Huawei Mate40 Pro Test: Im Vergleich zum iPhone 12 Pro ist alles, was Sie interessiert, hier
Als wichtigstes Produkt von Huawei in der zweiten Jahreshälfte kann man sagen, dass die Mate-Serie von Mobiltelefonen mit einem Heiligenschein geboren wurde.
Nach 8 Jahren und 10 Generationen der Erforschung hat Huawei letzte Woche endlich die Mate40-Serie veröffentlicht – "Middle Cup", "Big Cup" und "Super Big Cup", alle verfügbar.
Diesmal bekam Ai Faner zum ersten Mal den "Big Cup" Mate40 Pro.
Im Vergleich zu Mate30 Pro sind die Veränderungen im Erscheinungsbild dieser Generation immer noch leicht zu finden.
Erstens ist die Größe des Körpers etwas größer und die Bildschirmgröße ist von 6,53 Zoll auf 6,76 Zoll gestiegen.
Zweitens ist das "Pony" -Design auf der Vorderseite zu einer schlanken "Pille" geworden. Diese Geschmeidigkeit spiegelt sich auch im Rumpf wider. Die Ober- und Unterseite des Mate30 Pro sind abgeflacht, während der Mate40 Pro gebogen ist.
Theoretisch ist dieses Design für den kleinen Finger freundlicher, wenn es mit einer Hand bedient wird, aber das Gewicht von 212 Gramm bricht immer noch unsere Illusion.
Von hinten behält Mate40 Pro das gut erkennbare "Oreo" -Design der vorherigen Generation bei, setzt jedoch Kamera und Blitz auf den Außenring. Dies wird von Huawei als "Star Ring" bezeichnet. Von den vier Kreisen im Pro-Sternring sind drei Kameras und der obere rechts ist ein Laserfokussensor.
Im Vergleich zur vorherigen Generation hat sich die Weitwinkelkamera, dh die Hauptkamera, von 40 Millionen Pixel auf 50 Millionen Pixel erhöht, und die Sensorgröße hat sich ebenfalls auf 1 / 1,28 Zoll erhöht, was theoretisch zu einer besseren Leistung bei dunklem Licht führen kann.
Schade, dass die optische Bildstabilisierung von OIS durch das "Messer" verloren ging und dem "Super Cup" und der Porsche Design Edition überlassen wurde.
Im Gegensatz dazu ist der Hauptkameraaufnahmeeffekt von Mate40 Pro offensichtlicher als bei der vorherigen Generation, die Farben sind ansprechender und die vergrößerten Details sind auch satter.
Obwohl die Pixel der Ultraweitwinkel-Filmkamera von 40 Millionen auf 20 Millionen geschrumpft sind, wurde auch die maximale Blende von 1: 1,6 auf 1: 1,8 verringert.
In Bezug auf die tatsächliche Aufnahmeleistung übertrifft die Mate40 Pro jedoch immer noch die Vorgängergeneration, wie aus dem Geräuschschutz am Rand und der Detailleistung hervorgeht.
Diese Generation von Anti-Verzerrungs-Algorithmen scheint jedoch nicht so gut zu sein wie Mate30 Pro, was uns ein wenig verwirrt.
Das Teleobjektiv wurde von 8 Millionen Pixel auf 12 Millionen Pixel (Periskop) aufgerüstet und unterstützt weiterhin die optische Bildstabilisierung, mit der ein 5-facher optischer Zoom, ein 10-facher Hybridzoom und ein 50-facher Digitalzoom erzielt werden können.
Beim Vergleich der beiden Modellgenerationen ist es offensichtlich, dass der Mate40 Pro ein schärferes Bild und weniger Verschmierungen aufweist.
Zusätzlich zu den Änderungen im Erscheinungsbild spiegeln sich die Upgrade-Punkte des Mate40 Pro auch im Chip und im Schnellladen wider.
Das Mate40 Pro ist mit dem ersten 4-stelligen Kirin 9000-Chip von Huawei ausgestattet. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Kombination von 5-nm-Prozesstechnologie, 5G-Technologie der dritten Generation, 8-Kern-CPU, 24-Kern-GPU und NPU.
