Huawei-Handys, schau nach hinten

Huawei-Handys, schau nach hinten - sndb

Geben Sie Ihnen ein Stück farbloses und transparentes Glas, nur 0,5 mm dick. Sie müssen es einzigartig gestalten und gleichzeitig eine gute Haptik, Kratzfestigkeit und Fallfestigkeit gewährleisten. Am wichtigsten ist, dass es in Massenproduktion hergestellt werden kann und die Kosten kontrollierbar sind.

Klingt, als würdest du dich absichtlich in Verlegenheit bringen?

Tatsächlich ist dies ein Problem, mit dem die Designer von Mobiltelefonherstellern täglich konfrontiert sind.

Huawei-Handys, schau nach hinten - ad

▲Einige unfertige Handy-Rückseitengläser

Das Gesicht des Telefons wird von CMF . unterstützt

Laut einer Umfrage des Sekretariats der Seoul International Color Expo gaben 92 % der Befragten an, dass sie beim Kauf von Produkten auf visuelle Faktoren Wert legen.

Laut einer Umfrage von Mauro New Media, einem Produktdesign- und Forschungsunternehmen, das Hersteller wie Apple und Samsung beraten hat, beeinflusst das Aussehen von Smartphones die Kaufentscheidung der Verbraucher um bis zu 50 % und der Eindruck kann in etwa 1 Sekunde gebildet werden.

Huawei-Handys, schau nach hinten - MKBHD

▲ Bild von: MKBHD

Handys schöner machen ist ein Pflichtkurs für jeden Handyhersteller.

Im Zeitalter des Vollbildes ist es schwierig für Sie, das Modell und die Schönheit und Hässlichkeit durch die Vorderseite des Telefons zu beurteilen. Daher ist die Rückseite zum Gesicht des Mobiltelefons geworden und für Designer ein Muss.

Schön oder nicht, schau auf die Rückseite. Bei Mobiltelefonen bestimmt CMF die Schönheit ihres Rückens. Nämlich die Abkürzung für Farbe, Material und Veredelung.

Huawei-Handys, schau nach hinten - feelgood

▲ Bild von: feelgood

Wir haben 8 große Marken, 42 5G-Telefone, die 2021 auf den Markt kamen, und 130 Farbkombinationen gezählt. Unter ihnen sind die rückseitigen Abdeckungen von 84 Farbabstimmungen alle aus Glas, was etwa 65% ausmacht.

Glas ist nicht nur wegen seiner guten Textur so beliebt. Im Vergleich zu Metall stört es das Signal kaum. Im Vergleich zu Kunststoff hat es eine höhere Wärmeleitfähigkeit und ist förderlicher für die Wärmeableitung. Im Vergleich zu Keramik weist es eine hohe Massenproduktionsausbeute auf und ist nicht leicht zu überrollen.

Huawei-Handys, schau nach hinten - asjhsd

Da es derzeit bei den Materialien nicht viele Möglichkeiten gibt, liegt die Last, das Mobiltelefon zu einem "Rückblick-Killer" zu machen, natürlich auf die Farb- und Oberflächenbehandlungstechnologie.

Damit komme ich zurück auf die Frage nach dem Anfang des Artikels. Wie sollten Designer angesichts eines transparenten Glases, das so dünn wie 5 Blatt Papier ist, ihrer Kreativität freien Lauf lassen?

Das Designteam von Huawei P50 Pocket (Huawei P50 Treasure Box) gab eine besondere Antwort. Unter den drei Farben ist das Obsidianschwarz ruhig und zurückhaltend, während die Custom-Versionen in Kristalldiamantweiß und vergoldeter Kunst mutiger und avantgardistischer sind. Die Design-Geschichte dahinter ist auch sehr interessant.

Huawei-Handys, schau nach hinten - hasdhjh

Ein Farbschema, es dauert zwei Jahre

Innovation ist nicht etwas, für das man hart arbeiten kann, indem man ein paar Haare verliert, sondern erfordert oft Inspiration.

