Ich habe Lenovos ersten wassergekühlten Gaming-Laptop ausprobiert und war überwältigt

Lenovo verfügt über einige der besten Gaming-Laptops auf dem Markt und hat seine Produktlinie umfassend ausgebaut, um eine Reihe von Konfigurationen für verschiedene Szenarien anzubieten. Das neue Legion 9i Pro ist jedoch etwas Besonderes.
Allein aufgrund der technischen Daten ist es eines der schnellsten Gaming-Laptops, die man für Geld kaufen kann, und bietet bis zu einer RTX 4090 und Intels Core i9-13980HX. Aber es sind nicht die technischen Daten, die hier herausstechen. Lenovo hat dieses Gerät mit Wasserkühlung, einem ultrahellen Mini-LED-Display, 140 Watt USB-C-Aufladung und vielem mehr auf die nächste Stufe gehoben. Es ist noch nicht da, aber das Legion Pro 9i könnte Lenovos bisher bestes Notebook sein.
Ich habe den Laptop vor seiner bevorstehenden Veröffentlichung bei einer Vorschauveranstaltung in New York getestet und eine Vorstellung davon bekommen, wohin die Reise geht.
Spezifikationen
Lenovo Legion Pro 9i | |
Maße | 14,08 x 10,93 x 0,74–0,89 Zoll |
Gewicht | 5,64 Pfund |
Prozessor | Intel Core i9-13980HX der 13. Generation |
Grafik | Bis zu NVIDIA GeForce RTX 4090 |
RAM | 64 GB 5600 MHz Dual-Channel DDR5 32 GB 6400 MHz Dual-Channel DDR5 |
Anzeige | 16 Zoll, 3,2K, 165Hz |
Lagerung | Bis zu 2 TB PCIe 4.0 NVMe SSD |
Berühren | NEIN |
Häfen | Linke Seite 1 x Audio-Kombibuchse 1 x SD-Kartenleser 3.0 Rechte Seite 1 x USB Typ C (USB 3.2 Gen1) 1 x USB Typ A (USB 3.2 Gen 1) 1 x E-Auslöser Hinteren 1 x DC-Schnittstelle 1 x USB Typ-A 3.2 Gen1 (Immer eingeschaltet 5V2A) 2 x Thunderbolt 4 (3.2 Gen, DisplayPort 1.4, 140 W Stromversorgung) 1 x HDMI 2.1 1 x RJ45 |
Kabellos | Bis zu 2 x 2 WiFi 7, Bluetooth 5.1 |
Webcam | Integrierte 1080p-Webcam mit E-Shutter |
Betriebssystem | Windows 11 Home, Windows 11 Pro |
Batterie | Bis zu 99,99 Wattstunden, Superschnellladung (30 Min. 0–70 %, 80 Min. 0–100 % Ladung) |
Preis, Verfügbarkeit | 4.400 $, Oktober |
Design
Das Lenovo Legion 9i ist in der Tat ein hübsches Gerät. Der auffälligste Aspekt seines Designs ist die obere Abdeckung aus geschmiedetem Carbon, die an Militäranzüge erinnert. Das Design jedes Systems ist aufgrund des Herstellungsprozesses besonders einzigartig. Nachdem das Unternehmen Anfang des Sommers mit Lenovo über seine Recycling- und Nachhaltigkeitsbemühungen gesprochen hatte, erklärte es, wie es recyceltes Abfallmaterial aus anderen Branchen als Quelle für neue Produkte nutzt. Es ist faszinierend zu sehen, welche Designs auf Geräten umgesetzt werden, die auf den Markt kommen.

