iPhone 16 Pro Max Test: Größer ist besser?
iPhone 16 Pro Max
UVP 1.199,00 $
4/5 ★★★★☆ Punktedetails
„Wenn Sie große Telefone mögen und die neuesten und besten Funktionen benötigen, können Sie mit dem iPhone 16 Pro Max kaum etwas falsch machen.“
✅ Vorteile
- Schöne Darstellung
- Kraftvolle Leistung
- Kamerasteuerung ist eine nette Ergänzung
- Tolle Akkulaufzeit
- Verbesserte Ultrawide-Kamera
❌ Nachteile
- Es ist verdammt groß
- Langweilige Farben
- Apple Intelligence ist noch nicht verfügbar
Die iPhone 16- Serie von Apple ist jetzt für jedermann erhältlich. Die Produktpalette umfasst vier Modelle: das iPhone 16, das iPhone 16 Plus, das iPhone 16 Pro und das iPhone 16 Pro Max. Alle verfügen über die neuesten Chips , eine Aktionstaste und Kamerasteuerung .
Ich persönlich besitze seit 2008 alle iPhone-Generationen , und wenn ich die Möglichkeit dazu habe, tendiere ich dazu, mich für das kleinere Gerät zu entscheiden. Aber dieses Jahr habe ich das iPhone 16 Pro Max zum Ausprobieren bekommen und aufgrund der Größe habe ich eine Hassliebe dazu.
Aber darüber hinaus ist es ein fantastisches iPhone und ein lohnendes Upgrade, wenn Sie von einem älteren Modell ausgehen.
iPhone 16 Pro Max: Spezifikationen
Abmessungen | 163 x 77,6 x 8,25 mm (6,42 x 3,06 x 0,32 Zoll) |
Gewicht | 227 Gramm (7,99 Unzen) |
Anzeige | 6,9-Zoll-Super-Retina-XDR-OLED-Display 2868 x 1320 Pixel Auflösung bei 460 ppi Bildwiederholfrequenz 1–120 Hz 1.000 Nits (typisch) / 1.600 Nits (HDR) / 2.000 Nits (im Freien), mindestens 1 Nits |
Haltbarkeit | Keramikschild der neuesten Generation, IP68 |
Farben | Schwarzes Titan, weißes Titan, natürliches Titan, Wüstentitan |
Prozessor | A18 Pro |
RAM | 8 GB |
Lagerung | 256 GB, 512 GB, 1 TB |
Software | iOS 18 |
Aktualisierungen | Mindestens 5 Jahre |
Rückfahrkameras | 48MP Fusion (Haupt), f/1,78 48 MP Ultraweitwinkel, f/2.2 12 MP Teleobjektiv, f/2,8, 5-fach optischer Zoom |
Frontkamera | 12 MP, f/1.9 |
Batterie | 4.685 mAh |
Aufladen | 30-W-Schnellladung (50 % in 30 Minuten) 25 W MagSafe kabellos 15 W Qi2 kabellos 4,5 W rückwärts kabellos |
Preis | Beginnt bei 1.199 $ |
iPhone 16 Pro Max: Design

Während das Basismodell iPhone 16 hinsichtlich des Kameralayouts ein recht bescheidenes Redesign erhielt, sehen die iPhone 16 Pro-Modelle ziemlich genauso aus wie im letzten Jahr und im Jahr davor.
Apple verwendet weiterhin den Titanrahmen mit gebürstetem Metallfinish, flachen Kanten, einer matten Glasrückseite und der Aktionstaste auf der linken Seite über den Lautstärketasten. Auch das Layout der Dreifachlinsen-Kamera ist das gleiche wie zuvor. Auf dem Frontdisplay befindet sich das Ceramic Shield der „neuesten Generation“, das es stoß- und kratzfest macht. Tatsächlich würde man, wenn man ein iPhone 15 Pro Max und ein iPhone 16 Pro Max nebeneinander betrachtet, zunächst nicht einmal einen Unterschied erkennen.
Das heißt, bis Sie nach unten auf den rechten Rand des Rahmens blicken. Hier hat Apple die neue Kamerasteuerungstaste eingebaut, die bündig mit dem Rahmen abschließt und nicht wie die anderen Tasten etwas hervorsteht. Es gibt ein paar Dinge, die Sie mit der Kamerasteuerung tun können, worauf ich gleich noch näher eingehen werde, aber das ist im Grunde das Hauptunterscheidungsmerkmal zwischen dem iPhone 16 Pro Max (und dem Rest der iPhone 16-Reihe) und früheren Generationen.
Das iPhone 16 Pro Max behält das Gesamtdesign von Apple der letzten Jahre bei – egal, ob Sie es lieben oder hassen, Apple scheint an dem Motto festzuhalten: „Wenn es nicht kaputt ist, reparieren Sie es nicht.“

