Ich habe die Huawei Watch 5 getestet, hier ist, warum jede Uhr Health Glance braucht

Huawei hat gerade auf einer Veranstaltung in Berlin die neue Huawei Watch 5 vorgestellt, zusammen mit einer Vielzahl von Smartwatches und anderen Audioprodukten, die einer Reihe von Benutzern Zugang zu einer großen Vielfalt an Gesundheitsfunktionen bieten sollen.

Die neue Huawei Watch 5 verfügt über mehrere beeindruckende Funktionen, darunter die nächste Generation von Health Glance, die neun Gesundheitswerte in nur einer Minute überprüft. Die Huawei Watch 5 ist nicht die erste Huawei-Uhr mit dieser Funktion, aber ein verbesserter X-Tap-Sensor und einige zusätzliche Messwerte machen sie zur bisher umfassendsten Implementierung dieser Funktion.

Nachdem ich die Huawei Watch 5 24 Stunden lang getestet habe, bin ich von dieser Funktion begeistert. Hier erfährst du, was Health Glance kann und warum jede Smartwatch davon profitieren sollte.

Was ist Health Glance und was ist der X-Tap-Sensor?

Health Glance ist eine Funktion, die Huawei kürzlich eingeführt hat. Mit ihr lassen sich bis zu neun Gesundheitswerte in nur einer Minute überprüfen. Der X-Tap-Sensor ermöglicht die Messung mit dem Zeigefinger, der als Finger mit den genauesten Messwerten gilt.

Wenn Sie schon einmal beim Arzt waren, haben Sie wahrscheinlich schon erlebt, wie Ihr Blutsauerstoff und Ihre Herzfrequenz mit dem Zeigefinger gemessen wurden. Mit dem X-Tap-Sensor der Huawei Watch 5 erreichen Sie dasselbe Ergebnis. Bildschirmanweisungen zeigen Ihnen, wie Sie die verschiedenen Gesundheitswerte testen.

Der X-Tap-Sensor sitzt zwischen Krone und Drücker auf der rechten Seite der Huawei Watch 5. Der 3-in-1-Sensor kombiniert einen Drucksensor zur Erfassung der Druckempfindlichkeit der Fingerspitze mit einer glasbeschichteten EKG-Elektrode und einem PPG-Sensor an der Fingerspitze. Letzterer ermöglicht eine PPG-Messung zur Veränderung des Blutgefäßvolumens (Photoplethysmographie) und die Erkennung von bis zu zehn Druckstufen. Dank dieses kombinierten Sensors kann die Huawei Watch 5 optische, akustische, mechanische und elektrische Daten gleichzeitig erfassen.

Was können Sie in nur 1 Minute messen und wie?

Dank der Fülle aufgezeichneter Daten kann die Huawei Watch 5 bis zu neun Gesundheitswerte messen. Dies funktioniert, indem Sie Health Glance im Menü aktivieren oder Ihre Fingerspitze auf den X-Tap-Sensor legen. Die Huawei Watch 5 zeigt dann einen Countdown von drei an und startet den Test, beginnend mit einem EKG, dann einer SpO2-Blutsauerstoffmessung und schließlich einem Atemtest.

Nach Abschluss des Tests kann Huawei Health bis zu neun Messwerte anzeigen: durchschnittliche Herzfrequenz, Herzfrequenzvariabilität, SpO2-Sauerstoffgehalt, Hauttemperatur, Stress, EKG, Erkennung der arteriellen Steifheit, Atemübersicht und Übersicht über die Atmung im Schlaf.

Viele Smartwatches bieten diese Gesundheitschecks einzeln an, doch Huawei ist das erste Unternehmen, das sie zu einem benutzerfreundlichen und unkomplizierten Test kombiniert. Letzterer Punkt ist entscheidend: Anstatt nach Messwerten suchen zu müssen, deren Existenz Sie möglicherweise nicht kennen, können Sie mit der Health Tap-Funktion wichtige Gesundheitsmarker ganz einfach testen, ohne darüber nachzudenken. Bei auffälligen Ergebnissen können Sie dann mit Ihrem Arzt sprechen.

