iQOO Z9 Turbo veröffentlicht: 6000 mAh großer Akku, ausgestattet mit Snapdragon 8S „Power Bank“ der dritten Generation

iQOO Z9 Turbo veröffentlicht: 6000 mAh großer Akku, ausgestattet mit Snapdragon 8S „Power Bank“ der dritten Generation - 29Z9T08758

Der King of Volume-Kampf im April dieses Jahres war wirklich intensiv.

OnePlus, Realme und Redmi geben alle ihr Bestes, um in der Tausend-Yuan-Positionierung die Ersten zu sein.

Jetzt ist auch iQOO da.

iQOO Z9 Turbo veröffentlicht: 6000 mAh großer Akku, ausgestattet mit Snapdragon 8S „Power Bank“ der dritten Generation - 01Z9T08737

Sie brachten eine neue Generation des tausend Yuan teuren Leistungs-Flaggschiffs iQOO Z9 Turbo auf den Markt. Dieses neue Gerät verfügt über den leistungsstärksten Prozessor und die größte Akkukapazität in dieser Preisklasse und nimmt am diesjährigen Tausend-Yuan-Kampf teil.

Standardmäßiger Snapdragon 8s der dritten Generation

Werfen wir zunächst einen Blick auf den Aspekt, der bei Thousand Yuan Volume Kings am meisten im Vordergrund steht – die Leistung.

iQOO Z9 Turbo veröffentlicht: 6000 mAh großer Akku, ausgestattet mit Snapdragon 8S „Power Bank“ der dritten Generation - 02Z9T08753

iQOO Z9 Turbo ist mit der mobilen Plattform Qualcomm Snapdragon 8s der dritten Generation und dem unabhängigen iQOO-Grafikchip Turbo ausgestattet, mit einer Kombination aus LDPPR 5X-Laufspeicher und UFS 4.0-Flash-Speicher.

iQOO Z9 Turbo veröffentlicht: 6000 mAh großer Akku, ausgestattet mit Snapdragon 8S „Power Bank“ der dritten Generation - 03Z9T08778

Der Benchmark-Wert der ersten Firmware liegt bei rund 1,58 Millionen Punkten. Die tägliche Nutzung der meisten Software ist flüssig. Selbst das Spielen von Peace Elite in HDR-Bildqualität und im Modus mit hoher Bildrate verläuft flüssig. Während des Spiels habe ich im Assistenten auch die Game-Superframe-Funktion aktiviert und der Perspektivwechsel verlief so reibungslos wie das Öffnen der Kamera oder das Laufen.

iQOO Z9 Turbo veröffentlicht: 6000 mAh großer Akku, ausgestattet mit Snapdragon 8S „Power Bank“ der dritten Generation - Z9T08784

Wenn Sie zu Genshin Impact mit der höchsten Bildqualität wechseln und den ursprünglichen Malmodus aktivieren, wird der Druck auf das Telefon größer und es kommt zu ein oder zwei offensichtlichen Verzögerungen beim Ausführen der Karte und beim Laden der Karte. Aber die Gesamtleistung ist ziemlich flüssig, solange die Karte vor dem Kampf geladen wird.

Neben der Leistung ist auch die Wärmeableitungswirkung des Mobiltelefons erwähnenswert.

iQOO Z9 Turbo veröffentlicht: 6000 mAh großer Akku, ausgestattet mit Snapdragon 8S „Power Bank“ der dritten Generation - 05Z9T08790

Der Z9 Turbo nutzt die neueste 6K-VC-Flüssigkeitskühlung von iQOO. Die gesamte Kühlkörperfläche beträgt 6043 mm² und deckt damit mehr Kamerapositionen ab als die vorherige Generation. Sie sollten wissen, dass sich der konzentrierte Heizpunkt der meisten Mobiltelefone unter der Kamera befindet. Eine erhöhte Wärmeableitungsmaterialabdeckung kann die Wärmeableitungseffizienz verbessern.

iQOO Z9 Turbo veröffentlicht: 6000 mAh großer Akku, ausgestattet mit Snapdragon 8S „Power Bank“ der dritten Generation - 06Z9T08764

Tatsächlich ist der Z9 Turbo ein Typ, der sich schnell aufheizt und sich schnell wieder auflöst.