Inspiration aus dem Leben und der Natur zu finden ist eine unbefriedigende Methode. Das Designteam der Huawei P50-Schatzkiste sagte Ai Faner, dass die erste Inspiration für sie der Louvre in Paris war.

Huawei-Handys, schau nach hinten - timesofindia

▲ Bild aus: timesofindia

Diese Glaspyramide ist eines der Meisterwerke von Meister Pei. Die Zeit verging, blendend. Kann die Rückseite des Handys einen ähnlichen Effekt haben?

Das Ergebnis der Evaluation war enttäuschend. Um die optimale Optik und Haptik zu erreichen, muss das Glas ausreichend transparent und ausreichend reflektierend sein. Darüber hinaus ist der Louvre sehr groß und bietet genügend Platz, um durch Beleuchtung und Umgebung geschaffen zu werden, Mobiltelefone jedoch nicht.

Wie bringt man die Brillanz des Louvre in 0,5 mm dickes Glas? Ein japanischer Designer in der Designabteilung ließ sich plötzlich inspirieren, als er eines Tages Wasser trank.

Huawei-Handys, schau nach hinten - souhu

▲ Bild von: SouHu

Was sie inspirierte, war ein Glas. Es hat eine extrem dünne Becherwand und sieht glatt und flexibel aus. Dies wird von einem traditionellen japanischen Handwerk namens "Edo Kiriko" hergestellt, bei dem ein Handwerker ein dünnes Glas hält und verschiedene Formen auf einer Schleifscheibe ausschneidet, um ein glänzendes und fließendes Aussehen zu erzielen.

Huawei-Handys, schau nach hinten - talkfresh 5

Dies kommt dem Effekt, den das Team erzielen möchte, sehr nahe. Sie versuchen, den Roboterarm durch Programmierung zu steuern und schneiden mit CNC-Messern. Aber nachdem sie es Hunderte Male versucht hatten, gaben sie auf.

"Der Roboterarm ist nicht so flexibel wie eine menschliche Hand und auch nicht so flexibel wie ein Künstler, daher geht viel Glas kaputt." Das Designteam war in Schwierigkeiten.

Gelegentlich stapelte ein Designer zwei geprägte Glasstücke zusammen. Es geschah etwas Seltsames, Licht und Schatten änderten sich mit dem Winkel, was genau der Effekt war, den sie wollten.

Huawei-Handys, schau nach hinten - sdjjk

In den folgenden 7 Monaten besuchte das Team verschiedene Glasfabriken zur Untersuchung. Wie man die doppelseitige Textur prägt, wie man eine diamantähnliche Schnittfläche erreicht und welche Beschichtung die Transparenz der Louvre-Version erreicht, alle haben durch Versuch und Irrtum die Antwort gefunden.

Am Ende fertigte das Team einen Designplan für die P50-Schatzkiste an. Auf beiden Seiten von 0,5 mm dickem Glas wird eine doppelseitige dreidimensionale Mikroskulptur-Technologie verwendet, um zweidimensionales ebenes Licht und Schatten in einen dreidimensionalen Raum umzuwandeln, wodurch ein dreidimensionaler Licht- und Schattenflusseffekt entsteht.

Huawei-Handys, schau nach hinten - talkfresh 14

Einfach gesagt, schneiden Sie zuerst eine Schicht mit einer Dicke von 0,05 mm Struktur auf der nach oben zeigenden Seite des Glases. Als nächstes schneiden Sie auf der unteren Seite eine Schicht mit einer 0,03 mm dicken Textur, die in Richtung der oberen Schicht versetzt ist.

was ist dieses Konzept? Im Allgemeinen liegt der Durchmesser von männlichem Haar zwischen 0,08 und 0,4 mm, was bedeutet, dass seine Textur noch dünner ist als das Haar.

