Mit einem Aufladeprogramm könnte HiFi-Audio im Jahr 2025 endlich auf Spotify landen
Bereits im Jahr 2021 bestätigte Spotify, dass eine neue Stufe seines Musik-Streaming-Dienstes mit High-Fidelity-Audioausgabe in der Entwicklung sei. Vier Jahre später ist dieses akustische Nirvana immer noch nicht zu sehen. Das könnte sich dieses Jahr endlich ändern.
Laut Bloomberg wird Spotify ein neues „Super-Fan“-Abonnement-Add-on einführen, das Audio-Streaming in höherer Qualität auf seine Plattform bringen wird. Zu den weiteren Vorteilen gehören der Zugang zu Remixing-Tools zum Mischen von Songs mithilfe von KI und die Möglichkeit, Konzertkarten zu kaufen.
Bevor Sie sich nun große Hoffnungen machen, hier die übliche Vorsichtsmaßnahme. Dies ist nicht das erste Mal, dass wir von der bevorstehenden Einführung von Spotify HiFi hören, da ähnliche Spekulationen auch im Jahr 2024 aufkamen .
Wann genau startet der Dienst? Laut Bloomberg haben wir nur einen Zeitplan für „später in diesem Jahr“, aber es scheint, dass das Unternehmen sein neues Produkt unter dem Label Spotify Pro vermarkten wird. Preise und Veröffentlichungszeitplan sind noch nicht in Stein gemeißelt, da Spotify immer noch die Lizenzdetails mit Musiklabels bespricht.
![Ein Google Pixel 7 Pro mit verlustfreiem Audio von Apple Music, daneben ein Paar Sennheiser Momentum True Wireless 4-Ohrhörer.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2024/04/google-pixel-7-pro-lossless-audio-apple-music-sennheiser-mtw4.jpeg?fit=2500%2C1667&p=1)
Dem Bericht zufolge erwägt Spotify derzeit einen 6-Dollar-Zuschlag für die verschiedenen Pakete, die es auf dem US-Markt anbietet. Die Preise werden wahrscheinlich für andere Märkte variieren, insbesondere für Entwicklungsländer, wo die Abonnements niedriger sind.
Während Spotify sein hochauflösendes Musik-Streaming-System weiterentwickelt hat, haben Unternehmen wie Amazon, Apple und Tidal ihre Präsenz in der audiophilen Community mit ihren jeweiligen High-Fidelity-Musik-Streaming-Produkten weiter gestärkt.
Derzeit beträgt die maximale Audio-Bitrate von Spotify nur 320 Kbit/s. Als das Unternehmen Pläne für Spotify HiFi enthüllte, versprach es „verlustfreies Audio in CD-Qualität“, ohne auf technische Details einzugehen. Das hat Spotify aktuell zu bieten:
![Details zur Audio-Streaming-Qualität für Spotify.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2025/02/Spotify-streaming.jpeg?fit=1800%2C1200&p=1)
Um das ins rechte Licht zu rücken: Die „Niedrige“ Stufe von Tidal bietet eine Reichweite von bis zu 320 kbps. Wenn Sie die Stufe „Max“ erreichen, bei der der HiRes FLAC-Codec ins Spiel kommt, steigen die Werte auf den 24-Bit-Bereich mit 192 kHz.
Zum Vergleich: Apple Music bietet mit seinem „verlustfreien“ Upgrade einen Bereich von 16-Bit/44,1 kHz (was das Unternehmen als CD-Qualität bezeichnet) bis 24-Bit/192 kHz. Bemerkenswert ist, dass Apple für sein hochwertiges Streaming-Angebot keinen Aufpreis verlangt.
![Amazon Music Unlimited zeigt zwei Menüs für Ultra HD-Streaming-Funktionen.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2022/12/amazon-music-explainer-audio-quality-02.jpg?fit=3000%2C2000&p=1)
Die Unlimited-Stufe von Amazon Music liefert eine Abtastrate von 44,1 kHz mit einer Spitzenbitrate von 850 kbps. Als Ultra-HD gekennzeichnete Titel erreichen eine 24-Bit-Tiefe (44,1 kHz bis 192 kHz) bei einer durchschnittlichen Bitrate von 3.730 kbps.
Zu den weiteren Vorteilen des 6-Dollar-Spotify-Pro-Add-ons gehören möglicherweise bevorzugter Zugang zum Ticketverkauf und eine günstigere Sitzplatzauswahl für Konzerte. Spotify bietet bereits einen kuratierten Live-Event-Feed an, mit dem Sie Konzerte in der Nähe finden können.
Spotify-Pläne beginnen derzeit in den USA bei 5,99 $ pro Monat (für Studenten), 11,99 $ für Einzelpersonen und reichen bis zu 19,99 $ für den Familienplan. Für das Unternehmen wird es kein Kinderspiel sein, Musikbegeisterte davon zu überzeugen, einen fast 50 % höheren Tarif für den Zugang zu hochauflösender Musik auszugeben, insbesondere angesichts der preisgünstigeren Konkurrenz.