Ist das Samsung Galaxy S25 wasserdicht?
Die Samsung Galaxy S25-Serie ist endlich auf den Markt gekommen, und wieder einmal kann keines der Modelle der Reihe als budgetfreundlich angesehen werden. Egal, ob Sie sich für das Einstiegsmodell Galaxy S25, das Mittelklasse-Galaxy S25 Plus oder das High-End-Gerät Galaxy S25 Ultra entscheiden, diese Telefone sind mit einem hohen Preis verbunden. Daher ist es wichtig zu verstehen, welchen Bedingungen sie standhalten können.
Die Galaxy S25-Serie ist mit dem brandneuen Qualcomm Snapdragon 8 Elite-Chipsatz ausgestattet, der bemerkenswerte Verbesserungen bei Geschwindigkeit und Effizienz bietet. Diese Geräte sind mit einer verbesserten Dampfkammerkühlung zur Aufrechterhaltung der Leistung und kabellosem Qi2-Laden für schnelleres Einschalten ausgestattet und laufen mit der neuen One UI 7-Software, die KI-gestützte Personalisierungsfunktionen umfasst. Die Designs sind zurückhaltend und verbinden vertraute Ästhetik mit verbesserter Hardware und innovativen Softwarefunktionen.
Aber sind die Telefone wasserbeständig? Finden wir es heraus.
Die Samsung Galaxy S25-Reihe ist wasserdicht
Die Samsung Galaxy S25-Serie ist wasserdicht, was angesichts des hohen Preises dieser Telefone von Vorteil ist. Wie ihre Vorgänger verfügen auch das Galaxy S25, das Galaxy S25 Plus und das Galaxy S25 Ultra über die Schutzart IP68.
Aber was bedeutet das? Nach Angaben der International Electrotechnical Commission (IEC) werden Geräte anhand eines Zahlensystems bewertet, um ihre Staub- und Wasserbeständigkeit anzugeben. Die Schutzart IP68 bedeutet, dass ein Gerät unbeschadet in Wasser getaucht werden kann und außerdem vollständig staubgeschützt ist.
Erläuterung der Schutzart IP68

Die Samsung Galaxy S25-Serie behält die Schutzart IP68 bei, ein Standardmerkmal von Flaggschiff-Smartphones. Diese Einstufung bringt zwei wesentliche Aspekte zum Ausdruck: Zum einen sind die Geräte staubdicht, sodass ein vollständiger Schutz gegen das Eindringen von Staub gewährleistet ist. Zweitens können sie 30 Minuten lang ein Eintauchen in bis zu 1,5 Meter tiefes Süßwasser aushalten. Die IP68-Einstufung bietet Sicherheit im täglichen Gebrauch, indem sie Ihr Telefon vor versehentlichem Verschütten von Flüssigkeiten, Regen und Staub schützt. Allerdings ist der Schutz vor Wasserschäden nicht in allen Fällen gewährleistet.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Telefone wasserbeständig und nicht wasserdicht sind. Eine echte Wasserdichtigkeit ist bei Smartphones nicht wirklich möglich, da Anschlüsse und ähnliche Löcher erforderlich sind. Es ist auch wichtig zu bedenken, dass diese Bewertung unter bestimmten Bedingungen gilt. Samsung rät davon ab, das Telefon absichtlich unter Wasser zu tauchen oder Hochdruckwasser oder Salzwasser auszusetzen. Darüber hinaus kann die Wasserbeständigkeit aufgrund normaler Abnutzung mit der Zeit nachlassen. Auch Reparaturen, insbesondere am Bildschirm oder an der Rückseite, können die Wasserbeständigkeit des Geräts beeinträchtigen, da dabei häufig die Dichtungen des Geräts entfernt werden müssen. Selbst wenn es wieder zurückgelegt wird, ist es möglich, dass die Wasserbeständigkeit beeinträchtigt wird.
Wenn Sie den Kauf eines neuen Galaxy S25-Telefons planen und zusätzlichen Schutz für Ihr neues Mobiltelefon wünschen, sollten Sie Samsung Care Plus in Betracht ziehen oder eine wasserdichte Schutzhülle kaufen.