Es ist sicherlich ein altbewährtes Design, aber ich muss zugeben, dass es etwas altbacken ist. Ich hätte mir dieses Jahr einige Änderungen an den Pro-Modellen gewünscht, wie Apple es beim Basismodell iPhone 16 getan hat.
Die iPhone 16 Pro-Modelle gibt es außerdem in vier eher uninspirierten Farbtönen: Black Titanium, White Titanium, Natural Titanium und Desert Titanium. Angesichts der unglaublich gesättigten Farben des Basismodells iPhone 16 sind die Farben, die Apple für die Pro-Modelle gewählt hat, ziemlich langweilig. Desert Titanium ist nicht so schlecht, wie ich ursprünglich dachte, aber es entspricht immer noch nicht meiner persönlichen Farbvorliebe.
iPhone 16 Pro Max: Kamerasteuerung

Lassen Sie uns nun über die größte neue Funktion der iPhone 16-Hardware in diesem Jahr sprechen, einschließlich des iPhone 16 Pro Max: Kamerasteuerung. Die Kamerasteuerung befindet sich unterhalb der Hälfte am rechten Rand des Rahmens, unter der Sleep/Wake-Taste.
Ich bin hier ehrlich: Mir gefällt die Lage der Kamerasteuerung nicht besonders. Da ich das Telefon benutze, drücke ich oft unbeabsichtigt die Kamerasteuerung, und ihre aktuelle Position erfordert, dass ich die Art und Weise, wie ich das Telefon halte, beim Aufnehmen von Landschaftsfotos anpassen muss. Auch die standardmäßige Druckempfindlichkeit für das tatsächliche Drücken der Taste ist für meinen Geschmack etwas zu hoch eingestellt, was beim Aufnehmen eines Fotos zu Kameraverwacklungen führen kann.
Meiner Meinung nach hätte Apple die Kamerasteuerung etwas nach unten und weiter nach unten verschieben sollen, da sich das beim Aufnehmen von Landschaftsfotos natürlicher angefühlt hätte, ähnlich wie bei einer Digitalkamera.
Ein Druck auf die Kamerasteuerung startet die Kamera (oder eine andere App, die sie unterstützt ), ein weiterer Druck nimmt ein Foto auf, während ein Druck und Gedrückthalten eine Videoaufnahme startet. Sie können auch zweimal halb drücken, um zwischen verschiedenen Kameraeinstellungen zu wechseln, und Ihren Finger über die Kamerasteuerung streichen, um Anpassungen vorzunehmen.
Abgesehen von der Platzierung gefällt mir die Kamerasteuerungsfunktion sehr gut. Ich wollte schon seit einiger Zeit einen speziellen Auslöser für das iPhone haben, da Apple damals einen auf seinem Smart Battery Case hatte. Da Camera Control jetzt die Kamera-App öffnet, kann ich meine Aktionstaste einer anderen Taste zuordnen.

Ich habe die Kamerasteuerung oft zum Starten der Kamera verwendet, aber das Anpassen der Einstellungen über die Kamerasteuerung erfordert eine gewisse Lernkurve, an die ich mich noch gewöhnen muss. Nachdem ich jahrelang die Touchscreen-Bedienelemente zum Aufnehmen meiner Fotos und Videos verwendet habe, ist es sehr schwer, diese Angewohnheit abzulegen. Und wenn ich die Kamerasteuerung nicht mit beiden Händen verwende, gefällt mir die Tatsache nicht, dass es beim Drücken zum Aufnehmen zu Kameraverwacklungen kommen kann, was insbesondere bei Szenen mit wenig Licht nicht das Beste ist.
Vielleicht wäre es einfacher gewesen, sie zu drücken, wenn sie nicht bündig sitzt und hervorsteht wie die anderen Tasten. Ich bastele immer noch an der Kamerasteuerung herum und versuche, sie häufiger zu nutzen, aber ich habe das Gefühl, dass dies am Ende der Touch Bar auf MacBooks ähneln könnte.
iPhone 16 Pro Max: Display