Eine solche Überlappung bildet visuell etwa 1.000 rautenförmige Quadrate. Unter Lichteinstrahlung wird die Handyrückseite zu einem dreidimensionalen Raum, der hell leuchtet und hell fliesst.

Huawei-Handys, schau nach hinten - talkfresh 16

Dies ist der Ursprung des einzigartigen künstlerischen Sinns von Kristalldiamantweiß und der brillanten Farbe von Kristalldiamant. Zwei Jahre Forschung haben ein visuelles Fest geschaffen.

Maßgeschneiderte Version, nicht nur gut aussehend

Mehr als einen Monat nach Fertigstellung des kristallweißen Farbschemas sah ein Designer im Internet ein Tanzvideo einer Balletttänzerin. Die Kleider der Tänzer sind elegant, Science-Fiction und mysteriös, was das Designteam sehr anzog.

Huawei-Handys, schau nach hinten - asbhj

Über den Designer des französischen Instituts von Huawei kontaktierte das Team die Modedesignerin Iris Van Herpen im Video.

Freunde, die mit fortschrittlicher Anpassung vertraut sind, haben vielleicht von dieser Marke aus den Niederlanden gehört. Seit 2011 macht Iris Van Herpen nur noch Couture und hat auf den Laufstegen der High-Definition-Fashionweek immer wieder viel Aufmerksamkeit erregt.

Huawei-Handys, schau nach hinten - talkfresh 80

Diese naturwissenschaftliche Designerin nach den 80er Jahren ist besonders von Technologie fasziniert. Sie verwendet keine traditionellen Stoffe, sondern verwendet Glas, 3D-Druckmaterialien, Silikon und andere neue Materialien, um Kleidung herzustellen. Die Designarbeiten wurden von namhaften Museen wie dem Metropolitan Museum und dem Palais du Oriente in Paris gesammelt.

Huawei-Handys, schau nach hinten - talkfresh 9

▲ Bild aus: Kleidung hergestellt mit 3D-Drucktechnologie

Die Arbeit von Iris Van Herpen hat ein starkes Gespür für Linie und Rhythmus, genau wie Issey Miyake (Issey Miyake). Die Gestaltungskonzepte der beiden sind jedoch unterschiedlich: Erstere konzentriert sich auf den „Posthumanismus“ (Posthumanismus).

Einfach ausgedrückt geht es darum, die Beziehung zwischen Technologie und Mensch zu diskutieren und die Zukunft der Mode zu erforschen. Iris Van Herpen hofft, dass durch die ständige Suche nach neuen Formen neue Formen an der Schnittstelle zwischen Kunst und Wissenschaft, Menschlichkeit und Hochtechnologie, künstlich und organisch gefunden werden können.

Huawei-Handys, schau nach hinten - talkfresh 10

▲ Die Werke von Iris Van Herpen haben oft mechanische und technologische Elemente

Dieses Konzept kam beim Designteam der P50 Treasure Box gut an, und die beiden Parteien waren schnell bereit, zusammenzuarbeiten.

Welche Farbe sollte ich in Bezug auf das Produkt selbst wählen? Beide Seiten dachten an "Funken". Inspiration ist ein Funke, ebenso wie die Aufregung, einen Freund zu finden. Als Ergebnis wurde das goldene Funkeln zur Themenfarbe der Art-Customized-Version.

Huawei-Handys, schau nach hinten - DSC08061

Gold steht für Luxus, Mysterium und Adel. Seit der Shang- und Zhou-Dynastie begann mein Land, mit Goldprodukten wie Goldflocken und Blattgold zu dekorieren. Seit Tausenden von Jahren wird es von den Menschen sehr geliebt.

In einigen Haute-Couture-Kleidern ist oft Gold zu sehen. Zuhair Murad zum Beispiel liebt Gold sehr, was in der Modewelt eine goldene Landschaft ist.

