In der Google-Suche tauchen gefälschte KI-Bilder auf – und das ist ein Problem

KI-generierte Bilder werden in der Google-Suche angezeigt.
Bild wird mit Genehmigung des Urheberrechtsinhabers verwendet

Wenn Sie derzeit „Israel Kamakawiwoʻole“ in die Google-Suche eingeben, sehen Sie weder eines der berühmten Albumcover des Sängers noch ein Bild von ihm, wie er eines seiner Lieder auf seiner legendären Ukulele spielt. Was Sie zuerst sehen, ist das Bild eines Mannes, der mit einem Lächeln im Gesicht am Strand sitzt – aber kein Foto des Mannes selbst, das mit einer Kamera aufgenommen wurde. Dies ist ein gefälschtes Foto, das von KI generiert wurde. Wenn Sie auf das Bild klicken, gelangen Sie tatsächlich zum Midjourney-Subreddit , wo die Bilderserie ursprünglich gepostet wurde.

Ich habe diesen ersten Beitrag von Ethan Mollick auf X (früher bekannt als Twitter) gesehen, einem Professor an der Wharton University, der KI studiert.

Wenn man das Foto aus der Nähe betrachtet, ist es nicht schwer, alle darin hinterlassenen Spuren von KI zu erkennen. Der vorgetäuschte Tiefenschärfeeffekt ist ungleichmäßig aufgetragen, die Textur auf seinem Hemd ist verstümmelt und natürlich fehlt ihm ein Finger an seiner linken Hand. Aber nichts davon ist überraschend. So gut KI-generierte Bilder im letzten Jahr auch geworden sind, sind sie bei genauem Hinsehen immer noch ziemlich leicht zu erkennen.

Das eigentliche Problem besteht jedoch darin, dass diese Bilder als erstes Ergebnis für eine berühmte, bekannte Figur ohne Wasserzeichen oder Hinweise darauf angezeigt werden, dass sie KI-generiert sind. Google hat nie die Authentizität der Ergebnisse seiner Bildersuche garantiert, aber es gibt etwas, das daran sehr beunruhigend ist.

Nun gibt es einige mögliche Erklärungen dafür, warum dies in diesem speziellen Fall passiert ist. Der hawaiianische Sänger, allgemein bekannt als Iz, verstarb 1997 – und Google möchte den Nutzern stets die neuesten Informationen zur Verfügung stellen. Angesichts der Tatsache, dass seitdem nicht viele neue Artikel oder Diskussionen über Iz stattgefunden haben, ist es nicht schwer zu verstehen, warum der Algorithmus dies aufgegriffen hat. Und obwohl es sich für Iz nicht besonders folgenreich anfühlt, ist es nicht schwer, sich einige Beispiele vorzustellen, die viel problematischer wären.

Auch wenn dies in den Suchergebnissen nicht mehr in großem Umfang geschieht, ist es ein Paradebeispiel dafür, warum Google diesbezüglich Regeln haben muss. Zumindest scheint es so, als ob KI-generierte Bilder auf irgendeine Weise deutlich markiert werden sollten, bevor die Dinge außer Kontrolle geraten. Wenn nichts anderes, geben Sie uns zumindest eine Möglichkeit, KI-Bilder automatisch herauszufiltern. Angesichts des eigenen Interesses von Google an KI-generierten Inhalten gibt es jedoch Gründe zu der Annahme, dass das Unternehmen Wege finden möchte, KI-generierte Inhalte in seine Ergebnisse einzuschleusen , ohne sie eindeutig zu kennzeichnen.