Das iPhone 16 Pro Max verfügt über ein riesiges 6,9-Zoll-Super-Retina-XDR-OLED-Display mit ProMotion und Always-On-Technologie. Seine Auflösung beträgt 2868 x 1320 Pixel bei einer Dichte von 460 Pixel pro Zoll (PPI). Die typische Helligkeit beträgt 1.000 Nits, 1.600 Nits für HDR-Inhalte und maximal 2.000 Nits im Freien.
In diesem Jahr können die Pro-Modelle auch eine minimale Helligkeit von 1 Nit erreichen, was eine geringere Augenbelastung bedeutet, wenn Sie Ihr Telefon in dunklen Umgebungen verwenden. Auch die Dynamic Island kehrt zurück.
Bisher hatte ich keine Probleme mit dem Display des iPhone 16 Pro Max. Im Internet wurde darüber gesprochen, dass die Pro-Modelle bei verschiedenen Dingen am Telefon nicht immer auf eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz eingestellt sind, aber ehrlich gesagt ist mir das egal. Apple gibt an, dass es über adaptive Bildwiederholraten von bis zu 120 Hz verfügt und dass das Scrollen bei meiner täglichen Nutzung reibungslos verläuft und der Wechsel zwischen Apps nahtlos verläuft. Auch bei der Nutzung hatte ich keine Ruckler oder abgehackten Bildraten.
Das iPhone 16 Pro Max sieht großartig aus. Mir hat es gefallen, dass das Display beim iPhone ziemlich neutral aussieht, während bei manchen Mitbewerbertelefonen das Display standardmäßig auf „Lebendig“ eingestellt ist, was die Anzeige übermäßig hell macht. Die Farben kommen beim iPhone 16 Pro Max immer noch gut zur Geltung und die Schwarztöne sind satt und tief.
Aufgrund der Displaygröße bin ich kein großer Fan des 6,9-Zoll-Bildschirms. Für mich ist es einfach zu groß. Es ist für mich unmöglich, es mit einer Hand zu bedienen, und selbst zwei Hände können bei mir nach längerer Zeit zu Ermüdungserscheinungen führen.
Es ist ein wunderschönes Display, verstehen Sie mich nicht falsch – mir ist die Größe einfach egal und ich bevorzuge das kleinere iPhone 16 Pro.
iPhone 16 Pro Max: Software und Leistung

Das iPhone 16 Pro Max wird standardmäßig mit iOS 18 ausgeliefert. Obwohl die gesamte iPhone 16-Reihe für Apple Intelligence entwickelt wurde, werden die KI-Funktionen jedoch erst mit der Einführung von iOS 18.1 später im Oktober verfügbar sein.
Dank des A18 Pro und 8 GB RAM ist das iPhone 16 Pro Max schnell im täglichen Gebrauch und leistungsstark. Auch in iOS 18 gibt es immer noch viele coole neue Funktionen, obwohl es nicht über Apple Intelligence verfügt, obwohl einige der Erfahrungen eher frustrierend sind.
Die größte Änderung, die Sie von Anfang an bemerken werden, sind die neuen Anpassungsoptionen für den Startbildschirm. Sie können Ihre App-Symbole und Widgets an einer beliebigen Stelle auf dem Bildschirm platzieren, auch mit Leerzeichen. Allerdings gibt es Einschränkungen, etwa keine 2×2-Widgets in der Mitte, und manchmal machen die App-Symbole einfach ihre eigene Sache, während Sie sie neu anordnen, was dazu führen kann, dass Sie sich die Haare ausreißen möchten.
Allerdings gefällt mir das dunkle Design für App-Symbole und Widgets sehr gut, da ich mein Telefon immer im dunklen Modus lasse. Dies hat mich dazu veranlasst, keine benutzerdefinierten Symbole mehr über Verknüpfungen zu verwenden, obwohl die dunklen Designsymbole auch davon abhängen, dass die Entwickler die Funktion unterstützen.
Sie können jetzt auch das Layout Ihres Kontrollzentrums und sogar Verknüpfungen für den Sperrbildschirm ändern. Ich habe das Kontrollzentrum zwar ein wenig umgestaltet, aber ich stecke schon seit Jahren im Muskelgedächtnis fest, sodass es einige Zeit gedauert hat, alles neu zu ordnen und neue Bedienelemente hinzuzufügen. Das Gleiche gilt für die Verknüpfungen zum Sperrbildschirm. Es gefällt mir jedoch nicht, dass es ein etwas mühsamer Prozess sein kann, da das Bewegen der Steuerelemente auch nur ein kleines bisschen alles andere durcheinander bringen kann.

