Ich wurde während meiner Patapon 1+2 Replay-Demo gemobbt und ich fand es toll
Während der PAX East 2025 habe ich eine ganze Reihe von Spielen gespielt. Aber Patapon 1+2 Replay ist das Spiel, das sich für immer in mein Gedächtnis eingebrannt hat. Vor meinem Termin wusste ich nichts über Sonys Kultserie. Ich wusste nur, dass ich den Namen anfangs kaum aussprechen konnte und dass es sich um ein Rhythmusspiel handelte.
Bevor ich den Termin betrat, fragte mich ein Kollege (nennen wir ihn John), ob er dabei sein und zuschauen könne. Ich hatte kein Problem damit, und Bandai Namco gab sein Okay. Als ich mit dem Team über Patapon 1+2 Replay sprach, bemerkten sie sofort, dass ich den Namen falsch ausgesprochen hatte, und korrigierten meine Aussprache spielerisch. Es war ein Vorgeschmack auf die Demo, die mir die komödiantische Freude und Spannung einer klassischen Serie zeigen sollte, die für lockere, unbeschwerte Unterhaltung gemacht ist.
Patapon entdecken
Sobald John und ich uns hingesetzt hatten, wurden wir von Savannah Ho, der Marketingleiterin für Patapon 1+2 Replay , begrüßt. Nach einer kurzen Einführung gab mir Ho einen kurzen Elevator Pitch, um mich auf den neuesten Stand zu bringen: „Patapon ist ein Rhythmus-Actionspiel, perfekt für Leute, die … Rhythmus und Action lieben! Das Spiel ist leicht zu starten, erfordert aber viel Können. Speziell mit dem Patapon 1+2 Replay- Paket haben wir neue Schwierigkeitsgrade für die Reihe hinzugefügt.“ Dieser letzte Teil ihrer Ansprache sollte im Laufe meines Termins besonders wichtig werden. Da ich mit zwei linken Füßen geboren wurde, klang der einfache Modus verlockend.
Nach einem Gespräch mit Ho wurde ich angewiesen, das Spiel zu laden. Ich erhielt eine Reihe von Befehlen, mit denen meine süßen kleinen Augäpfel verschiedene Aktionen ausführen konnten. Dazu gehörten so einfache Aufgaben wie Vorwärtsgehen, Angreifen und Springen. Der Haken war, dass die Befehle parallel zum Takt gedrückt werden mussten. Andernfalls musste ich die Eingabe erneut starten.
Meine kleinen Männchen führten nicht nur im richtigen Moment eine Aktion aus, sondern ich wurde auch mit einem süßen, eingängigen Musikstück belohnt. Ho versicherte mir, dass die in 1+2 Replay verwendeten Lieder dieselben sind wie in den Originalen. Die Combos im richtigen Takt zu treffen, gab mir einen ordentlichen Serotoninschub. Das Sahnehäubchen ist die visuelle Verbesserung. Es ist toll zu sehen, wie Spiele, die für ältere Handhelds entwickelt wurden, aufpoliert wurden und sich wieder modern anfühlen.
Im ersten Level musste ich eine Handvoll Tiere jagen, bevor sie meinem Stamm entkamen. Ich dachte, ich würde Spaß haben, weil das Spiel so fröhlich war und ich im einfachen Modus spielte. Aber meine mangelnde Koordination führte dazu, dass ich viel länger brauchte, um durch das Intro zu kommen, als ich zugeben wollte, so sehr, dass John anfing, mich deswegen aufzuziehen. Ho fing sogar an, über seine Witze zu lachen und mischte sich anfangs ein. Das mag nach Mobbing klingen, aber es machte meine Demo eines ohnehin schon fröhlichen Spiels noch unterhaltsamer. Es ist schwer, nicht zu lächeln und zu lachen, wenn man sieht, wie die eigenen Männchen eine Aktion ausführen oder eine Kreatur jagen – oder, in meinem Fall, einen Fehler machen.
Obwohl es im ersten Level nicht wirklich ums Überleben ging, tat es doch weh, dass ich eine Kreatur entkommen ließ und fast zehn Minuten brauchte, um sie zu beenden. Natürlich waren John und Ho sofort zur Stelle, um mir klarzumachen, wie sehr ich es vermasselt hatte, was die Situation noch komischer machte, als sie hätte sein sollen.

Von da an wurde es nur noch spannender. Im zweiten Level teilte mir Ho mit, dass ich gegen eine T-Rex-ähnliche Kreatur kämpfen würde, die aktiv zurückschlagen würde. Zu diesem Zeitpunkt der Demo war ich völlig gefangen und bereit, ihnen das Gegenteil zu beweisen – dachte ich zumindest. Ich spürte den Rhythmus, und ehe ich mich versah, hatte ich den T-Rex erreicht und war bereit für den Kampf. Kaum ging es los, fingen John und Ho an, Witze über meine mangelnden Fähigkeiten zu reißen. Das störte mich sofort, denn ich fing auch an, mich zu verausgaben.
Der niedliche Dinosaurier machte kurzen Prozess mit meinen Fronttruppen, was eine Meisterleistung war. Ho betonte, dass die Gefallenen besonders dafür geschaffen seien, Schaden zu widerstehen; dass ich sie getötet habe, war beeindruckend. Obwohl ich im Kampf gute Leute verloren hatte, gingen meine Augapfelkreaturen und ich letztendlich als Sieger aus einem tödlichen Kampf voller eingängiger Musik hervor.
Wie ich in meiner Demo gelernt habe, beginne ich, einen ultimativen Angriff aufzubauen, wenn ich bestimmte Aktionen hintereinander ausführe. Jedes Mal, wenn ich kurz davor war, ihn zu erreichen, verspotteten mich John oder Ho mit Sprüchen wie „Oh, sieh mal, er kommt näher!“. Wie am Schnürchen brachte mich das zum Lachen und unterbrach meine Combo.
Obwohl ich beim Spielen von Patapon 1+2 Replay oft zum Gespött wurde, hätte ich es nicht anders gewollt. Meine Spielzeit hat perfekt verdeutlicht, worum es bei Patapon geht, und mir einen Crashkurs in einer für mich neuen Serie gegeben. Es soll unbeschwert und unterhaltsam sein, etwas Lockeres, das noch mehr Spaß macht, wenn man mit anderen spielt. Deshalb lohnt es sich, Patapon 1+2 Replay auszuprobieren. Selbst wenn man wie ich kein Rhythmusgefühl hat, ist diese positive Energie ansteckend. Und sie wird noch verstärkt, wenn man mit Freunden spielt, die diese Freude mit einem teilen können. Es ist schwer, beim Spielen nicht zu lächeln.
Patapon 1+2 Replay erscheint am 11. Juli für PC, PlayStation 5 und Nintendo Switch.