Intel Alder Lake und AMD Ryzen 9 teilen sich einen Weltrekord-Benchmark
Intels neueste und beste, der Core i9-12900K Alder Lake Prozessor, wurde in einem Cinebench R20 Test gegen den AMD Ryzen 9 5950X getestet. Beide Prozessoren wurden stark übertaktet.
Obwohl der Ryzen 5950X eine ältere Generation darstellt als die Alder-Lake-CPU, schafften die Prozessoren im Benchmark einen exakten Gleichstand.
![Intel Alder Lake Core i9-12900K wird übertaktet.](https://icdn.digitaltrends.com/image/digitaltrends/intel_alder_lake_6ghz_overclocked_cropped-720x720.jpg)
AMD und Intel standen sich in einem epischen Übertaktungskampf gegenüber, mit freundlicher Genehmigung von Splave, dem weltweit führenden Übertakter. Splave ist dafür bekannt, Hardware an ihre absoluten Grenzen zu bringen, und genau das ist bei diesem beispiellosen Benchmark passiert.
Er teilte seinen Übertaktungserfolg mit einem interessanten Ergebnis: Sowohl der Alder Lake als auch der Ryzen 9 5950X erreichten im Cinebench R20 genau die gleiche Punktzahl. Mit jeweils 15.664 Punkten schafften es die CPUs, Weltrekorde zu brechen. Tatsächlich liegt der AMD-Benchmark ein Jahr zurück und ist immer noch die höchste Punktzahl, die jemals von einer CPU der AMD Ryzen 5000-Serie erreicht wurde.
Intel und AMD erreichten durch diese Weltrekord-Übertaktungssitzung jeweils extrem hohe Taktraten. Auf den Hauptleistungskernen (P) gelang es Intel Core i9-12900K , eine Taktrate von 6,9 GHz bei einer Kernspannung von 1,58 V zu erreichen. Splave übertaktete auch die Kerne mit kleinerem Wirkungsgrad (E) auf bis zu 5,4 GHz bei einer Spannung von 1,57 V.
Das Intel-System verfügte über 16 GB DDR5-Speicher mit einer Frequenz von 6565 MHz sowie ein AsRock Z690 Aqua OC-Motherboard. Um diese Frequenzen zu ermöglichen, wurde in beiden Plattformen eine Flüssigstickstoffkühlung verwendet.
Auch bei den Taktraten hat AMD Ryzen 5950X beeindruckende Höhenflüge erreicht. Es wurde auf allen 16 Kernen auf volle 6 GHz übertaktet. Die Spannung wurde nicht verraten, aber wir wissen, dass das System auch ein AsRock X570 Aqua-Mainboard und 16 GB 4000 MHz DDR4-Speicher hatte.
![Ein AMD- und Intel-Benchmark-Ergebnis nebeneinander.](https://icdn.digitaltrends.com/image/digitaltrends/269514893_10209329257545190_1737879872676299464_n-720x720.jpg)
Intel Alder Lake Core i9-12900K läuft auf einer komplett anderen Architektur als der AMD Ryzen 5950X. Da der Ryzen-Benchmark fast ein Jahr alt ist, unterscheidet sich darüber hinaus auch die Hardware, mit der die CPU gepaart wurde. Es ist äußerst unwahrscheinlich, dass diese beiden CPUs in jedem Benchmark einen absoluten Gleichstand erreichen – und doch ist es passiert.
Die Core i9-12900K CPU ist Intels frisch veröffentlichtes High-End-Angebot mit einer Mischung aus Performance-Kernen und Effizienz-Kernen. Der Ryzen 9 5950X stammt zwar noch aus der aktuellen Generation der AMD-Prozessoren, stammt aber aus einer älteren CPU-Reihe. AMD muss noch den echten Konkurrenten von Alder Lake veröffentlichen – das wird nicht vor 2022 passieren. Da es sich jedoch um den derzeit besten Prozessor von AMD handelt, wird er oft mit dem Intel Alder Lake verglichen , und es ist schwer zu leugnen, dass beide Modelle dies sind Ausgezeichnet.
Intel Alder Lake hat vor allem in Benchmarks fantastische Ergebnisse erzielt, und dieser ist nicht anders: Es ist immerhin ein Weltrekord. Allerdings spricht die Konkurrenz von AMDs aktueller Zen-3-basierter CPU mit Intels neuem für den Prozessor und beweist, dass 2022 aufregende Zeiten vor uns liegen.