Ich habe drei Smart-Ringe getragen und bin 10.000 Meilen geflogen, das ist das Beste
Haben Sie sich jemals gefragt, wie sich Reisen auf Ihren Körper auswirkt? Insbesondere nicht nur die Symptome und Auswirkungen, die Sie sofort spüren können, sondern auch die Nuancen, die Ihnen die Technologie helfen kann, sie zu verstehen. Wann sind Sie das letzte Mal geflogen, haben nicht genug geschlafen und waren tagelang extrem müde?
Um diese Fragen zu beantworten, habe ich den Himmel im wahrsten Sinne des Wortes genommen. Mein Reiseplan war in den letzten sechs Wochen hektisch. Nachdem ich an der CES 2025 teilgenommen hatte, flog ich nach London, wurde krank und musste dann zurück in die USA fliegen, um die Einführung der Galaxy S25-Serie zu sehen. Das einzige Problem? Ich musste zwei Tage nach Galaxy Unpacked für einen Familienurlaub in Dubai sein, und die einzige Möglichkeit, dies zu tun, waren vier Flüge in zwei Tagen.
Eine verrückte Reise bedeutete eine Gelegenheit, die Auswirkungen des Reisens auf die Gesundheit zu erkunden und insbesondere drei der besten intelligenten Ringe zu vergleichen. Ist der Oura Ring 4 der Beste oder ist es der RingConn Smart Ring der zweiten Generation? Wie schneidet der Galaxy Ring – Samsungs Smart Ring der ersten Generation – im Vergleich ab? Hier ist, was passiert ist.
Der verrückteste Reiseplan, den ich je gemacht habe

Meine Reise führte mich von San Jose nach London und Norwegen, gefolgt von einer Nachtruhe – wenn man das drei Stunden Schlaf überhaupt nennen kann – und einem Tagesausflug über Doha nach Dubai. Vier Flüge, fünf Städte, viel zu viele Zeitzonen und der verrückteste Reiseplan, den ich je erstellt habe.
Ich fliege viel und als ich diese Tickets zu unterschiedlichen Zeiten buchte, war mir nicht klar, wie stressig und ermüdend diese Reise am Ende sein würde. Mehr als eine Woche später habe ich immer noch unter Jetlag-Effekten zu leiden, die noch dadurch verstärkt werden, dass ich noch mehr Flüge unternommen habe und es nun zum ersten Mal nach Indien geschafft habe.
Bei all diesen Reisen hat sich eines deutlich gezeigt: Fliegen, Jetlag und Luftdruckänderungen können sich auf verschiedene Weise äußern. Insbesondere ist mir aufgefallen, dass meine Finger stark anschwellen und jeder dieser Ringe hat eine andere Wirkung.
Ganz andere Gefühle bei geschwollenen Fingern

Am Tag nach meinem letzten Flug nach Dubai verspürte ich einen pochenden Schmerz in meinen Fingern. Etwas später stellte ich fest, dass sie anschwollen, was bei Menschen mit Herzerkrankungen oder Diabetes häufig vorkommt. Interessanterweise wurden die Schmerzen jedoch nicht durch die Schwellung in den Fingern verursacht, zumindest nicht direkt, sondern die Schwellung bedeutete vielmehr, dass einige Ringe gegen die geschwollenen Teile meiner Finger drückten.
Ich habe den Galaxy Ring zuvor gefeiert, weil er bei geschwollenen Fingern äußerst angenehm war, und zwar weitaus angenehmer als der Oura Ring der vorherigen Generation. Der aktualisierte Oura Ring 4 verwendet jedoch integrierte Sensoren, während der Galaxy Ring immer noch über kleine Rippen verfügt, in denen die Sensoren untergebracht sind. Obwohl das konkave Design bedeutet, dass es immer noch bequemer ist als das Oura Ring 3, war dies die erste Reise, bei der ich das Galaxy Ring als unbequem empfand.
Der Oura Ring 4 hat bewiesen, dass ein sensorloses Design der Weg in die Zukunft ist. Während sich der Ring selbst etwas dicker anfühlt – eine Notwendigkeit angesichts der integrierten Sensoren und des Wunsches, möglichst viele Wege für die Datenverfolgung zu schaffen –, bedeutet das Fehlen von Sensorhöckern, dass er auch bei geschwollenen Fingern bequemer bleibt als der Smart Ring von Samsung. Dies ist die größte Verbesserung gegenüber dem Oura Ring 3 und es ist das erste Mal, dass ich dies bei der neuesten Version von Oura bemerken konnte.

