Hunt Review: ein verwirrender, aber fesselnder Spionagethriller
Hunt ist, um es milde auszudrücken, ein ambitionierter Film. Das neue südkoreanische Drama ist ein Spionagethriller, der in den 1980er Jahren spielt und die Perspektiven zweier Sicherheitsbeamter verfolgt, die versuchen, die Motive des anderen zu ermitteln. Strukturell und erzählerisch weist der Film mehr als nur ein paar Ähnlichkeiten mit ähnlichen Doppelagenten-Thrillern wie The Departed und Infernal Affairs auf. Hinsichtlich seiner Optik und seines Umfangs ist Hunt jedoch eher wie ein Blockbuster-Thriller im Stil von Filmen wie The Bourne Ultimatum oder Argo aufgebaut.
Das ist eine schwierige Balance für jeden Film, besonders für einen, der – wie Hunt – von einem erstmaligen Regisseur geleitet wird. Es ist also ein Wunder, dass Hunt so gut funktioniert. Unter der Regie von Squid Game -Star Lee Jung-jae, der auch in dem Film als einer der beiden Hauptdarsteller auftritt, ist Hunt ein halsbrecherischer, unberechenbarer Spionagethriller. Im Laufe seiner 131-minütigen Laufzeit wackelt und zittert die Geschichte des Films oft unter dem Gewicht seiner eigenen verschlungenen Ambitionen, aber sie bricht nie auseinander.
Die Tatsache, dass Hunt nie vollständig zusammenbricht, ist nicht nur ein Beweis für den ansprechenden visuellen Stil des Films, der sich stark bekannten Autoren wie Paul Greengrass und Park Chan-wook verpflichtet fühlt, sondern auch für sein unerbittliches Tempo und sein gut choreografiertes Set Stücke. Diejenigen, die es durch die vielen unnötigen Wendungen und verwirrenden Umwege des Films schaffen, werden wahrscheinlich von der Kraft von Hunts überraschend befriedigendem letzten Drittel überrascht sein.
Chaos (und Stil) regiert

Basierend auf einem Drehbuch von Lee und Jo Seung-Hee beginnt Hunt im absoluten Chaos. Die erste Sequenz des Films folgt Park Pyong-ho (Lee), dem Leiter der Foreign Unit der koreanischen Central Intelligence Agency, und Kim Jung-do (Jung Woo-sung), dem Chief der Domestic Unit der KCIA, während sie und ihre Teammitglieder alle kämpfen um einen Attentatsversuch auf den südkoreanischen Präsidenten zu verhindern. Während der gesamten Sequenz rasen sie durch die Straßen und Gebäude einer 1980er-Version von Washington DC, das von Protesten übernommen wurde.
Was die Eröffnungsabschnitte angeht, stellt Hunt 's schnell sein unerbittlich schnelles Tempo her, das es für die gesamte Laufzeit beibehält, sowie seinen frenetischen, hauptsächlich tragbaren visuellen Stil. Im Gegensatz zu vielen Nachahmern von Paul Greengrass missachtet Lee jedoch nie den Sinn für Geographie oder Kontinuität seines Publikums, nur um die chaotische Ästhetik des Films zu verstärken.
Die Action-Sequenzen von Hunt , einschließlich des Attentats zu Beginn in DC, bestehen alle aus schnellen Schnitten und Aufnahmen aus der Hand, aber dank Kim Sang-Bums präziser Bearbeitung werden sie nie zusammenhangslos oder irrsinnig verwirrend.
Eine verwirrende Geschichte
Das Gleiche gilt nicht für Hunts Handlung, die so viele Ebenen und falsche Hinweise enthält, dass es selbst in einem Film, der sich nicht so schnell bewegt, schwierig wäre, den Überblick zu behalten. Hunt bewegt sich jedoch von Anfang bis Ende in einem erschreckend schnellen Tempo und liefert häufig wichtige Informationen so schnell und beiläufig, dass es leicht werden kann, sich völlig in dem Netz aus Geheimnissen und Lügen des Films zu verlieren. Diejenigen, die genau aufpassen, werden wahrscheinlich in der Lage sein, bei dem Film zu bleiben, selbst in den Momenten, in denen seine Geschichte zu verwirrend und verdreht für ihr eigenes Wohl wird, von denen die meisten während Hunts aufgeblähtem zweiten Akt kommen.

In seinem Bestreben, so bombastisch und actiongeladen wie möglich zu sein, dreht sich Hunts Höhepunktsequenz auch um ein paar zu viele Wendungen. Insbesondere der Umfang des letzten Versatzstücks des Films wird für seinen Regisseur und Cutter zu unhandlich, und es führt die Art von schäbigen CGI-Effekten ein, die im Rest von Hunt fehlen. Auch wenn es so aussieht, als ob Hunt gefährlich nahe daran wäre, aus den Fugen zu geraten, schafft es der Film, sich mit den letzten 10 Minuten zu korrigieren, die nicht nur schockierend, sondern auch bewundernswert ätzend und bittersüß sind.
Ein vielversprechendes Debüt
Hunt wird durch die Hauptdarbietungen von Lee und Jung weiter geerdet. Als rivalisierende Sicherheitschefs des Films tragen beide Schauspieler die unglückliche Verantwortung, die Motivationen und Verdächtigungen vieler ihrer Charaktere verbergen zu müssen, während sie dennoch Auftritte geben, die sich real und multidimensional anfühlen. Glücklicherweise schaffen es Lee und Jung, diese knifflige Aufgabe zu bewältigen, indem sie Darbietungen liefern, die sich auf eine Weise deutlich gezeichnet und widersprüchlich anfühlen, die dazu beiträgt, Hunts verworrene Erzählung fest in den gegensätzlichen Perspektiven ihrer Charaktere zu verwurzeln.
Hunts Erfolge beweisen letztendlich, wie stark ein Film sein könnte, den Lee inszenieren könnte, sollte er es jemals schaffen, ein etwas strafferes und saubereres Drehbuch in die Hände zu bekommen. So wie es ist, ist Hunt ein weitgehend beeindruckendes Regiedebüt, das Lee als überraschend selbstbewussten und technisch versierten Filmemacher etabliert. Es ist ein adrenalingeladenes Stück Genre-Filmemachen, das nie ganz Größe erreicht, aber dennoch eine Fahrt liefert, die nie etwas anderes als unterhaltsam und fesselnd ist.
Hunt spielt jetzt in Kinos und auf Abruf.