Beim Punktezählen und Spielen erzeugen der untere Teil des DECO des Telefons und die untere Seite des Rumpfs Wärme, wobei die höchste Temperatur etwa 40 °C erreicht. Nachdem Sie das Spiel beendet und das Telefon etwa 8 Minuten lang ruhig gehalten haben, kann das Telefon wieder die normale Temperatur erreichen und die Kühleffizienz ist immer noch sehr hoch.

Ein Mobiltelefon, das als Powerbank verwendet werden kann

Die Akkulaufzeit ist das wichtigste Verkaufsargument des iQOO Z9 Turbo.

Es ist mit einem 6000-mAh-Akku mit der größten Kapazität in dieser Positionierung ausgestattet. Diese Kapazität ist übertrieben, selbst wenn es auf einem Flaggschiff-Telefon oder einem E-Sport-Telefon platziert wird, bei dem das Spielerlebnis im Vordergrund steht.

iQOO Z9 Turbo veröffentlicht: 6000 mAh großer Akku, ausgestattet mit Snapdragon 8S „Power Bank“ der dritten Generation - 07Z9T08796

iQOO Z9 Turbo veröffentlicht: 6000 mAh großer Akku, ausgestattet mit Snapdragon 8S „Power Bank“ der dritten Generation - 08Z9T08797

Die überhöhte Kapazität führte zu einer superlangen Akkulaufzeit. Während des Tests habe ich das Telefon drei bis fünf Mal hintereinander getestet und die Datenpakete von vier Mainstream-Spielen heruntergeladen Impact führt Leistungstests durch. In der Pause hilft mir mein Handy auch dabei, die tägliche Aktivität und die wöchentliche Zerstörung von „Arknights“ für mich zu erledigen. Nach einer Nacht im Standby-Modus erreichte das Telefon in der zweiten Nacht kaum 1 %.

Während dieses Tests waren zwei SIM-Karten an das Telefon angeschlossen, die Energieoption war immer im Monstermodus, die Spiele waren alle mit höchster Bildqualität eingeschaltet und die Bildqualitätsverbesserung im Spielassistenten war aktiviert.

Wenn Sie diese Einstellungen deaktivieren und keine kontinuierlichen Benchmark-Tests durchführen müssen, kann es sein, dass der iQOO Z9 Turbo zwei Tage ohne Aufladen durchhält.

iQOO Z9 Turbo veröffentlicht: 6000 mAh großer Akku, ausgestattet mit Snapdragon 8S „Power Bank“ der dritten Generation - 09Z9T08799

Was das Laden angeht, ist iQOO mit einer 80-W-USB-C-zu-A-Schnellladekombination für dieses 6000-mAh-Gerät ausgestattet. Beim 0-100 % Ladetest kann der Z9 Turbo in 30 Minuten auf 60 %, in 40 Minuten auf 84 % aufgeladen werden und in den letzten acht Minuten dann vollständig aufgeladen werden.

Ohne Schnellladung ist das Aufladen des Z9 Turbo langsamer als bei anderen Telefonen, die in etwa 30 Minuten vollständig aufgeladen werden können. Wenn der dedizierte Schnellladeteil auf die 120 W von iQOO aufgerüstet werden kann, wird das Ladeerlebnis deutlich komfortabler.

iQOO Z9 Turbo veröffentlicht: 6000 mAh großer Akku, ausgestattet mit Snapdragon 8S „Power Bank“ der dritten Generation - Z9T08821

Allerdings ist der Z9 Turbo in Bezug auf die universelle Schnellladekompatibilität ziemlich gut. Wenn er an einen Ladekopf angeschlossen wird, der PD unterstützt, beträgt die Ladeleistung nur mehr als 30 W. Wenn Sie jeden Tag ausgehen, müssen Sie nur einen universellen Schnellladekopf mitbringen .

