Ist Alien das ultimative Regisseur-Franchise?
Alien: Romulus , neu in den Kinos an diesem Wochenende, ist der erste Teil der 45 Jahre alten Science-Fiction-Reihe, die eher auf einen Dopamin-Kick als auf einen Adrenalinstoß abzielt. Es handelt sich im Grunde um einen der größten Hits der Alien-Reihe , bei dem Elemente und Bilder aus dem Vorgänger neu gemischt werden. Das Produktionsdesign spiegelt weitgehend das Original von Ridley Scott wider, bis hin zum Einsatz von Bildschirmtechnologie, die 1979 nur futuristisch aussah. Der Dialog ist gespickt mit den berühmtesten, ikonischen Zeilen aus dem ersten und zweiten Film. Und die Handlung erinnert auf die eine oder andere Weise an fast alle Fortsetzungen und Prequels. Ja, sogar das verspottete Alien: Resurrection bekommt einen Rückruf.
Während es cool ist, dass Romulus seine gesamte Abstammung anerkennt und nicht nur die beliebtesten Stränge, ist diese Art von Fanfiction-Ansatz für Alien eine enttäuschende Richtung . Was die Serie so lange zu etwas Besonderem machte, war unter anderem ihr kühnes Desinteresse daran, sich zu wiederholen. Jede Fortsetzung von „Alien“ wirkte fast feindselig gegenüber ihrem Vorgänger. Aliens hat die gesamte Strategie von Alien über Bord geworfen und den Horror durch Action ersetzt. „Alien 3“ hat das hoffnungsvolle Ende von „Aliens“ grausam zurückgedrängt . Durch das Klonen von Ripley machte Resurrection die wohlverdiente Endgültigkeit von Alien 3 zunichte . Und als Scott mit „Prometheus “ zum Franchise zurückkehrte , schloss er mit dieser Ablehnung der Vergangenheit den Kreis mit einer Entstehungsgeschichte, die paradoxerweise kaum Ähnlichkeit mit dem Film hatte, mit dem die Saga begann.
Mit anderen Worten, Alien existierte lange Zeit in einem Zustand ständiger Neuerfindung. Und ein großer Teil davon war die Art und Weise, wie jede Fortsetzung in die Hände eines neuen Visionärs gelangte. Wenn der Xenomorph die Konstante der Serie war (neben Sigourney Weavers Ripley, bis sie das Schiff verließ), war der X-Faktor die Person hinter der Kamera. Das Ergebnis war eine Serie, die auf einzigartige Weise auf den Geschmack und die Interessen der an Bord gekommenen Filmemacher einging – eher ein echtes Regisseur-Franchise als eine IP-Content-Schmiede. Der nächste Schritt, dem wir seither gekommen sind, ist wahrscheinlich „Mission: Impossible“ , und selbst dieser scheint sich nach Jahren der einmaligen Anstellung auf einen Hausdirektor geeinigt zu haben.
Es ist irgendwie bemerkenswert, dass 20th Century Fox bei der Produktion einer Fortsetzung nicht auf eine exakte Kopie von „Alien“ gesetzt hat. (Anfang des Sommers gab Scott bekannt , dass er weder angesprochen wurde, einen weiteren Film zu drehen, noch darüber informiert wurde, wann das Studio damit weitermachte.) Die Kraft und Beliebtheit dieses ersten Films ist untrennbar mit dem verbunden, was Scott als selbstbewusster kommerzieller Regisseur mitbrachte Auge für ein ausdrucksstarkes Bild und Sinn für Oberflächen. Jedem industriellen Winkel und Winkel des Nostromo schenkt er eine Aufmerksamkeit, die zuvor Automobilen und anderen Produkten gewidmet wurde. „Alien“ wäre ein überdurchschnittlicher Monsterfilm ohne Scotts akribisches, teuflisches Handwerk – sein angeborenes Verständnis dafür, wie man einen Verbraucher aus jedem Blickwinkel und Schnitt manipuliert.
Auch hier hätten sie in derselben eleganten Form ein halbes Dutzend weitere herstellen können. Stattdessen holten sie James Cameron an Bord, der das Material um seine eigenen Obsessionen herum neu arrangierte: Militärausrüstung, robuste Action-Versatzstücke und eine frischgebackene Heldin, die die Geschlechterstereotypen der Ära auf den Kopf stellte. „Aliens“ ist mit seinem lautstarken Geplänkel und seiner zunehmenden Intensität (eine Eigenschaft, die sowohl für „Terminator“ als auch für „Titanic“ gilt ) sowohl ein James-Cameron-Film als auch ein Alien- Film. Das liegt zum Teil daran, dass Fox bereit war, zuzulassen, dass der „ Alien- Film“ undefiniert bleibt.
David Fincher könnte Sie verprügeln, wenn Sie „ Alien 3 “ als „einen Film von David Fincher “ bezeichnen würden. Wie Scott und Cameron stand Fincher noch am Anfang seiner Karriere als Filmemacher – ganz am Anfang sogar. „Alien 3“ , sein erster Spielfilm nach einer Reihe erfolgreicher Musikvideos, war eine notorisch chaotische Produktion , die ständig umgeschrieben wurde und konkurrierenden kreativen Ideen unterworfen war. Fincher verlor die meisten seiner Kämpfe mit dem Studio und Weaver. „Bis heute hasst ihn niemand mehr als ich“, sagte er 2009 über den Film .