Aufgrund von Systemeinschränkungen können wir derzeit keinen Score-Test durchführen. Laut den von ausländischen Medien GSMaren veröffentlichten Daten ist Kirin 9000 im GeekBench 5-Benchmark-Test von Mate40 Pro der stärkste Handy-Chip im aktuellen Android-Camp ohne Druck geworden. In Bezug auf detailliertere laufende Score-Daten müssen wir noch warten, bis das System die Berechtigungen geöffnet hat, bevor wir den Test durchführen.
Wie funktioniert dieser Chip in Spielen? Wir haben den "Yuan Shen" mit besserer Bildqualität zum Testen verwendet und die Bildrate in Echtzeit über den Computer ausgegeben. Wir haben die Bildqualität des Spiels auf das höchste Niveau eingestellt. In einem Spiel von etwa 20 Minuten betrug die durchschnittliche Bildrate von Mate40 Pro 43,3 FPS, und die Dauer der Aufrechterhaltung von 60 FPS war relativ kurz. In der tatsächlichen Erfahrung gibt es jedoch kein Gefühl des Stotterns und es war relativ glatt.
In Bezug auf die Ladegeschwindigkeit wurde der Mate40 Pro von der vorherigen Generation des kabelgebundenen 40-W-Ladens und des kabellosen 27-W-Ladens auf das kabelgebundene 66-W-Schnellladen und das kabellose 50-W-Schnellladen aufgerüstet. Die gemessene Ladezeit beträgt ca. 50 Minuten (* kabelgebundenes Laden).
Im Vergleich zu Mate30 Pro hat Mate40 Pro auch den Anti-Mistouch-Algorithmus verbessert. In den letzten Tagen ist das Gefühl ziemlich offensichtlich. Die Seite legte sich hin und wischte Weibo und hörte schließlich auf zu springen.
Darüber hinaus ist die verbesserte KI-Luftsteuerung eine Funktion, die normalerweise nicht verwendet wird, aber bei Verwendung sehr duftend ist. Wenn wir beispielsweise in der Küche kochen, möchten wir das Mobiltelefon nicht mit einer Hand voller Ölflecken halten. Bewegen Sie zu diesem Zeitpunkt einfach Ihre Hand über den Bildschirm, um sie aufzuwecken und Informationen anzuzeigen. Wenn Sie den Anruf annehmen möchten, drücken Sie ihn einfach in die Luft. Die gemessene Erfolgsquote ist immer noch recht hoch. Es gibt einige detaillierte Gestensteuerungen, aber die Lernkosten sind für normale Menschen etwas hoch.
Darüber hinaus ist anzumerken, dass einige neue Funktionen von EMUI 11, wie z. B. Upgrades der Zusammenarbeit auf mehreren Bildschirmen, schönere UI-Seiten usw., die wir zuvor speziell erläutert haben ("Huawei EMUI 11-Erfahrung: Ich kann endlich nicht zwischen Mobiltelefonen und Computern sein Wiederholt springen "), ich werde es hier nicht wiederholen.
Nachdem wir das Mate40 Pro bekommen hatten, sammelten wir viele Fragen von Lesern und stellten fest, dass sich immer noch jeder darum kümmert, wer besser spielen kann als das iPhone 12 Pro. Insbesondere die Bildfunktionen, das Signal, die 4G- und 5G-Netzwerkgeschwindigkeit, die Akkulaufzeit usw.
In Bezug auf die Bildfunktionen haben wir die Kamerastufe von Mate40 Pro und iPhone 12 Pro in gut beleuchteten Umgebungen und bei schlechten Lichtverhältnissen getestet.
Schauen wir uns zunächst das Hauptkameraobjektiv an. In einer gut beleuchteten Umgebung bietet Mate40 Pro eine bessere Auflösung mit dem Vorteil der Außensohle. Die Farbtemperatur scheint jedoch etwas kalt zu sein, und das Ganze ist etwas grün. Die Farben des iPhone 12 Pro sind realistischer.