Laut Lenovo trägt das geschmiedete Carbon dazu bei, das Gewicht des Legion 9i im Vergleich zu anderen gewebten Carbonmaterialien, die bei älteren Modellen verwendet werden, zu reduzieren. Ich fand jedoch, dass dieser Laptop mit etwa 5,64 Pfund immer noch ziemlich schwer ist, und das ist nur sein Ausgangsgewicht. Es übertrifft das 5,5 Pfund schwere, aus Aluminium gefertigte Legion 7 um mehrere Unzen, und ich habe dieses Gerät als robust eingestuft, insbesondere angesichts seiner hochwertigen Materialien.
Während das Legion 9i möglicherweise aus leichteren Materialien besteht, ist sein Rahmen aus recycelter Magnesiumlegierung mit 14,08 Zoll x 10,93 Zoll x 0,74 bis 0,89 Zoll breiter und dicker. Das könnte leicht einen Gewichtsunterschied erklären. Der Größenunterschied zwischen den Geräten ist bemerkenswert, wenn man bedenkt, dass beide über die gleiche Displaygröße von 16 Zoll verfügen.
Für Farbtupfer verfügt der Laptop über eine Reihe von RGB-Beleuchtungsoptionen, darunter die Legion Spectrum-RGB-Tastatur pro Taste und RGB-Beleuchtungsstreifen an der hinteren Basis, direkt über den Anschlüssen und an der vorderen Unterseite des Laptops. Das Legion-Logo in der oberen rechten Ecke leuchtet ebenfalls in RGB. Diese Effekte sorgen für eine tolle Ästhetik und sind per Software steuerbar.
Abgerundet werden die standardmäßigen Designmerkmale durch eine integrierte 1080p-Webcam mit einem Privatsphären-E-Shutter, der sich an den Anschlüssen an der Seite des Systems befindet.
Anzeige
Das Display des Legion 9i hat einige Verbesserungen und Optimierungen erfahren, bleibt aber im Jahresvergleich insgesamt ziemlich normal. Es handelt sich um ein 16-Zoll-3,2K-Display (3200 x 2000) mit einem Seitenverhältnis von 16:10 und einer Spitzenhelligkeit von 500 Nits, mit einer Mini-LED-Option, die eine Spitzenhelligkeit von bis zu 1200 Nits ermöglicht. Es verfügt über eine Bildwiederholfrequenz von 165 Hz, was für einen Gaming-Laptop nicht schlecht ist, aber ich habe gesehen, dass Lenovo noch höhere Werte erreicht hat.

Das Display verfügt außerdem über eine Reaktionszeit von 3 Millisekunden, 100 % Adobe- und DCI-P3-Abdeckung, bis zur VESA DisplayHDR 1000-Zertifizierung, Dolby Vision-Unterstützung, Nvidia G-Sync und TÜV Rheinland-Zertifizierung.
Dennoch bietet diese Konfiguration dem Legion 9i eine beeindruckende Helligkeit und Qualität, die ich nicht oft mit Gaming-Laptops in Verbindung bringe. Das Testen von hochauflösenden Bildern von YouTube lieferte die besten Ergebnisse, die ich bei einem Legion-Modell gesehen habe. Auch das Ansehen von Kommentarvideos über Samurai Champloo war ein insgesamt hochwertiges Erlebnis.
Es ist die Auflösung des Displays in Kombination mit einer Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung, die für Spiele tödlich sein könnte. Das Gerät verfügt auf jeden Fall über genügend Leistung, um ein solches Display anzutreiben, und wir sehen nur selten Displays mit so hohen Spezifikationen, wie das beim Asus ROG Zephyrus M16 .
Tastatur und Trackpad
Das Legion 9i verfügt über eine Tastatur in voller Größe und ein schlankeres Trackpad. Ein weiteres Design- und Funktionsmerkmal des Laptops ist die breite Kühlöffnung oben am Sockel in der Nähe des Displays. Dadurch wird die Tastatur in die Mitte verschoben und es entsteht auch weniger Platz für ein größeres Trackpad, was bei einem solchen Gerät oft ein typischeres Design ist.