Warum jede Smartwatch diese Funktion kopieren sollte

Viele der Health Glance-Funktionen können Menschen helfen, wichtige Probleme zu erkennen, die ihnen bisher nicht bewusst waren, und so zweifellos Leben retten. Die durchschnittliche Herzfrequenz und die Herzfrequenzvariabilität können helfen, Herzprobleme zu erkennen, während ein hoher Stresspegel das Risiko schwerer Herzprobleme erhöhen kann.

Die Arteriensteifigkeit ist ein wichtiger Marker, der die verminderte Fähigkeit einer Arterie erkennt, sich bei Druckänderungen auszudehnen und zusammenzuziehen. Dies kann zu erhöhtem Blutdruck, vermindertem Blutfluss und einem insgesamt erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen. Es ist bekannt, dass das EKG und die Vorhofflimmererkennung der Apple Watch bereits Leben gerettet haben, aber ich denke, die Arteriensteifigkeit könnte für viele Nutzer ein wichtiger Gesundheitscheck sein.

Als ich vor einigen Jahren meinen Herzinfarkt erlitt, waren meine Arterien so stark verengt, dass sie weniger als 10 % ihrer nutzbaren Funktion besaßen. Ich war mir dessen nicht bewusst, erinnere mich aber, dass der Arzt im Rahmen meiner Diagnose Arterienverkalkung erwähnte. Fünf Jahre später denke ich, dass mir die Health Tap-Funktion geholfen hätte, dies früher zu erkennen, zumal ich sonst nicht danach gesucht hätte (insbesondere bei ansonsten klaren EKGs). Diese Funktion würde viele Konkurrenten von Huawei leicht zu Anwärtern auf den Titel der besten Smartwatch machen, aber die Watch 5 hat auch andere herausragende Funktionen.

Was bietet die Huawei Watch 5 sonst noch?

Neben der X-Tap-Funktion zeichnet sich die Huawei Watch 5 durch weitere überzeugende Features aus. Sie ist in zwei Größen erhältlich: 46 mm mit 1,43-Zoll-Bildschirm und 42 mm mit 1,32-Zoll-Display. Die größere Variante verfügt über ein Gehäuse aus Titan in Raumfahrtqualität oder 316L-Edelstahl, während die kleinere Version nur mit letzterem ausgestattet ist.

Die Uhr ist in verschiedenen leuchtenden Gehäusefarben erhältlich, die durch Oxidationskorrektur erzielt werden. Beide Versionen verfügen über Saphirglas auf dem Display, um den Schutz vor Abnutzung und Witterungseinflüssen zu erhöhen. Die Watch 5 unterstützt eSIM-Konnektivität, sofern Ihr Mobilfunkanbieter diese unterstützt, sowie Wi-Fi 6-Konnektivität und Bluetooth 5.4.

Es gibt zwei Akkumodi. Der Standardmodus bietet eine Akkulaufzeit von bis zu fünf Tagen. Der Modus „Ultralange Akkulaufzeit“ deaktiviert eSIM, X-Tap-Sensor, Navigation und Drittanbieter-Apps, behält aber das langfristige Gesundheits-Tracking bei und bietet eine Akkulaufzeit von bis zu 11 Tagen. Der Akku des 42-mm-Modells kann mit dem magnetischen Ladegerät in einer Stunde vollständig aufgeladen werden, während der des 46-mm-Modells bis zu 90 Minuten benötigt.

Die Huawei Watch 5 führt außerdem neue Gestensteuerungen ein. Huawei erweitert damit die Doppeltipp-Funktion der Apple Watch. Mit der Huawei Watch 5 können Sie mit Daumen und Zeigefinger doppelt wischen oder doppelt tippen, um in Apps zu navigieren. Leider ist dies derzeit nur auf drei Szenarien beschränkt – bei Alarm, eingehenden Anrufen und Musikwiedergabe –, aber es besteht Potenzial für zukünftige Erweiterungen.

Die Huawei Watch 5 42 mm ist in Europa ab 449,99 € bzw. in Großbritannien ab 399,99 £ erhältlich, während das 46-mm-Modell in Europa ab 499,99 £ und in Großbritannien zum gleichen Preis von 399,99 £ erhältlich ist.