Ich war überwältigt von dieser intelligenten Brille, die 2D-Videos in ein 3D-Erlebnis verwandelt

Ich liebe die Idee, Filme und Videos in 3D anzusehen. Die Erfahrung ist immersiver, wenn ich ein Gefühl für Tiefe habe. Die besten Datenbrillen bieten 3D-Modi, der Effekt funktioniert jedoch meist nur bei Videos, die im stereoskopischen Format aufgenommen wurden. Dadurch wird die Menge der verfügbaren Inhalte begrenzt.

Das hat sich kürzlich alles geändert, dank des KI-Durchbruchs von Viture, der flache Filme zum Leben erweckt und ihnen Tiefe und ein Gefühl physischer Präsenz verleiht. Noch beeindruckender ist, dass dies in Echtzeit geschieht und beim Streamen von Videos funktioniert, ohne dass Dateien vorher heruntergeladen und verarbeitet werden müssen.

Das Potenzial von 3D-Videos freisetzen

Während 3D-Filme, für die eine zweifarbige Anaglyphenbrille erforderlich war, in den 1950er Jahren beliebt waren, sind diese alten Schwarz-Weiß-Science-Fiction-Filme nicht so fesselnd wie die Blockbuster der Neuzeit.

3D-Fernseher scheiterten, nachdem sie Anfang der 2010er Jahre Hoffnung geweckt hatten . Der Drang nach mehr qualitativ hochwertigen 3D-Vollfarbfilmen endete bald darauf aufgrund unzureichender Nachfrage. Die Verbraucher waren nicht motiviert genug, in ein System mit begrenztem Inhalt zu investieren, was zu einem zirkulären Abhängigkeitsproblem führte.

Um das volle Potenzial von 3D-Videos auszuschöpfen, benötigen wir eine Möglichkeit, Standard-2D-Videos in stereoskopische Inhalte umzuwandeln, die sich mit einem kostengünstigen Gerät leicht ansehen lassen.

Wie es funktioniert

Letztes Jahr habe ich die Viture One Pro getestet, eine leichte, hochwertige Smart-Brille, die mit einer Vielzahl von Geräten kompatibel ist, darunter iPhones und iPads. Wie konkurrierende Lösungen verfügte Viture über einen 3D-Modus, mit dem ich stereoskopische Videos ansehen konnte.

Im Jahr 2025 brachte Viture Immersive 3D auf den Markt, eine neue Desktop-App, die flachen Videos im Handumdrehen Tiefe verleiht. Plötzlich kann ich mit der Datenbrille der Viture One-Serie fast jeden Film in 3D ansehen.

Ich habe sofort versucht, Inhalte zu streamen, und war angenehm überrascht, dass es funktioniert hat! Ich hatte fast das Gefühl, Teil der schrecklichen Welt von The Last of Us zu sein. Um diese Funktion nutzen zu können, muss die Grafikbeschleunigung in den Browsereinstellungen deaktiviert sein.

Das Sichtfeld von Viture One Pro ist nicht groß genug, um meine Sicht so vollständig auszufüllen wie das von Meta Quest 3 oder Apple Vision Pro. Dennoch sorgten die scharfen Doppeldisplays mit hellen, lebendigen Farben, tiefem Schwarz, stereoskopischer Ansicht und Surround-Sound für ein überzeugendes Eintauchen.

Da ich mehr wollte, wandte ich mich an YouTube, um spannende Action-Cam-Aufnahmen und exotische Drehortvideos zu finden. In 3D war es sogar noch eindringlicher, neben einem Draufgänger in einem Wingsuit zu fliegen, aber in einigen Videos fehlte die Ego-Perspektive oder es wurden zu viele Schnitte gemacht, um so viel Wirkung zu erzielen.

