Ich verwandelte einen bemoosten Baum in eine 3D-Welt und ging mit meinem Quest 3 hinein
Da ich in einer waldreichen Gegend wohne, muss ich nicht weit reisen, um einen frühen Frühlingsspaziergang durch den Wald zu genießen. Ich bin immer auf der Suche nach neuen Wegen, die Essenz des Erlebnisses festzuhalten. Fotos sind großartig und Videos können einen noch schöneren Ort einfangen, aber es ist nicht ganz dasselbe wie dort zu sein. Ich möchte diesen Moment noch einmal erleben, besonders wenn das Wetter das Ausgehen schwieriger macht.
Glücklicherweise eröffnet die Technologie immer wieder neue Möglichkeiten, beispielsweise die Umwandlung eines realen Standorts oder eines greifbaren Objekts in eine 3D-Welt oder einen digitalen Zwilling, den ich von zu Hause aus besuchen kann. Bei meinen letzten Experimenten konnte ich einen üppigen Moosfleck neben einem Baum mit einer auffälligen gewölbten Wurzel scannen. Mit meinem Quest 3 oder Quest 3S VR-Headset kann jeder diese Stelle wieder finden und umrunden. Es ist fast so, als würde man ein Stück Wald in sich aufnehmen. Das ist die Art von Metaversum, von der ich gerne mehr sehen würde.
Die besten VR-Headsets eröffnen neue Realitäten und machen es manchmal einfacher, die reale Welt auf neue Weise zu erkunden.
Es besteht aus Spritzern

Der Schlüssel zum Erstellen eines 3D-Scans, den ich später eingeben kann, besteht darin, einen Gaußschen Splat-Scanner mit einem Viewer zu finden, der in VR funktioniert. Die Quest-App heißt Into the Scaniverse und ist kostenlos im Meta App Store erhältlich.
Ein Gaußscher Klecks sieht aus, als bestünde er aus unscharfen Punkten. Die mobile Scaniverse-App kann so viele Details erfassen, dass diese Punkte miteinander verschmelzen und hochauflösende Bilder erzeugen, die fast fotorealistisch aussehen.
Es handelt sich um eine Early-Access-App, es wurden jedoch bereits mehr als 50.000 3D-Szenen an Orten auf der ganzen Welt aufgezeichnet. Auch wenn Sie keine eigenen Scans erstellen, können Sie mit der Meta Horizon-App und einem Quest 3 oder Quest 3S zum Weltreisenden werden, ohne das Haus verlassen zu müssen.
Ich bin mir sicher, dass „Into the Scaniverse“ auch auf anderen Plattformen erscheinen wird. Auf Apples Vision Pro oder den kommenden Android XR-Headsets wäre es unglaublich.
Meine Erfahrung mit Scaniverse

Ich habe in der Vergangenheit mehrere 3D-Aufnahme-Apps verwendet und wusste bereits, dass langsame und gleichmäßige Bewegungen die besten Ergebnisse liefern. Mir fiel auch ein, dass die App mehr räumliche Daten erhält, wenn man ein Interessengebiet in verschiedenen Höhen umkreist.
Die Scaniverse-Mobile-App gab ähnliche Tipps, sodass mein erster Scan etwa fünf Minuten dauerte, vielleicht etwas länger. Mein Motiv war eine Elfenskulptur, die meine Frau für ihren Etsy-Shop TraceyTrulyArt angefertigt hatte. Ich begann tief und drehte mich spiralförmig um den Waldelfen herum, der an einer moosbedeckten Baumwurzel lehnte und einen natürlichen Bogen bildete.
Nachdem ich ein paar Minuten auf dem Boden herumgekrabbelt hatte, stand ich auf und kreiste langsam wieder im Kreis. Ich zog zurück und ging noch ein paar Mal umher. Das Hochladen und Verarbeiten der Daten durch die App dauert mehrere Minuten, und ich habe den optionalen Erweiterungsschritt gewählt, der eine weitere Minute kostet.