Die größte Überraschung war jedoch der RingConn Gen 2. Er ist in seiner dünnsten Form 2 mm dünn und das macht einen großen Unterschied, wenn Sie geschwollene Finger haben. Der Oura Ring 4 ist 2,7 mm dick, während der Galaxy Ring 2,6 mm dick ist, und der Unterschied von 0,6 mm zum RingConn Gen 2 macht letzteren deutlich komfortabler, wenn Ihre Finger etwas geschwollen sind. Außerdem ist es mit 6,8 mm etwas schmaler – im Vergleich zu 7 mm oder mehr – und das hilft auch, wenn Ihre Finger anschwellen.
Während der letzten vier Reisewochen war es das einzige dieser drei, das sich bei jeder Veränderung meines Fingers wohl gefühlt hat, trotz Schlafmangel und allgemeiner Nutzung. Mein Oura Ring 4 weist einige Kratzer auf, die mir große Sorgen um seine Haltbarkeit machen, aber das glänzende Äußere des RingConn Gen 2 weist immer noch keine Schönheitsfehler oder Kratzer auf.
Ich verfolge meinen Schlaf … oder meinen gravierenden Schlafmangel

Ich habe mich immer gefragt; Wie schlafe ich, wenn ich reise? Diese Reise und diese intelligenten Ringe stellten eine große Chance dar, dies zu verstehen, und die Ergebnisse waren interessant.
Lassen Sie mich zunächst näher auf den Reiseplan eingehen, den ich gebucht habe. Ich hatte zunächst einen ca. 10-stündigen Flug von San Francisco nach London, der um 17:30 Uhr startete und um 12:00 Uhr ankam. Anschließend hatte ich einen 3,5-stündigen Zwischenstopp in London, bevor ich einen zweistündigen Flug nach Oslo antrat. Es hätte eine Nachtruhe folgen sollen, dann um 8 Uhr ein Flug nach Doha, ein zweistündiger Zwischenstopp und ein einstündiger Flug nach Dubai mit Ankunft um 21 Uhr.
Die größte Herausforderung bei einem solchen Flugplan ist nicht die Flugzeit, sondern der Zeitunterschied. Mein Flug nach London landete um 4 Uhr morgens San Francisco-Zeit und ich landete schließlich um 9 Uhr morgens am nächsten Tag in Dubai. Es überrascht nicht, dass dieser Flugplan nicht dazu geeignet war, richtig zu schlafen, und die Folge war, dass man auf jedem Flug ein Nickerchen machen musste.
So hat jeder Smart Ring meinen Schlaf in der ersten Nacht gemeldet:
RingConn Gen 2 | Galaxie-Ring | Oura-Ring 4 | |
Zeit schlafen | 2 Stunden 10 Minuten | 1 Stunde 37 Minuten | 1 Stunde 47 Minuten |
Zeit im Bett | 2 Stunden 58 Minuten | 2 Stunden 6 Minuten | 3 Stunden 1 Minute |
Effizienz | 73 % | – | 59 % |
Schlaf-Score | – | 23 | 30 |
Wach: | 13,4 % | 29 Minuten (23 %) | 1 Stunde 14 Minuten |
REM: | 10 % | 10 Minuten (7 %) | 10 % |
Leichter Schlaf: | 3,3 % | 1 Stunde 27 Minuten (70 %) | 50 % |
Tiefschlaf: | 73,3 % | – | 40 % |
Erstens ist es ganz klar, dass ich nicht annähernd genug geschlafen habe, aber wie steht es mit den Berichten zu jedem Smart Ring, wie ich mich gefühlt habe? Ich denke, der Oura Ring 4 hatte die beste Genauigkeit, da ich nach meiner Landung in London völlig durcheinander war. Seltsamerweise hat Samsung keinen Tiefschlaf erfasst, also nehmen Sie davon, was Sie wollen, während RingConn solide Messwerte aufzeichnete, aber keinen Schlafwert meldete.
Wie wäre es mit dem nächsten Tag, der ein erzwungenes Nickerchen am Flughafen Heathrow und während des Fluges nach Oslo beinhaltete, in der Nacht in Oslo aber auch zu sehr wenig Schlaf führte?
Das Frustrierende an allen drei intelligenten Ringen ist, dass keiner Ihren gesamten Schlaf in einer leicht verständlichen Ansicht aufzeichnet, sondern sie alle Ihren Schlaf in einzelne Blöcke unterteilen. Der Oura Ring 4 war der einzige, der drei Schlafphasen meldete, wobei die ersten beiden mein Schlaf während des Fluges waren, der durch den Essensservice unterbrochen wurde.
Die letzte Erkenntnis aus diesem Test ist auch, dass der Oura Ring 4 keines meiner Nickerchen als Nickerchen erkannte, sondern eher als Vollschlaf. Ich habe keine Ahnung, warum das so ist oder wie es sich zwischen den beiden auswirkt, aber es lohnt sich trotzdem, es im Hinterkopf zu behalten.
Sehr unterschiedliche Akkulaufzeit und Aufladung