Darüber hinaus kann der Z9 Turbo über seinen eigenen USB-C-Anschluss eine kabelgebundene Rückladung mit 7,5 W durchführen, was nicht nur die Stabilität beim Anschluss externer Geräte wie mobiler Festplatten, die eine Stromversorgung benötigen, gewährleisten, sondern auch kleine Geräte wie Uhren schnell aufladen kann und kabellose Kopfhörer. Das ist auch ok.

Es braucht einen großen Akku und es muss dünn und leicht sein.

Ehrlich gesagt ist das Design des iQOO Z9 Turbo relativ konventionell.

iQOO Z9 Turbo veröffentlicht: 6000 mAh großer Akku, ausgestattet mit Snapdragon 8S „Power Bank“ der dritten Generation - 10Z9T08833

Das Z9 Turbo verwendet vorne einen geraden Bildschirm und ein rechtwinkliges Rahmendesign. Die Rückseite ist sauber und weist nur die DECO- und iQOO-Logos auf der Unterseite auf.

Das abgerundete, quadratische DECO nutzt das Wanli-Kabinendesign der Flaggschiff-Serie iQOO 12. Die Hauptkamera und die Ultra-Wide-Kamera sind zu großen Augen geformt, und der Blitz ist nahe an der Außenseite der Kabine platziert. Rund um die Kamera wird eine Ätztextur angebracht, die je nach Lichteinfall unterschiedliche Winkel der Strahlungswege erzeugen kann.

iQOO Z9 Turbo veröffentlicht: 6000 mAh großer Akku, ausgestattet mit Snapdragon 8S „Power Bank“ der dritten Generation - 11Z9T08812

Am Rand des Bullauges befindet sich ein Sternspur-Skalendesign, das die DECO abdeckt und ihr das Gefühl eines Objektivfokusrings verleiht. Die Skala ist etwas scharf und fühlt sich etwas hart an. Um ein besseres Gefühl zu haben und die Waage vor Stößen zu schützen, verwenden Sie sie am besten täglich mit der Hülle.

iQOO Z9 Turbo ist in drei Farben erhältlich: Yaoye Black, Starburst White und Mountain Blue. Die Rückseiten von Yaoye Black und dem von uns verwendeten Mountain Blue haben einen körnigeren AG-Effekt. Dank des effizienten Wärmeableitungsdesigns im Inneren der Maschine bleibt ein kühles und glattes Gefühl bei der täglichen Bare-Metal-Nutzung erhalten.

iQOO Z9 Turbo veröffentlicht: 6000 mAh großer Akku, ausgestattet mit Snapdragon 8S „Power Bank“ der dritten Generation - 12Z9T08793

Da der Körper jedoch so glatt ist, kann er leicht verrutschen, wenn er auf den Tisch gelegt wird. Zum Schutz wird empfohlen, regelmäßig eine Schutzhülle zu tragen.

iQOO Z9 Turbo veröffentlicht: 6000 mAh großer Akku, ausgestattet mit Snapdragon 8S „Power Bank“ der dritten Generation - 13Z9T08760

Das Gehäuse ist 7,98 mm dick, was angesichts des 6000-mAh-Akkus nicht zu dick ist. Das Design des rechtwinkligen Mittelrahmens ermöglicht den Fingern beim Halten ein angenehmes Andockerlebnis. In Verbindung mit der sanft übergehenden hinteren Abdeckung des Bogens liegt das iQOO Z9 Turbo solide und angenehm in der Hand.

Das Gewicht von 194,9 g reicht aus, um in die Tasche zu passen, und ist nur etwas schwer, wenn man es in der Hand hält.

iQOO Z9 Turbo veröffentlicht: 6000 mAh großer Akku, ausgestattet mit Snapdragon 8S „Power Bank“ der dritten Generation - 14Z9T08809

An der Vorderseite des Rumpfes befindet sich ein 6,78-Zoll-Anti-Blitz-Augenschutzbildschirm mit 1,5K und 144 Hz. Das Bildschirmmaterial ist C8 von CSOT und die maximale Helligkeit kann im HDR-Modus 4500 Nits erreichen.

