Intels nächste Budget-CPUs könnten sich für Gamer endlich lohnen
Intel wird voraussichtlich noch in diesem Jahr seine neue Reihe von Desktop-Prozessoren der 14. Generation vorstellen. Obwohl wir noch nicht viele offizielle Informationen haben, deutet ein neuer Leak nun darauf hin, dass bei den günstigeren Prozessoren der Produktreihe mit einem erheblichen Anstieg der Kernzahl zu rechnen ist.
Den Informationen von Red Gaming Tech zufolge wird Intels kommende 14. Generation-Reihe als „Raptor Lake Refresh“ bezeichnet und nicht als die zuvor gemunkelte Meteor-Lake- Reihe. Die neue CPU-Reihe der 14. Generation wird voraussichtlich die gleiche Architektur und das gleiche Kerndesign wie die bestehenden Raptor-Lake-CPUs der 13. Generation aufweisen – allerdings mit einigen kleineren Änderungen.
Es wird erwartet, dass Intel die Kernzahl für die meisten seiner kommenden CPU-Produktsegmente erhöhen wird. Im Wesentlichen niedrigere CPUs der Core-i3-Reihe (Core i3-14100/14100F und Core i3-14300) erhalten möglicherweise bis zu sechs Leistungskerne, was eine große Verbesserung gegenüber der bestehenden Produktreihe der 13. Generation darstellt, die vier Leistungskerne bietet . Dies wird die Core-i3-Reihe in Zukunft definitiv zu einer beeindruckenderen Option machen, insbesondere für Gamer im Budget-Segment.
![Durchgesickerte Intel Rocket Lake-Aktualisierungskernanzahl der 14. Generation](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2023/07/Leaked-Intel-14-gen-core-count.jpg?fit=720%2C720&p=1)
Was die Core-i5-Reihe betrifft, so werden die Modelle 14600K und 14600KF voraussichtlich über acht Performance-Kerne und acht Effizienz-Cores verfügen, was zwei Performance-Cores mehr als die aktuelle i5-13600K-Serie sind. Der Core i5-14500 und der i5-14400 werden über sechs Leistungskerne und acht Effizienzkerne verfügen und damit vier weitere Effizienzkerne im Vergleich zu ihren Gegenstücken der letzten Generation hinzufügen. Wir können auch eine deutliche Steigerung der Multi-Thread-Leistung aller i5-CPUs erwarten, während der Core i5-14600K hinsichtlich der Kern- und Thread-Anzahl genauso gut sein wird wie der bestehende i7-13700K.
Auf dem Weg nach oben wird Intels Core i7-14700K der 14. Generation voraussichtlich über acht Leistungskerne und zwölf Effizienzkerne verfügen, was bedeutet, dass er im Vergleich zum Core i7-13700K über vier zusätzliche Effizienzkerne verfügen wird.
Für die erstklassige Core-i9-Produktpalette wird sich nicht viel ändern, da die Prozessoren der 14. Generation offenbar die gleiche Kernanzahl haben. Enthusiasten können jedoch höhere Taktraten erwarten, da der Core i9-14900K Boost-Geschwindigkeiten von bis zu 6 GHz und der Core i9-14900KS bis zu 6,2 GHz bietet.
Es sollte angemerkt werden, dass dies immer noch nur ein Gerücht ist, sodass wir bis später im Herbst warten müssen, um die offiziellen Details von Intel zu erhalten.