Im Hochformat behandelt das iPhone 12 Pro die Kanten von Zeichen etwas besser, aber die Lücke ist nicht groß.
Wenn bei schlechten Lichtverhältnissen keiner der Nachtszenenmodi eingeschaltet ist, ist die Gesamthelligkeit der Hauptkamera des Mate40 Pro höher, das Rauschen ist geringer und die vergrößerten Details sind viel besser als die des iPhones.
Nach dem Einschalten des Nachtszenenmodus wird die Algorithmusdifferenz zwischen den beiden weiter geöffnet. In derselben Szene beträgt die Standardbelichtungszeit von Mate40 Pro etwa 10 Sekunden, wodurch das endgültige Bild wie am Tag sehr hell wird. Die Belichtungszeit des iPhone 12 Pro beträgt nur drei Sekunden, und das Bild behält die Nachtatmosphäre bei.
Dies spiegelt die Logik der beiden Modi der Nachtszene wider: Der eine ist heller zu verfolgen, der andere ist die Realität zu verfolgen, der eine ist besser. Darüber hinaus haben wir festgestellt, dass, wenn Sie die Belichtungszeit des Mate40 Pro manuell auf 5 Sekunden reduzieren, das dargestellte Bild die Nachtatmosphäre auf der Grundlage umfangreicher Details beibehalten kann.
Im Fototest bei Nacht haben wir festgestellt, dass das "Ghosting" -Phänomen von Mate40 Pro leichter ist als das von iPhone 12 Pro. Dies kann mit der Beschichtung und Anordnung der Linse zusammenhängen.
Beim erneuten Betrachten des Ultraweitwinkelobjektivs sind die Brennweiten der beiden unterschiedlich, und das iPhone 12 Pro ist offensichtlich breiter. In Bezug auf die Bildqualität, ob Auflösung oder Bildreinheit, ist Mate40 Pro immer noch besser.
In der dunklen Umgebung ist der Geräuschschutz des Mate40 Pro stetig besser als der des iPhone 12 Pro. Die Wiederherstellung der Helligkeit vor Ort durch das iPhone 12 Pro ist jedoch realistischer.
Im Nachtszenenmodus wird die Helligkeit der beiden Bildschirme weiter verbessert, das iPhone 12 Pro behält jedoch eine geringere Helligkeit bei.
Bei Teleobjektiven besteht eigentlich kein Vergleich zwischen beiden. Weil Mate40 Pro 5x optischen Zoom unterstützt, während iPhone 12 Pro 2x ist. Bei ausreichendem Licht ist die Telequalität von beiden relativ beeindruckend. Wenn das Licht jedoch schwach ist, springt der Mate40 Pro wiederholt zwischen dem optischen Zoom und dem digitalen Zoom, und das iPhone 12 Pro ist besser.
In Bezug auf die Fokussierungsgeschwindigkeit verfügt der Mate40 Pro über ein Laserfokussierungsmodul, und der Laserradarscanner des iPhone 12 Pro unterstützt Sie auch beim Fokussieren. Wir haben die Fokussiergeschwindigkeit der beiden bei schlechten Lichtverhältnissen getestet, und der Mate40 Pro wirkt gestochen scharfer.
Die Frontlinse des Mate40 Pro hat 13 Millionen Pixel, die des iPhone 12 Pro 12 Millionen. Der Unterschied zwischen den Selfie-Effekten der beiden liegt auf der Hand. Das Bild von Mate40 Pro ist heller als das von iPhone 12 Pro.
▲ Miss Schwester sagte, dass sie den Hautton des iPhone 12 Pro bevorzugt, der natürlicher aussieht.
In Bezug auf Videoaufnahmen unterstützen beide Bilder mit bis zu 4K 60 Bildern. Das iPhone 12 Pro unterstützt jedoch Dolby Vision HDR-Aufnahmen, die für Mate40 Pro schwer zu übertreffen sind, selbst wenn die Hardware von Mate40 Pro Echtzeit-HDR unterstützt. Es ist zu sehen, dass das iPhone 12 Pro in Bezug auf Details, Farbwiedergabe usw. bessere Ergebnisse erzielt hat, aber leider kann es unter Innenbeleuchtung flackern.