Details sind scharf und die Farben sind satt, aber nicht lebendig. Unter Bedingungen hoher Helligkeit ist der transparente und klare Bildschirm ein echter Hingucker.

iQOO Z9 Turbo veröffentlicht: 6000 mAh großer Akku, ausgestattet mit Snapdragon 8S „Power Bank“ der dritten Generation - 15Z9T08765

Besonders wenn in Spielen höchste Bildqualität und HDR-Darstellung eingeschaltet sind, wird der Vorteil des Mobiltelefons bei der Highlight-Darstellung noch deutlicher.

Die Kamera ist im direkten Vergleich ziemlich gut

Was die Kamera betrifft, verwendet das iQOO Z9 Turbo als Hauptkamera eine Sony Optical LYT-600 mit 1/1,95 Zoll und 50 Megapixeln, die die optische Bildstabilisierung OIS unterstützt.

iQOO Z9 Turbo veröffentlicht: 6000 mAh großer Akku, ausgestattet mit Snapdragon 8S „Power Bank“ der dritten Generation - 16Z9T08746

Gepaart mit einem 8-Megapixel-Ultraweitwinkel bildet es eine Standard-Dual-Kamera-Kombination für eine Hochleistungskamera.

iQOO Z9 Turbo veröffentlicht: 6000 mAh großer Akku, ausgestattet mit Snapdragon 8S „Power Bank“ der dritten Generation - 17Z9T102059

iQOO Z9 Turbo veröffentlicht: 6000 mAh großer Akku, ausgestattet mit Snapdragon 8S „Power Bank“ der dritten Generation - 18Z9T102315

Unter Tagesbedingungen ist die Darstellung des Z9 Turbo etwas transparenter als die der beiden zuvor getesteten Telefone. Der Kontrast des Bildes ist höher und die Farben sind etwas satter. Unter der Voraussetzung, dass kein Beschnitt erfolgt und ausreichend Licht vorhanden ist, sind die von der Hauptkamera dargestellten Linien auch sehr scharf und es gibt keine größeren Detailprobleme.

iQOO Z9 Turbo veröffentlicht: 6000 mAh großer Akku, ausgestattet mit Snapdragon 8S „Power Bank“ der dritten Generation - 19Z9T103309

Beim Umschalten auf den 2x-Zuschnitt ähnelt die Gesamttendenz des Bildes dem von 1x. Es kann die Klarheit bei der Darstellung großflächiger Liniendetails beibehalten und das Foto wird nicht sehr grau angepasst, um die Dynamik des Bildes zu verbessern sieht gut aus.

iQOO Z9 Turbo veröffentlicht: 6000 mAh großer Akku, ausgestattet mit Snapdragon 8S „Power Bank“ der dritten Generation - 20Z9T103244

Bei Aufnahmen im 2x-Modus sind die Bodendetails allerdings etwas verschwommen und verschmiert. Nachdem ich mir die detaillierte Leistung des kreisförmigen Dachgebäudes angesehen habe, bin ich der Meinung, dass dies nur ein Optimierungsproblem sein sollte und später angepasst werden kann.

iQOO Z9 Turbo veröffentlicht: 6000 mAh großer Akku, ausgestattet mit Snapdragon 8S „Power Bank“ der dritten Generation - 21Z9T102516

Auch in Umgebungen mit wenig Licht entspricht die Wirkung des iQOO Z9 Turbo relativ den normalen Bedingungen. Die Kamera nimmt kleine Anpassungen vor und behält dabei das aktuelle Umgebungslichtverhältnis bei. Das Bild kann ein Gleichgewicht zwischen Helligkeit und Transparenz herstellen, und das Erscheinungsbild wird viel besser sein, als wenn man die Nacht zum Tag aufhellt.

iQOO Z9 Turbo veröffentlicht: 6000 mAh großer Akku, ausgestattet mit Snapdragon 8S „Power Bank“ der dritten Generation - 22Z9T102614

▲ Schalten Sie den Nachtmodus ein

Das Erlebnis im Nachtmodus ist ebenfalls gut, die Fähigkeit zur Geräuschunterdrückung ist besser als im regulären Modus und das Bild ist transparenter als bei normalen Aufnahmen. Wenn der Benutzer das Bild im Normalmodus aufhellt, ist das Rauschen deutlich zu erkennen. Solange der Benutzer zu diesem Zeitpunkt in den Nachtmodus wechselt und mit der gleichen Belichtungskorrektur aufnimmt, ist das Bild viel sauberer.