Huawei-Handys, schau nach hinten - nickverrreos

▲Zuhair Murad Haute Couture Fashion Show. Bild von: nickverrreos

Aber was nur wenige wissen, ist, dass Gold tatsächlich schwer anzupassen ist. Ein grünlicher Farbton wird wie roter Rost aussehen, ein rötlicher Farbton wird altmodisch sein.

Nach wiederholten Diskussionen und Debugging durch das Team haben wir endlich die angepasste Version mit vergoldeter Kunst erhalten, die jeder gesehen hat. Die Farbe ist zurückhaltend, die Extravaganz elegant.

Huawei-Handys, schau nach hinten - DSC08066

Die Oberfläche der Art-Customized-Version verwendet noch immer ein dreidimensionales Mikrogravurverfahren, und die ikonische Textur von Iris Van Herpen ist auf dem Rumpf eingraviert und vermittelt das Designkonzept der Symbiose von Kunst und Technologie.

Man kann sagen, dass die kristallweiße Farbabstimmung und die kundenindividuelle Version der vergoldeten Goldkunst eine Innovation der Huawei-Handys im CMF-Bereich sind, und sie haben einen schönen Kampf im Handy-"Krieg des Rückens" geschlagen.

Huawei-Handys, schau nach hinten - DSC08056

Zurückschauen ist besser vorwärts zu kommen

Die japanische Soziologin Miura Exhibition erklärte in der "Vierten Verbraucherära", dass die Verbraucher mit der wirtschaftlichen Entwicklung der Personalisierung, Diversifizierung und Differenzierung von Produkten mehr Aufmerksamkeit schenken werden.

Bei Smartphones ist die Rückseite ein Fenster, um Personalisierung, Diversifizierung und Differenzierung zu zeigen. "Nach hinten" zu schauen bedeutet, auf die psychologischen Veränderungen der Verbraucher einzugehen und den Wettbewerb zu gewinnen.

Huawei hat in diesem Bereich viel Erfahrung gesammelt. Das 2013 erschienene Ascend P6 kann als Wendepunkt im Handydesign von Huawei angesehen werden. Dies galt zu dieser Zeit als das dünnste Smartphone der Welt und wurde von dem berühmten Designer Nick Woodley entworfen.

Huawei-Handys, schau nach hinten - ajkdwh

▲Huawei Ascend P6-Serie

Der 2015 veröffentlichte P8 hat in CMF neue Errungenschaften erreicht. Körper aus Aluminiumlegierung, Streamer-Textur, 6 trendige Farben, einzigartiger Designstil.

Bei P10 ist das Farbdesign mit bis zu 8 Farben kräftiger. Darunter wird das Metallsandstrahlverfahren für Gold, Silber, Roségold, Schwarz und Grün und das Einbrennlackverfahren für Keramikweiß verwendet.

Huawei-Handys, schau nach hinten - aklndkl

▲Huawei P10-Serie

Diamond Carving Blue und Diamond Carving Gold stellen eine Besonderheit dar. Sie verwenden ein neues Verfahren namens "Hyper Diamond Cutting", bei dem CNC-gesteuert mehr als 1 Million winzige Texturen auf die Metalloberfläche geschnitten werden.

Der CMF der P20-Serie ist noch out-of-the-box: Er verwendet die PVD-Beschichtungstechnologie, um eine mehrschichtige optische Beschichtung direkt auf die gebogene Glasabdeckung aufzubringen, um eine allmähliche Strukturfarbe zu erzielen, was die Reife der Massenproduktion von allmählichen Farb-Smartphones und auch eine neue Generation führend Die Welle der schrittweisen Farbbeschichtungstechnologie.

Huawei-Handys, schau nach hinten - andjb

▲Huawei P20-Serie

Wenn ein Design zu einem phänomenalen Trend wird, wird es zu einem Stil. Dies ist bei der Verlaufsfarbe des P20 der Fall, die symbolisiert, dass Huawei begonnen hat, eine eigene ästhetische Ordnung zu etablieren.