Diese Verbesserungen tragen zum einzigartigen Aussehen des Legion 9i bei, haben mich aber zugegebenermaßen etwas ungeschickt gemacht, als ich versuchte, die Tastatur zu bedienen. Ich musste mich absichtlich zwischen den Tasten strecken. An zeilenweises Tippen war nicht zu denken. Glücklicherweise war das tatsächliche Drücken der Tasten dank des 1,5-Millimeter-Hubs kein Problem. Normalerweise fühle ich mich mit großen und robusten Laptops recht wohl, aber das Legion 9i fühlte sich immer noch etwas unbeholfen an. Vielleicht würde mich mehr Zeit mit dem Legion 9i an das Tastatur-Setup gewöhnen.
Mit dem Legion 9i-Kühlsystem rund um Tastatur und Trackpad ist dies der erste Laptop, der eine Kaltwasserkühlung verwendet, die keine externe Pumpe erfordert. Das System wurde gemeinsam mit Cooler Master entwickelt. Es saugt Luft durch die Lüftungsöffnungen an der Oberseite an, die aus über 6.000 einzelnen Löchern bestehen, und bläst Luft an den Seiten, auf der Rückseite und an der Unterseite des Systems ab, wo sich weitere Lüftungsöffnungen befinden. Der Kühlkörper erstreckt sich über den VRAM und die GPU im Laptop und sorgt dafür, dass diese Komponenten bei energieintensiven Prozessen, wie z. B. ausgedehnten Gaming-Sessions, so kühl wie möglich bleiben, ohne Frame-Drop oder Drosselung.
Anschlüsse und Konnektivität
Lenovo setzt seine Tradition fort und bietet für das Legion 9i eine große Auswahl an Eingabemöglichkeiten. Spieler, Studenten und Arbeiter sollten bei diesem Gerät nicht auf Anschlüsse, Stecker, Lesegeräte und Tasten verzichten müssen. Die Marke wies darauf hin, dass die enthaltenen Thunderbolt-Anschlüsse das Aufladen ermöglichen, Sie benötigen jedoch das Netzteil, um das Gerät mit voller Leistung zu betreiben.
Eingänge finden sich praktisch auf allen Seiten des Laptops. Die RGB-Beleuchtung an der hinteren Basis dient als hilfreiche Orientierungshilfe für die dort stationierten Anschlüsse. Die Rückseite ist mit einem USB-A 3.2 Gen 1-Anschluss, zwei Thunderbolt 4-Anschlüssen (3.2 Gen, DisplayPort 1.4, 140 W Power Delivery), einem HDMI 2.1-Anschluss und einer RJ45-Buchse ausgestattet.

Auf der linken Seite befinden sich eine Audio-Kombibuchse und ein SD-Kartenleser 3.0. Auf der rechten Seite befinden sich ein USB-C-Anschluss (USB 3.2 Gen 1), ein USB-A-Anschluss (USB 3.2 Gen 1) und ein E-Shutter-Knopf.
Das Lenovo Legion 9i verbindet sich mit 2 x 2 Intel Wi-Fi 7 (802.11 ax). Ich hatte im Demo-Bereich keine Probleme mit der WLAN-Verbindung und das Laden von Webseiten und YouTube-Videos verlief reibungslos. Der Laptop unterstützt auch Bluetooth 5.1.
Für den Ton verfügt das Gerät über 2 x 2-Watt-Lautsprecher mit Nahimic Audio.
Leistung und Akkulaufzeit
Da es sich bei diesem Modell um das Lenovo Legion 9i handelt, ist es speziell für Intel-Prozessoren konzipiert. Angetrieben wird es vom Intel Core i9-13980HX der 13. Generation.
Derzeit basiert diese Einschätzung auf einer Vorschauveranstaltung. Um die detaillierte Leistung dieses Gaming-Laptops in Zukunft zu ermitteln, müssen wir einen vollständigen Test durchführen.
Laut Lenovo beginnt die Grafikkarte des Legion 9i mit der Nvidia GeForce RTX 4080, mit einer Option zum Upgrade auf die Nvidia GeForce RTX 4090. Außerdem gibt es 32 GB 6400 MHz und 64 GB 5600 MHz Dual-Channel-DDR5-übertakteten Speicher. Der Speicher umfasst bis zu 2 TB PCIe 4.0 NVMe SSD.
Der Legion 9i verfügt über einen 99,99-Wattstunden-Akku, was derzeit offenbar die maximale Marktleistung von Lenovo ist, da es sich um den Akku mit der größten Kapazität handelt, der in einem Computersystem beim Fliegen gesetzlich zulässig ist. Es war bei mehreren Vorgängermodellen zu sehen und die Marke hat sich geweigert, noch weiter zu gehen. Es verfügt außerdem über die gleiche Super-Rapid-Charge-Unterstützung, die einer zusätzlichen Ladung von 30 Wattstunden in einer 10-minütigen Aufladung, einer Aufladung von null auf 70 % in 30 Minuten und einer Aufladung von null auf 100 % in 80 Minuten entspricht.
Preis und Verfügbarkeit
Das Lenovo Legion 9i wird im Oktober ab 4.400 US-Dollar erhältlich sein.