Darüber hinaus gibt es im Nachtmodus keine blinde Aufhellung und die direkte Nutzbarkeit ist dennoch sehr hoch.

Eimermaschine mit besonderen Merkmalen

Werfen wir zunächst einen Blick auf den Preis. Der iQOO Z9 Turbo verfügt über fünf Speicherversionen.

iQOO Z9 Turbo veröffentlicht: 6000 mAh großer Akku, ausgestattet mit Snapdragon 8S „Power Bank“ der dritten Generation - 23Z9T5213

Es gibt keine 1-TB-Version, aber für Benutzer, die sich für 12 GB RAM entscheiden, stehen auch 512 GB großer Speicher zur Verfügung:

  • 12 GB + 256 GB 1999 Yuan
  • 12 GB + 512 GB 2399 Yuan
  • 16 GB + 256 GB 2299 Yuan
  • 16 GB + 512 GB 2599 Yuan

Insgesamt ist iQOO Z9 Turbo eine tausend Yuan teure Eimermaschine mit besonderen Merkmalen.

Durch die Verwendung des teuersten Qualcomm Snapdragon 8S in Kombination mit dem unabhängigen Grafikchip Turbo von iQOO wurde die Untergrenze der Leistung des Z9 Turbo angehoben. Der Z9 Turbo bietet eine hervorragende Leistung im täglichen Gebrauch und ein gutes Spielerlebnis.

iQOO Z9 Turbo veröffentlicht: 6000 mAh großer Akku, ausgestattet mit Snapdragon 8S „Power Bank“ der dritten Generation - 24Z9T08829

Solange Sie keinen großen Speicherbedarf haben oder Ihr Telefon als mobile Festplatte nutzen möchten, ist iQOO Z9 Turbo ausreichend.

Der 6000-mAh-Akku ist das attraktivste Verkaufsargument des iQOO Z9 Turbo. Er hält dem Druck kontinuierlicher Leistungstests und hochintensiver Spiele ein oder zwei Tage lang stand.

iQOO Z9 Turbo veröffentlicht: 6000 mAh großer Akku, ausgestattet mit Snapdragon 8S „Power Bank“ der dritten Generation - 25Z9T08815

Es ist schade, kein 120-W-Schnellladen zu verwenden, aber angesichts der Nutzungsdauer des Telefons und der Unterstützung universeller Ladegeräte ist eine Anpassung hier nicht unmöglich.

Das äußere Design ist relativ mittelmäßig. Die Kombination aus einem leistungsstarken Gerät mit geradem Bildschirm und geradem Rahmen gepaart mit der in diesem Jahr beliebten cyanfarbenen Rückseite scheint ästhetisch etwas anstrengend zu sein.

iQOO Z9 Turbo veröffentlicht: 6000 mAh großer Akku, ausgestattet mit Snapdragon 8S „Power Bank“ der dritten Generation - 29Z9T08758

Das breitkrempige Design des geraden bis mittelgroßen Modells passt sich jedoch der Form der Hand an und die AG-Rückseite ist bequem und sorgt für ein langes kühles Gefühl. Wenn Sie auch ein Fan von Mobiltelefonen mit rechtwinkligem Rahmen sind, werden Sie dieses Gerät wahrscheinlich nicht ablehnen.

Wenn Sie eine Eimermaschine mit voller Gaming-Leistung und Akkulaufzeit benötigen, ist der iQOO Z9 Turbo immer noch eine Neumaschine, die den Kauf wert ist.

„Kauf es, es ist nicht teuer.“

# Willkommen beim offiziellen öffentlichen WeChat-Konto von Aifaner: Aifaner (WeChat-ID: ifanr) wird Ihnen so schnell wie möglich zur Verfügung gestellt.

Ai Faner |. Ursprünglicher Link · Kommentare anzeigen · Sina Weibo