Mir wurde klar, dass ein Video von einer Drohne perfekt sein könnte. Ich habe den DJI Avata ausprobiert und mehrere Videos über dieses kleine Wunderwerk gepostet, das ausweichen und sich durch kleine Baumlücken schlängeln kann. Schauen Sie sich das Video oben an, und wenn Sie Viture One haben, probieren Sie es in Immersive 3D aus. Es ist wie eine außerkörperliche Erfahrung, aufzustehen und neugierig die herrlichen Herbstfarben von oben zu erkunden.

Auch filmische Szenen funktionieren gut und der KI-verstärkte 3D-Effekt von Viture ist nahezu perfekt. Wie andere KI schlägt sie fehl, wenn sie Material erreicht, auf das sie nicht trainiert wurde. Ein NASA-Video, das die bunten Wirbel entfernter Galaxien zeigt, war in der Mitte flach und an den Rändern auf wenig überzeugende Weise nach oben gebogen. Szenen aus Star Wars sahen jedoch großartig aus.

Kompatibilität

Vitures Immersive 3D hat auf meinem Windows-PC (i7-14700F und Nvidia 4070 Super) und meinem älteren M1 MacBook Air eine gute Leistung erbracht. Auf einem Computer konnte ich zwischen Display-Spiegelung oder Erweiterung des Desktops wählen.

In jedem Fall funktionierte mein Monitor wie gewohnt und zeigte 2D-Inhalte an, während mein Viture One Pro alles wie 3D aussehen ließ. Sogar der Desktop hatte Tiefe, da die Fenster über dem Hintergrund schwebten. Es ist eine sehr coole Erfahrung und noch besser, wenn man sich Videos ansieht.

Ich habe auch versucht, Mobilgeräte über die Spacewalker-App von Viture in den Immersive 3D-Modus zu wechseln. Leider ist mein iPhone 13 nicht kompatibel, ebenso wenig wie Android-Telefone. Das iPhone 15 und iPhone 16 sollten funktionieren.

Mein M3 iPad Pro bewältigte den Immersive 3D-Modus problemlos. Da ich den USB-C-XR-Ladeadapter von Viture nicht hatte, musste ich für jedes Video manuell zwischen flach und immersiv wechseln. Es ist etwas umständlich, daher empfehle ich den Kauf des Adapters, wenn Sie 3D mit einem mobilen Gerät ansehen möchten.

Immersive 3D ist eine anspruchsvolle App und funktioniert am besten auf schnelleren Geräten. Während ich über mein 2018er iPad Pro Inhalte in 3D sehen konnte, sank die Bildrate auf etwa 20 fps. Auf der Website von Viture finden Sie eine vollständige Kompatibilitätsliste für macOS, Windows und iOS.

Viture erwähnt dies nicht, aber ich habe festgestellt, dass das Pro Dock auch Immersive 3D unterstützt. Meine Frau und ich konnten zusammen mit der Datenbrille Viture One 3D-Videos ansehen .

Intelligente Brillen und 3D

Wenn Sie eine Datenbrille eines anderen Herstellers besitzen, können Sie weiterhin 3D-Inhalte betrachten. Es erfordert lediglich etwas mehr Aufwand.

Beim Xreal One kann ich über das integrierte Menüsystem aus verschiedenen 3D-Formaten auswählen, um Filme und Videos dieser Art anzusehen. Die Datenbrillen Rokid Max und RayNeo Air erfordern etwas mehr Einrichtung und unterstützen weniger Typen, aber die Tiefe ist für alle drei Marken gut.

Die größere Herausforderung besteht darin, den gewünschten Film oder das gewünschte Video in einem kompatiblen 3D-Format zu finden. Es ist auch möglich, eigene Videos in 3D zu konvertieren.

Das Apple Vision Pro steigert das Interesse an immersiven Videos und es kommen weitere neue 3D-Inhalte. Dennoch sind Filmstudios zögerlich und es wird viele Jahre dauern, eine gute Inhaltsbibliothek aufzubauen

In der Zwischenzeit sorgt die intelligente Brille Viture One mit Immersive 3D, das jedem Video mehr Tiefe verleiht, für sofortige Befriedigung.