Dennoch haben viele von dem, was wir als Finchers charakteristische Bewegungen bezeichnen würden, Eingang in Alien 3 gefunden . Es ist fast ein Trockenlauf zu seinem zweiten Spielfilm, Seven , wobei der Schwerpunkt definitiv nicht auf dem Trockenen liegt: Wir bekommen viele glatte Oberflächen, Strahlen fauligen Lichts und Texturen im Industrie-Grunge-Stil. Es gibt auch eine großartige Querschnittssequenz, die die Geburt eines neuen vierbeinigen Xenomorphs zeigt, die auf den verführerischen Handlungsfluss hinweist, der seine treibenden Abläufe charakterisiert.
Und dann ist da noch die Auferstehung . Passend zu einer Geschichte über die verrückte wissenschaftliche Verbindung menschlicher und außerirdischer DNA vereint der vierte Teil der Reihe die Sensibilitäten zweier unverwechselbarer kreativer Autoren: des seltsamen französischen Regisseurs Jean-Pierre Jeunet und des Drehbuchautors (und zukünftigen in Ungnade gefallenen Geek-Moguls) Joss Whedon. Von beidem gibt es jede Menge in dem Film, der Whedons Neo- Buffy- Witze mit dem barocken, zukunftsfremden Weltaufbau von Jeunets Delicatessen und Die Stadt der verlorenen Kinder verbindet . Die Prägung des letzteren ist auch in allem zu sehen, von der Besetzung (einschließlich Ron Perlman und seinem regelmäßigen Mitarbeiter Dominique Pinon) bis hin zur übertriebenen Kameraarbeit, wie in einer Szene, in der wir einer schreienden Figur in die Kehle gehen, um den heranreifenden Außerirdischen darin zu finden platzt heraus.
Verdammt, selbst das vielgeschmähte Alien vs. Predator – ein Crossover, das von fast allen als nicht kanonisch angesehen wird – ist ein Autorenwerk. Sein Regisseur, Paul WS Anderson, bewarb sich im Wesentlichen mit seinem früheren Werk„Event Horizon“ für den Auftritt , das vom Stil her wohl mehr mit dem ersten „Alien“ gemeinsam hat als mit den „Alien“ -Fortsetzungen. Mit AVP steckte er den Xenomorph in eine geometrische Todesfallenfestung, die problemlos in eine seiner Videospieladaptionen eingefügt werden konnte. Die abgehackte Arcade-Action kennzeichnet den Film eindeutig als das Werk des Mannes , der mit seiner Frau Milla Jovovich all diese Resident Evil- Adaptionen gemacht hat.
Manch einer könnte argumentieren, dass die jüngsten Prequels perfekt in die Wertschätzung von „Alien“ als Schaufenster für eine Drehtür einzigartiger Filmemacher passen. „Prometheus“ und „Alien: Covenant“ sind genauso gutaussehend, mit Stars gespickt, sauber inszeniert und übersät mit digitalen Landschaften wie alle anderen späteren Werke von Scott. Im Guten wie im Schlechten sind es durch und durch Ridley-Scott-Filme. Das Enttäuschende an diesen polarisierenden Blockbustern war – ganz abgesehen davon, wie gut sie die Erwartungen der Fans erfüllen konnten – die Art und Weise, wie sie den Übergang des Alien- Staffelstabs endgültig zu stoppen schienen. Eine Serie, die einst als übertragbare kreative Lizenz fungierte, war wieder in die Hände ihres ersten Regisseurs gefallen. Das Spiel mit den musikalischen (Regie-)Stühlen war vorbei.
In diesem Sinne hat Romulus oberflächlich betrachtet etwas Ermutigendes . Sein Filmemacher Fede Álvarez ist kein anonymer Geselle. Er hat seine eigenen erkennbaren Markenzeichen und Interessen, von denen viele im neuen Alien präsent sind und berücksichtigt werden. Das Drehbuch, an dem Álvarez mitschrieb, kombiniert die Geschwisterdynamik seines „ Evil Dead“ -Remakes mit der Heiminvasion-Prämisse seines „ Don't Breathe“ . Und die besten Szenen des Films – ein Aufstieg in einen Aufzugsschacht, ein langsames Kriechen durch einen Raum voller Facehuggers, ein Schwerelosigkeitsballett mit glühend heißen Pfählen – basieren auf seinem Gespür dafür, durch Stille und Hindernisse in der Umgebung Spannung zu erzeugen.
Aber Romulus ist zu sehr ein Alien- Film, um jemals vollständig zu einem Film von Fede Álvarez zu werden. Das ist ihr entscheidender Fehler: Sie ist eine fetischistische Hommage an eine Serie, die sich in den meisten Jahren nie damit zufrieden gegeben hat, dasselbe zweimal zu machen. Der Film möchte die ultimative Alien- Fortsetzung sein , aber da er sich so großzügig an frühere Filme anlehnt, verliert er die glorreiche evolutionäre Taktilität des Franchise. Eine gute Alien- Fortsetzung zerstört alles, was davor war, wie ein Parasit, der blutig und frisch aus seinem Wirt hervorgeht.
Alien: Romulus läuft jetzt überall in den Kinos. Weitere Texte von AA Dowd finden Sie auf seiner Autorseite .