele Ähnlichkeiten mit seinen Cousins ​​aus der HD 500-Serie von Sennheiser wie dem HD 560s und dem HD 599 auf – ein schlankes, minimalistisches Design wird von Metallgeflecht-Ohrmuschelabdeckungen, ultraweichen Ohrpolstern und einem abnehmbaren 3,5-mm-Kabel begleitet.

Sennheiser HD 505.
Sennheiser

Allerdings weist der HD 505 in einigen Bereichen auch eine Abweichung auf. Einige der größten Veränderungen betreffen die Ergonomie. Mit 237 Gramm sind sie nun die leichtesten Modelle der 500er-Serie. Auch die Klemmkraft wurde reduziert. Der Kopfbügel wurde mit Kunstleder und neuer Polsterung überarbeitet. Theoretisch sollte dies alles zu mehr Komfort führen. Allerdings hat Sennheiser auch die kleine Druckentlastungsaussparung entfernt, die man bei den Kopfbändern HD 560s und HD 660S2 findet, wir müssen also abwarten, wie sich der HD 505 tatsächlich anfühlt, wenn er getragen wird.

Der HD 505 verwendet ein überarbeitetes dynamisches Treiberdesign. Das Ziel bleibt bei den HD 560s und 599 dasselbe: neutrale Abstimmung, viele Details und „eine enorme Klangbühne“, so Sennheiser. Die offiziellen Spezifikationen deuten darauf hin, dass diese neuen Treiber den 560ern nicht ganz ebenbürtig sind – sie weisen einen etwas schmaleren Frequenzgang im unteren Bereich auf (12 Hz im Gegensatz zu 6 Hz) und erzeugen eine höhere Gesamtharmonische Verzerrung (THD: weniger als 0,2 % gegenüber 0,05 %).

Dennoch ist es laut Sennheiser unwahrscheinlich, dass wir diese Unterschiede beim Zuhören wahrnehmen. „Auf unserem Prüfstand schneidet der HD 505 tatsächlich anders ab als der HD 560S“, sagte ein Sprecher von Digital Trends, „allerdings bestimmen die Messzahlen nicht vollständig das Hörerlebnis.“ Wir veröffentlichen die Messungen im Hinblick auf Transparenz – diese Unterschiede auf dem Papier führen nicht immer zu großen, hörbaren Schwankungen in dieser bestimmten Leistungskategorie.“

Die 120-Ohm-Impedanz des HD 560s wurde beibehalten, was bedeutet, dass Sie ihn mit fast jedem Gerät mit 3,5-mm-Ausgang betreiben können, bessere Ergebnisse erzielen Sie jedoch mit einem separaten Kopfhörerverstärker .