Hubble fängt eine staubige Galaxie ein, die ein leuchtendes Geheimnis birgt

Das Bild des Hubble-Weltraumteleskops dieser Woche zeigt die staubige Galaxie NGC 7172, die sich 110 Millionen Lichtjahre entfernt im Sternbild Piscis Austrinus (der südliche Fisch) befindet. Dies mag aus diesem Blickwinkel wie eine typische Galaxie aussehen, aber tatsächlich birgt es ein Geheimnis.

„Die Staubspur, die sich über NGC 7172 schlängelt, verdunkelt das leuchtende Herz der Galaxie, sodass NGC 7172 von der Seite betrachtet nichts weiter als eine normale Spiralgalaxie zu sein scheint“, schreiben Hubble-Wissenschaftler. Bei näherer Betrachtung fanden Astronomen jedoch etwas Unerwartetes: „Als Astronomen NGC 7172 über das elektromagnetische Spektrum untersuchten, stellten sie schnell fest, dass mehr dahintersteckt, als man auf den ersten Blick erkennen kann: NGC 7172 ist eine Seyfert-Galaxie – eine Art von Galaxie mit einer intensiv leuchtenden Aktivität galaktischer Kern, der von Materie angetrieben wird, die sich auf einem supermassereichen Schwarzen Loch ansammelt.“

Ranken aus dunklem Staub, die sich über das Herz der Spiralgalaxie NGC 7172 ziehen.
Dieses Bild des NASA/ESA-Weltraumteleskops Hubble zeigt Ranken aus dunklem Staub, die sich über das Herz der Spiralgalaxie NGC 7172 ziehen. Die Galaxie liegt etwa 110 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt im Sternbild Piscis Austrinus. ESA/Hubble & NASA, DJ Rosario, A. Barth; Danksagung: L. Shatz

Hubble sieht Objekte wie diese Galaxie in der Wellenlänge des sichtbaren Lichts, was der Wellenlänge entspricht, die das menschliche Auge sehen kann. Dieses Bild wurde mit zwei seiner Instrumente aufgenommen, der Advanced Camera for Surveys und der Wide Field Camera 3.

Um jedoch mehr über die Struktur dieser Galaxie zu verstehen, war es notwendig, durch eine andere Wellenlänge zu blicken. In den 1980er Jahren beobachteten Astronomen die Galaxie im Infrarotbereich, der durch Staubwolken blicken kann, um Strukturen darunter zu beobachten. Beobachtungen bei diesen Wellenlängen enthüllten das hell leuchtende Herz der Seyfert-Galaxie.

Das Hubble-Bild verwendet Daten, die für eine Untersuchung aktiver Galaxienkerne gesammelt wurden, einer Gruppe, zu der auch Seyfert-Galaxien gehören. Aktive Galaxienkerne sind hell leuchtende Regionen im Herzen von Galaxien, die heller zu sein scheinen, als aufgrund der dortigen Sternendichte erklärt werden kann. Diese Regionen können so hell sein, dass sie heller sind als der gesamte Rest der Galaxie.