Huawei Wearables unterstützt endlich Apps von Drittanbietern

Wenn Sie eine Huawei-Smartwatch besitzen, haben Sie sich wahrscheinlich unter anderem die Unterstützung von Apps von Drittanbietern gewünscht. Während die Uhren des Unternehmens über zahlreiche Funktionen verfügen, würden sie durch die Unterstützung der vielen tragbaren Apps von Drittanbietern erheblich verbessert.

Zum Glück hat Huawei gerade während der MWC Shanghai angekündigt, dass es seine Smartwatches bald mit App-Unterstützung von Drittanbietern ausstattet, was bedeutet, dass Besitzer ihren Geräten alle möglichen zusätzlichen Funktionen hinzufügen können.

Was passiert, wenn Huawei Smartwatches Unterstützung von Drittanbietern erhalten?

Die Wearables von Huawei werden von LiteOS unterstützt und sind ein hervorragendes Betriebssystem, das fantastische Smartwatches ermöglicht , abzüglich der mangelnden Unterstützung für Apps von Drittanbietern. Heute gab das Unternehmen bekannt, dass es dieses Problem behebt, indem es die LiteOS-Abteilung für Entwickler von Drittanbietern und damit für Apps von Drittanbietern öffnet.

Huawei fügte dem Watch GT 2 Pro zunächst Fitify hinzu. Es ist nicht klar, welche Apps folgen werden und welches Modell von Huawei Wearables genau Unterstützung für Apps von Drittanbietern erhalten wird, aber die Einführung von Fitify ist definitiv ein guter erster Schritt.

Wie werden Entwickler Apps erstellen?

Huawei plant, Entwickler-Integrationskits für diejenigen anzubieten, die Apps für seine LiteOS-Plattform erstellen möchten.

Für Entwickler ist es auf jeden Fall sinnvoll, an Bord zu gehen, da laut Counterpoint Watch GT 2 im ersten Halbjahr 2020 die drittbeste Smartwatch war und nur gegen Apple Watch und Garmin verlor. Das sind viele potenzielle Benutzer, die Entwickler von Drittanbietern nutzen können.