Die letzte Erkenntnis aus diesem Test hat mir dabei geholfen, mich für das Beste insgesamt zu entscheiden: die Akkulaufzeit. Ich habe diesen Test mit dem Oura Ring 4 bei halber Akkulaufzeit begonnen und musste nach meiner Landung in Dubai nach meinem Ladegerät suchen, da der Ladezustand zu niedrig war, um den Schlaf einer weiteren Nacht zu verfolgen. Was den Oura Ring 5 betrifft, ist dies meine Hauptbeschwerde, von der ich hoffe, dass das Unternehmen sie behebt.
Der Galaxy Ring schnitt deutlich besser ab, da er noch zwei Tage durchhielt, bevor er den Geist aufgab (nachdem er bei etwa 60 % begonnen hatte), während der RingConn Gen 2 weitere anderthalb Tage durchhielt, bevor er ebenfalls aufgrund einer leeren Batterie den Geist aufgab.
Entscheidend ist, dass beide den Oura Ring 4 auch in puncto Lagerung, Transport und Aufladen übertreffen. Jedes wird mit einem Ladeetui geliefert, das den Transport und das Aufladen Ihres Rings in Ihrer Tasche erleichtert, während der Oura Ring 4 einen quadratischen Ladepuck erfordert, der im Vergleich zum letzten Jahr verbessert wurde, aber eine große verpasste Chance darstellt.
Das ist der Smart-Ring, den ich wählen würde

Ich bin zu diesem Test gegangen und hatte erwartet, dass ich mich für den Oura Ring 4 entscheiden würde, gefolgt vom Galaxy Ring und dann für den RingConn Gen 2. Es stellte sich heraus, dass ich falsch lag: Der RingConn Gen 2 ist der beste Smart Ring dieser drei, vor allem wegen des Komforts, den er mir bietet, wenn ich geschwollene Finger habe.
Das soll nicht heißen, dass es insgesamt das Beste ist, denn die schiere Anzahl an Messwerten des Oura Ring 4 oder die Integration zwischen der Galaxy Watch und dem Galaxy Ring werden viele Benutzer ansprechen. Für die meisten Menschen bietet der RingConn Gen 2 jedoch alles, was Sie sich von einem Smart Ring wünschen können, und zwar sowohl für iPhone- als auch für Android-Benutzer.
RingConn erhielt zu Recht viel Lob für seinen ersten Smart Ring, der weithin als der beste erschwingliche Smart Ring anerkannt wurde. Die zweite Generation hat es deutlich verbessert, und der Funktionsumfang, die Akkulaufzeit und das Ladeetui machen dies jetzt zu einem Kinderspiel. In diesem Sinne: Wo ist mein Oura Ring 4-Ladegerät?