Nachrichten haben auch einige nette Verbesserungen erhalten, mit Unterstützung für RCS-Nachrichten an Android-Benutzer sowie der Möglichkeit, iMessages für den späteren Versand zu planen. Ich bin von der RCS-Unterstützung begeistert, da Fotos und Videos mit Android-Benutzern jetzt nicht mehr verpixelt und unbrauchbar sind, sondern tatsächlich eine hohe Auflösung haben. Und Fotos hat ein großes neues Design, obwohl die meisten Leute es entweder „lieben“ oder „hassen“ sagen. Ich glaube, ich falle in Letzteres.
Da die meisten iOS 18-Funktionen, die Apple vorgestellt hat, Apple Intelligence nutzen, was noch nicht verfügbar ist, waren dies für mich die größten Änderungen. Wir werden die Apple Intelligence-Funktionen auf jeden Fall ausprobieren, sobald sie verfügbar sind, und diesen Testbericht entsprechend aktualisieren.
Was den Software-Support angeht, war Apple ziemlich gut darin. Die meisten seiner Geräte halten mindestens fünf Jahre, das gilt auch für das iPhone 16 Pro Max.
iPhone 16 Pro Max: Kameras

Wenn Sie auf der Suche nach einem neuen iPhone für die Kameras sind, können Sie mit dem iPhone 16 Pro und dem iPhone 16 Pro Max nichts falsch machen. Beide Telefone verfügen dieses Jahr über das gleiche Kamera-Setup mit drei Objektiven. Selbst wenn Sie sich also das kleinere Pro zulegen, müssen Sie die Kamerafunktionen nicht verpassen.
Das iPhone 16 Pro Max (und das normale iPhone 16 Pro) verfügen über eine 48-MP-Fusion-Kamera (Apples neuer Marketingbegriff für die Hauptkamera), ein 48-MP-Ultraweitwinkelobjektiv und eine 12-MP-Telekamera mit 5-fachem optischen Zoom. Leider ist die Selfie-Kamera mit nur 12 MP immer noch dieselbe.
Bisher war ich von der Qualität der Fotos, die ich mit dem iPhone 16 Pro Max aufgenommen habe, sehr beeindruckt. Als jemand, der letztes Jahr nur das iPhone 15 Pro hatte, hat es mir dieses Mal wirklich Spaß gemacht, den 5-fach optischen Zoom bei beiden Pro-Modellen zu haben. Die von mir aufgenommenen Fotos sehen naturgetreu aus, mit leuchtenden Farben, detaillierten Texturen und allgemeiner Schärfe. Auch Makrofotos werden mit dem neuen 48-MP-Ultraweitwinkelobjektiv verbessert.
Die gesamte iPhone 16-Familie verfügt außerdem über die neuen Fotostile , mit denen Sie den Ton und die Farbe Ihrer Fotos feinabstimmen können, anstatt wie bisher nur eine generische Ästhetik auf das gesamte Bild anzuwenden. Und der Stil kann auch nachträglich geändert werden, was eine große Verbesserung darstellt.
Abgesehen von der Telekamera verfügen die Pro-Modelle über weitere Funktionen, die sich auch vom Basismodell iPhone 16 unterscheiden. Zu diesen Funktionen gehören Apple ProRAW-Aufnahmen, Nachtmodus-Porträts, 4K-Dolby-Vision-Aufnahmen mit 120 Bildern pro Sekunde, ProRes-Videoaufzeichnung, Log-Videoaufzeichnung usw Es gibt auch ein Vier-Mikrofon-Setup in „Studioqualität“.
Dies sind mit Sicherheit großartige Funktionen, wenn Sie YouTuber sind oder planen, Ihren eigenen Film zu erstellen. Aber für den Durchschnittsmenschen kann es mehr als nötig sein. Wenn Sie jedoch wirklich das Teleobjektiv und die neue Ultraweitwinkelkamera wollen, dann sind die Pro-Modelle die richtige Wahl.
iPhone 16 Pro Max: Akkulaufzeit und Aufladen

