So reinigen Sie den Dreame X40 Ultra

Der Dreame X40 Ultra ist ein hochautomatisierter Roboterstaubsauger, der in der Lage ist, Ihre schmutzigsten Böden zu beseitigen, während Sie sich zurücklehnen und Ihre Hände sauber halten. Allerdings erfordern selbst die besten Roboterstaubsauger regelmäßige Wartung, und der Dreame X40 Ultra bildet da keine Ausnahme. Damit er weiterhin optimal funktioniert, müssen Sie sowohl den Roboter als auch seine Dockingstation reinigen. An dieser Aufgabe ist nichts Schlimmes, sie kann jedoch zeitaufwändig sein und muss regelmäßig durchgeführt werden (die meisten Teile sollten monatlich gereinigt werden).
Sie wissen nicht, wo Sie anfangen sollen? Hier finden Sie einen umfassenden Überblick über die Reinigung des Dreame
Reinigung des Dreame X40 Ultra Roboterstaubsaugers

Um mit der Reinigung zu beginnen, nehmen Sie den Roboter aus der Dockingstation. Öffnen Sie anschließend die obere Abdeckung und entfernen Sie den Staubbehälter. Leeren Sie alle verbleibenden Rückstände aus und spülen Sie dann die Box und den Filter mit Wasser aus. Lassen Sie sie trocknen und installieren Sie sie dann wieder im Roboter. Achten Sie darauf, nur Wasser zu verwenden, da Seifen und Reinigungsmittel die Leistung des Filters beeinträchtigen können.
Wenn der Mülleimer sauber ist, drehen Sie den Roboter um, um seine Bürsten und Wischmopps zu reinigen. Bei der Hauptbürste können Sie die gesamte Einheit entfernen, indem Sie den Bürstenschutz nach innen drücken. Entfernen Sie die Bürste und entfernen Sie alle Verfilzungen und Rückstände, die sich im Inneren oder auf der Walze selbst festsetzen. Wenn die Bürste sauber ist, kann sie wieder eingesetzt werden – drücken Sie einfach auf den Bürstenschutz, um sie wieder einzurasten.
Wenn Sie bemerken, dass etwas an der Seitenbürste festklebt, können Sie diese mit einem Schraubenzieher entfernen und wieder einsetzen.
Runden Sie die Reinigung des Roboters ab, indem Sie die Mopp-Pad-Halter überprüfen, um sicherzustellen, dass sich an den Rändern kein Schmutz angesammelt hat, und überprüfen Sie das omnidirektionale Rad und die normalen Räder, um sicherzustellen, dass sie sich noch frei bewegen können. Drehen Sie den Roboter mit der rechten Seite nach oben, wischen Sie die Sensoren an den Kanten ab, und schon ist der Roboter vollständig gereinigt. Legen Sie es zur Seite, bis Sie mit der Reinigung der Dockingstation fertig sind.
Reinigung der Dockingstation Dreame X40 Ultra

Die Reinigung der Dockingstation ist einfach, kann jedoch umständlich sein, da Sie sich wahrscheinlich bücken und zur Rückseite des Geräts greifen müssen, um einige seiner Komponenten zu finden. Zum Glück ist der Waschbrettboden abnehmbar. Über die mobile App können Sie die „Waschbrettbodenreinigung“ aktivieren. Wenn Sie den Roboter noch nicht aus der Dockingstation entfernt haben, wird er automatisch beendet. Anschließend füllt sich die Basisstation mit Wasser. Nach einiger Zeit wird das Wasser zusammen mit allen Rückständen im Boden automatisch in den Schmutzwassertank abgelassen.
Währenddessen können Sie das herausnehmbare Waschbrett manuell reinigen. Überprüfen Sie es einfach auf Verwicklungen oder andere Gefahren, entfernen Sie diese mit einer Bürste oder einem Tuch, prüfen Sie, ob die Rolle an der Unterseite noch funktioniert, und setzen Sie das Board dann wieder ein, sobald die Basisstation betriebsbereit ist.
Erwägen Sie, zusammen mit dem Waschbrett sowohl den Schmutzwassertank als auch den Frischwassertank zu entfernen und sie auszuspülen. Die Reinigung des Schmutzwassertanks ist besonders wichtig, da sich an den Wänden eine Schmutzschicht bilden kann, wenn er über Monate hinweg unbeaufsichtigt bleibt.

Schließen Sie die Reinigung der Dockingstation ab, indem Sie den Staubbehälter überprüfen, um festzustellen, ob er ausgetauscht werden muss, den Staub mit einem trockenen Tuch vom Filter entfernen und die Ladekontakte ganz hinten an der Basisstation abwischen. Sie sollten auch einen kurzen Blick auf die automatisch entleerenden Lüftungsschlitze an der Dockingstation und am Roboter werfen, um sicherzustellen, dass die Lüftungsschlitze nicht verstopft sind und dass Staub im angedockten Zustand problemlos vom Roboter zum Staubsauger gelangen kann.
Reinigungspläne für den Dreame X40 Ultra
Es gibt viele bewegliche Teile am Dreame Um Ihnen bei dieser Herausforderung zu helfen, finden Sie hier einen vollständigen Überblick über die routinemäßigen Wartungsintervalle des Dreame X40 Ultra. Die meisten davon können monatlich erledigt werden, einige sollten jedoch alle zwei Wochen oder nach Bedarf erfolgen (je nachdem, wie oft der Roboter läuft oder wie schmutzig das Haus ist).
Frequenz | Aufgaben |
Alle zwei Wochen | Reinigen Sie den Frischwassertank, die Hauptbürste, den Staubkastenfilter, die Seitenbürste und die Wischpadhalter. |
Monatlich | Reinigen Sie die Lüftungsschlitze der Basisstation, die Ladekontakte und die Lüftungsöffnung des Mülleimers. Reinigen Sie die Räder und Sensoren des Roboters und entfernen Sie Schmutz vom Rahmen. |
Wie benötigt | Reinigen Sie den Mülleimer des Roboters und ersetzen Sie die Mopps (bis zu drei Monate). Ersetzen Sie den Staubbeutel der Dockingstation (bis zu vier Monate). |
Denken Sie daran, dass Sie auch die Hauptbürste des Roboters jährlich austauschen sollten, während der Filter und die Seitenbürste alle drei bis sechs Monate ausgetauscht werden sollten.