In Bezug auf Anti-Shake ist das iPhone 12 Pro besser und gibt den Menschen ein sehr geschmeidiges Gefühl.
In Bezug auf die Spielbarkeit ist Mate40 Pro jedoch stärker. Die vom Algorithmus implementierte AI-Kameraverfolgungsfunktion kann den ausgewählten Protagonisten in der Mitte des Bildschirms halten. In einem anderen Beispiel können die vordere und die hintere Kamera gleichzeitig eingeschaltet und die vordere und hintere Kamera gleichzeitig aufgezeichnet werden.
Zusammenfassend wird die Obergrenze von Mate40 Pro in Bezug auf die Fotografie höher sein, aber in Bezug auf die Fotografie ist das iPhone 12 Pro stärker.
In Bezug auf das Signal steht die Fähigkeit von Huawei außer Zweifel, ein geeigneter Signal-Benchmark. Wir sind mehr besorgt über die Netzwerkgeschwindigkeit der beiden. Wir haben eine Unicom 4G-Karte, eine Unicom 5G-Karte und eine China Telecom 5G-Karte verwendet, um die Netzwerkgeschwindigkeit von zwei Mobiltelefonen zu testen.
Wir testen jede Karte zweimal auf jedem Mobiltelefon und ermitteln dann anhand des Durchschnitts die Rate. Die Ergebnisse zeigen, dass sich das diesjährige iPhone 12 Pro mit Qualcomm-Basisband nicht von Mate40 Pro unterscheidet.
Schauen wir uns zum Schluss die Akkulaufzeit der beiden an. Die Akkukapazität des Mate40 Pro beträgt 4400 mAh (typischer Wert), während das iPhone 12 Pro nur 2815 mAh hat. Es ist zu beachten, dass die Bildwiederholfrequenz von Mate40 Pro während des Tests auf "intelligent" eingestellt ist, was bedeutet, dass automatisch intelligent zwischen 60 Hz und 90 Hz umgeschaltet wird. Darüber hinaus ist der Bildschirm 0,66 Zoll größer als das iPhone 12 Pro.
Wir sind gespannt auf den Unterschied zwischen den beiden im tatsächlichen Gebrauch. Wir haben zwei Mobiltelefone an dasselbe WLAN angeschlossen, die Helligkeit auf 80% eingestellt, die Lautstärke auf mittel eingestellt und einen zweistündigen Batterielebensdauertest gestartet.
In den Testergebnissen ist die Akkulaufzeit des Mate40 Pro relativ besser, aber der Abstand zwischen beiden ist nicht zu groß. In einigen Aspekten ist die Leistung des iPhone 12 Pro sogar noch besser.
Natürlich zeigen die oben genannten Testelemente nicht an, welches der beiden Produkte besser ist. Jeder benötigt beim Kauf eines Mobiltelefons mehr Überlegungen, wie z. B. den Preis.
Insgesamt ist Mate40 Pro in jeder Hinsicht eine ausgewogene Maschine. Obwohl es im Vergleich zur vorherigen Generation keinen Parametersprung gibt, weist es jedoch alle Mängel auf, wie z. B. hohe Auffrischung, schnelles Aufladen usw., ist die Verbesserung der Erfahrung ziemlich offensichtlich. Wir glauben, dass diese erfahrungsorientierte Wertorientierung praktischer ist als die radikale Verfolgung von Parametern.
Nun, das Obige ist der gesamte Inhalt dieser Ausgabe der Huawei Mate40 Pro-Evaluierung. Wenn es Ihnen gefällt, können Sie gerne ~ teilen
Sozialhilfe:
#Willkommen Sie, wenn Sie Aifaners offiziellem WeChat-Konto folgen: Aifaner (WeChat ID: ifanr). Weitere aufregende Inhalte werden Ihnen so schnell wie möglich zur Verfügung gestellt.