Der Aufwand hat sich gelohnt, denn der Scan war nahezu perfekt. Zu Hause mit meinem Quest 3 konnte ich herumlaufen, den Raum auf meiner normalen Größe, oder einen Daumen nach unten drücken, um ihn auf Elfengröße zu „schrumpfen“ und unter dem Bogen der Baumwurzel hindurchzugehen.
Sie können in der Quest-App danach suchen. Ich habe es „Trenton Park Elf“ genannt. Sie können es auch in einem Desktop- oder mobilen Browser anzeigen , indem Sie die Ansicht mit der Maus oder Gesten neigen und ziehen. Das VR-Erlebnis ist viel immersiver.
Ich würde zwar nicht so weit gehen zu sagen, dass es besser als die Realität war, aber es ermöglicht mir, diese Erinnerung so, wie sie war, noch einmal zu erleben oder meine Perspektive für ein einzigartiges Erlebnis zu ändern, das nur in VR möglich ist. Ich könnte augenblicklich meine Körpergröße ändern und durch physische Objekte hindurchgehen und sie von innen nach außen sehen.
Erkundung des Scaniversums
Der Scaniverse-Entwickler Niantic hat ein Video gepostet, das zeigt, wie es im Quest aussieht. Natürlich sieht das Video mühelos aus, aber es ist noch etwas mehr Arbeit nötig, um die beste Qualität zu erzielen.
Über meine eigenen Scans hinaus habe ich mir die 3D-Inhalte angesehen, die andere öffentlich hochgeladen haben. Es ist auch möglich, Scans in meiner eigenen privaten Bibliothek zu speichern.
Obwohl es Tausende von Orten gibt, die als 3D-Welten dargestellt werden, ist der Maßstab nie groß genug, um sehr weit zu erkunden. Dennoch gibt es einige sehr schöne Aufnahmen von Kunstwerken, Architektur, Parks und Natur. Ich habe es genossen, Zeit damit zu verbringen, zu erkunden, was verfügbar war.
Da öffentliche Scans von der Benutzergemeinschaft beigesteuert werden, variiert die Qualität. Die Qualität leidet, wenn man versucht, eine Umgebung einzufangen, anstatt ein Motiv zu umkreisen. Denken Sie am besten an die Aufnahme eines Bereichs von der Größe eines kleinen Raums und nehmen Sie in Kauf, dass der Hintergrund unscharf sein könnte. Standbilder funktionieren am besten, sodass Menschen, Pflanzen, Tiere und Dinge, die im Wind wehen, Verzerrungen oder Unschärfen aufweisen.
Die wichtigste Technik besteht darin, sich langsam zu bewegen und das Motiv mehrmals in unterschiedlichen Höhen zu umkreisen und dabei das Telefon nach oben und unten zu neigen, um den Punkt, der Sie interessiert, im Blick zu behalten. Mit genügend Winkeln und einer ruhigen Hand gelingen Ihnen auch dann tolle Aufnahmen, wenn Sie nicht hinter ein Objekt gelangen.

Ich habe zum Beispiel mit Scaniverse ein Regal voller Figuren und Ornamente aufgenommen. Das Regal steht an einer Wand, aber in VR kann ich in das Regal hineingehen und die Kunst von der Seite betrachten oder sogar von hinten durch die Skulpturen blicken.
Scaniverse erweitert das Metaversum
Um eigene Scans zu speichern, benötigen Sie Scaniverse für iOS oder Android . Es ist kostenlos und bietet eine kurze Tour, die zeigt, wie man einen Gaußschen Splat einfängt.
3D-Aufnahmen sind nur eine Möglichkeit, wie das Metaversum wächst, und es ist nicht auf Quest-Headsets beschränkt. Android XR kommt dieses Jahr und Meta hat sich mit anderen Herstellern zusammengetan, um neue VR-Headsets zu entwickeln, auf denen das Horizon OS von Quest ausgeführt werden kann .
Apple wird voraussichtlich auf der Worldwide Developers Conference 2025 große Änderungen an visionOS ankündigen. Es gibt auch Gerüchte, dass Apple im Herbst ein neues Vision-Pro-Modell auf den Markt bringen könnte .