Nach der Aurora-Farbe haben sich P30 Red Tea Orange und Sky Realm wieder zu beliebten Farben entwickelt. Unter ihnen verwendet der Skyland einen schrittweisen Plattierungsprozess, der aus 9 Schichten optischer Nano-Vakuum-Beschichtung besteht und die Dicke von nur 1/100 eines Blattes Papier beträgt, was die Erfahrung und das Vertrauen von Huawei im CMF-Bereich zeigt.

Huawei-Handys, schau nach hinten - smdb

▲Huawei P30-Serie

Die im Jahr 2020 veröffentlichte P40-Serie markiert, dass die Ästhetik der Huawei-Mobiltelefone ein neues Niveau erreicht hat. Das frostige Silber wird auf das Milchglas und die nanostrukturierte Blende gelegt, um die Tiefenschärfe-Ätzmittel zu reflektieren, die tief und intelligent sind.

Die im Supercup verwendete nanoskalige mikrokristalline Keramiktechnologie erfordert 5 Tage und 5 Nächte 1500 Grad Flammkalzinierung, ergänzt durch feines Schleifen und Polieren, um eine warme und zähe Textur und Haptik zu erzeugen.

Huawei-Handys, schau nach hinten - asdkbk

▲Huawei P40-Serie

Vor der P50-Serie schaute Huawei nach der "Rückseite", hauptsächlich im Einklang mit der Gestaltung der Rückseite, im Einklang mit der Schaffung eines ästhetischen Hochlandes und der Schaffung einer ästhetischen Ordnung. Das Aufkommen der P50-Serie fügt dem Begriff „Post“ eine weitere Bedeutung hinzu: den Posthumanismus.

Wie bereits erwähnt, betont der Posthumanismus die Beziehung zwischen Technologie und Mensch und die Symbiose von Technologie und Kunst. Die Wellenfarbe der P50-Serie verwendet eine Elektro-Dimm-Technologie auf Millisekunden-Ebene. Wenn ein Anruf oder ein Wecker eingeht, folgt die Textur dem Rhythmus. Dies ist die Verkörperung der Symbiose von Technologie und Kunst.

Huawei-Handys, schau nach hinten - asjdnj

▲Huawei P50 Pro Wellenwolkenfarbe

Und das bionische Konzept der Marke Iris Van Herpen, das an Mensch und Umwelt, Mensch und Technologie denkt, findet sich auch in der kundenindividuellen Version des P50 Pocket in vergoldetem Gold wieder.

Dies ist eine Haltung und ein ästhetisches System, das Huawei ständig weiterentwickelt.

Huawei-Handys, schau nach hinten - talkfresh 321

▲ Gruppenfoto der Huawei P-Serie

Auf dem heutigen Markt kann sich keine Marke auf den Erfolg eines einzelnen Produkts verlassen, um ein nachhaltiges Volumen zu erzielen. Wenn Markendesign beim Verbraucher einen klaren Eindruck hinterlassen will, liegt das Geheimnis in Haltung und System.

In der Vergangenheit war Apple führend beim Aufbau einer eigenen ästhetischen Ordnung: Von der Verpackung bis hin zu den Produkten folgte Apple strikt dem einfachen und reinen ästhetischen Stil, der die Branche tiefgreifend beeinflusste.

Aber Kunst sollte nicht nur eine Stimme haben, und Stil sollte nicht nur eine Definition haben. Für einheimische Marken ist die Überprüfung und das Schreiben ihrer eigenen einzigartigen ästhetischen Ordnung der einzige Weg, um die Marke voranzubringen. Huawei ist unterwegs.

#Willkommen, um dem offiziellen WeChat-Account von Aifaner zu folgen: Aifaner (WeChat-ID: ifanr), weitere spannende Inhalte werden Ihnen so schnell wie möglich zur Verfügung gestellt.

Ai Faner | Ursprünglicher Link · Kommentare anzeigen · Sina Weibo