Da das iPhone 16 Pro Max über den größten Akku der Produktreihe verfügt, sollte es keine Überraschung sein, dass die Akkulaufzeit ausgezeichnet ist.
Das iPhone 16 Pro Max verfügt über einen 4.685-mAh-Akku, der problemlos einen Tag und noch mehr durchhält. Da ich mit der Pro Max-Größe nach längerer Zeit müde werde, habe ich sie etwas seltener verwendet als normal. Das heißt, es hält mindestens zwei volle Tage, bevor ich es anschließe. Für jemanden, der mit der Größe zurechtkommt und es intensiver nutzt, würde ich mir vorstellen, dass es mindestens ganze anderthalb Tage dauert. Es ist viel besser als die Akkulaufzeit, die wir vom regulären iPhone 16 Pro erhalten haben.
Leider hat Apple die Ladegeschwindigkeit im Netzbetrieb nicht verbessert. Sie haben immer noch eine kabelgebundene Ladegeschwindigkeit von etwa 27 W bis 30 W, was einer Aufladung von etwa 50 % in 30 Minuten entspricht. Das kabellose Laden mit MagSafe ist jedoch schneller, jetzt mit 25 W statt 15 W. Das kabellose Laden mit einem Qi2-Ladegerät beträgt jetzt 15 W und das umgekehrte kabellose Laden 4,5 W.
iPhone 16 Pro Max: Preis und Verfügbarkeit

Das iPhone 16 Pro Max ist ab sofort direkt bei Apple, bei Einzelhändlern wie Best Buy und Amazon oder bei Mobilfunkanbietern ab 1.199 US-Dollar für das 256-GB-Modell, 1.399 US-Dollar für das 512-GB-Modell und 1.599 US-Dollar für das 1-TB-Modell erhältlich. Wenn das etwas zu hoch ist, können Sie nach Trade-In-Angeboten Ausschau halten, um ein paar Dollar vom Einzelhandelspreis zu sparen.
Eine tolle Alternative zum iPhone 16 Pro Max ist das Google Pixel 9 Pro XL . Sie können ein 128-GB-Modell für 1.099 US-Dollar erwerben, aber die 256-GB-Option kostet mit 1.199 US-Dollar den gleichen Preis wie das iPhone 16 Pro Max.
Das Pixel 9 Pro XL verfügt über ein 6,8-Zoll-Super-Actua-OLED-Display mit variabler Bildwiederholfrequenz zwischen 1 Hz und 120 Hz und einer Helligkeit von 3.000 Nits. Auch das Dreifachobjektiv-Kamerasystem ist mit einer 50-MP-Hauptkamera, einem 48-MP-Ultraweitwinkelobjektiv und einer 48-MP-Telekamera mit 5-fach optischem Zoom sowie einer 42-MP-Selfie-Kamera etwas besser. Mit Tensor G4 und 16 GB RAM sowie einem 5.060-mAh-Akku bietet das Pixel 9 Pro XL eine unglaubliche Leistung und Akkulaufzeit. Sie erhalten außerdem Google Gemini und andere KI-Funktionen bereits im Auslieferungszustand, und das Pixel 9 Pro XL ist auch in der wunderschönen Farbe Rose Quartz erhältlich.
iPhone 16 Pro Max: Urteil

Wenn Sie mit der Größe zurechtkommen und das Teleobjektiv und das verbesserte Ultraweitwinkelobjektiv benötigen, dann lohnt sich das iPhone 16 Pro Max, insbesondere wenn Sie von einem älteren iPhone kommen. Ich glaube nicht, dass ich es wirklich empfehlen kann, wenn Sie ein iPhone 15 Pro Max verwenden, da dieses nach der Einführung auch Apple Intelligence erhalten wird. Das iPhone 16 Pro Max ist ein ziemlich iteratives Upgrade, wenn Sie aus der letzten Generation stammen.
Es ist auch etwas schwierig, eines der Pro-Modelle dem Basis-iPhone 16 vorzuziehen. Das normale iPhone 16 und das iPhone 16 Plus verfügen über die Aktionstaste, Kamerasteuerung, ein verbessertes Ultraweitwinkelobjektiv (obwohl es nur 12 MP, nicht 48 MP ist), neue Fotostile, A18 Chip, tolle Akkulaufzeit und eine bessere Farbauswahl. Zum ersten Mal seit langem sind die Nicht-Pro-iPhones ansprechender als ihre Pro-Geschwister.
Warum dann auf das iPhone 16 Pro Max upgraden? Das Teleobjektiv, das Always-on-Display mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz und die erweiterten Foto- und Videoaufzeichnungsfunktionen. Wenn du Wenn Sie diese zusätzlichen Funktionen benötigen, wird Sie das iPhone 16 Pro Max nicht enttäuschen.