Ist die Kamera des OnePlus 13R zusätzliche 100 US-Dollar wert? Ich habe es herausgefunden
Im Jahr 2024 gelang OnePlus mit dem 12R der Durchbruch. Obwohl OnePlus den Trend zur Einführung von Mobiltelefonen der R-Serie bereits mehrere Generationen lang ohne nennenswerte Auswirkungen verfolgt hatte, schien es schließlich endlich die perfekte Funktionsmischung gefunden zu haben, die ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet und die gleichen Auswirkungen wie frühere Generationen von OnePlus-Telefonen nachahmt.
Das OnePlus 12R wurde letztes Jahr in unserem Test zu Recht als spektakulär bezeichnet , und das OnePlus 13R ist ein Schritt in die gleiche Richtung, nur dass es – zumindest auf dem Papier – in Bereichen besser wird, in denen uns ersteres nicht beeindrucken konnte. Die Kamera ist einer dieser Aspekte, und OnePlus wirbt damit, dass das 13R deutlich besser sei. Auch unser Testbericht zum OnePlus 13R kommt zu einer ähnlichen Schlussfolgerung und bezeichnet die Kameras des 13R als „wirklich solide“.
In diesem Artikel werfen wir einen detaillierteren Blick auf die tatsächlichen Verbesserungen, die die Kameras des OnePlus 13R im Vergleich zum OnePlus 12R mit sich bringen, und untersuchen diese anhand einer Reihe direkter Vergleiche. Aber zunächst erfahren Sie hier, was das OnePlus 13R auf dem Papier bringt.
Wie anders ist die Kamera des OnePlus 13R

Das OnePlus 13R trägt den gleichen Geist wie das OnePlus 12R . Obwohl die Preiserhöhung um 100 US-Dollar schmerzhaft sein könnte, beweist das OnePlus 13R sofort seinen außergewöhnlichen Wert. Äußerlich sehen die beiden Telefone unterschiedlich aus, wobei das OnePlus 13R ein flacheres Design für den Mittelrahmen, den Bildschirm und die Rückseite verwendet. Es wäre für Sie kein Problem, die beiden Telefone voneinander zu unterscheiden. Die flachen Kanten stehen im Einklang mit Apple und später auch mit Samsung, die sich für diese Ästhetik einsetzen und die gesamte Branche dazu inspirieren, sich von Kurven abzuwenden.
Im Gegensatz dazu scheinen die Kameras auf der Rückseite der beiden Telefone weitgehend ähnlich zu sein. Tatsächlich ist es der offensichtlichste Aspekt, der uns von ihrer Verwandtschaft überzeugt. Auch im Inneren unterscheiden sich die Kameras nicht sonderlich. Das OnePlus 13R behält die 50-Megapixel-Primärkamera und die 8-MP-Ultraweitwinkelkamera des 12R. Auch die Linsen bleiben davon unberührt.

Die dritte Kamera erhält jedoch ein dringend benötigtes Upgrade. OnePlus verzichtet auf die dedizierte Makrokamera und ersetzt sie stattdessen durch eine 2-fach-Telekamera. Es ist nicht so leistungsstark wie die 3X- oder 5X-Shooter auf Premium-Handys wie dem OnePlus 13, dem Galaxy S25 Ultra oder dem iPhone 16 Pro , daher besteht sein Zweck wirklich nicht darin, Motive aus größerer Entfernung aufzunehmen. Für Porträts ist es jedoch wirklich vorteilhaft, da es zu einem natürlichen und weicheren Bokeh-Effekt führt, was Sie in den folgenden Bildern bemerken werden.
Unter Beibehaltung der gleichen Hardware behauptet OnePlus, den Kameraalgorithmus überarbeitet zu haben, was insbesondere dem Hauptfotografen zugute kommt. Die Hauptkamera erhält jetzt die Snapshot-Funktionalität des OnePlus 13 . Während die genaue Funktionsweise etwas komplex ist, sagt OnePlus, dass die Kamera jetzt die doppelte Arbeit in der gleichen Zeit erledigt und mit jedem aufgenommenen Bild doppelt so viele Informationen erfasst. Dies führt zu besseren Details, einer gleichmäßigeren Beleuchtung im gesamten Bild und einem besseren HDR. Diese Verbesserung, gepaart mit einem neueren Prozessor, der einen besseren Bildsignalprozessor oder ISP sowie schnelleren RAM und Speicher umfasst, sollte beim OnePlus 13R zu etwas besseren Bildern führen. Ob dies zu einer besseren Fotografie im wirklichen Leben führt, werden wir in der folgenden Bildersammlung bewerten.
Vergleich der Kameras des OnePlus 13R und 12R im echten Leben

Anhand einer Reihe von Vergleichsaufnahmen mit dem OnePlus 13R und dem 12R werde ich die subtilen, aber bedeutsamen Unterschiede zwischen den Kameras der beiden Telefone hervorheben. Ich werde auch gemeinsame Merkmale zwischen Bildern desselben Telefons, jedoch in unterschiedlichen Modi, feststellen.
Jeder der folgenden Vergleiche enthält zwei Bilder: links eines mit dem OnePlus 13R und rechts eines mit dem 12R. Beginnen wir mit den Hauptkameras.
Die Hauptkamera hält einige Überraschungen bereit
Obwohl beide Telefone denselben physischen Sensor für die 50-MP-Hauptkamera verwenden, sind die Unterschiede deutlich erkennbar. Obwohl es keine wirklichen Unterschiede in den Details gibt, erscheint das mit dem OnePlus 13R aufgenommene Bild schärfer, vor allem wegen der besseren Sättigung, des höheren Kontrasts und eines eher neutralen Weißabgleichs.
Das Bild rechts, das ich mit dem OnePlus 12R aufgenommen habe, weist einen Schleier über den schwarzen Teilen und einen warmen Ton über das gesamte Bild auf. Und trotz des Dunstes sind die Schatten auf diesem Bild nicht wesentlich heller. Diese Aspekte machen es etwas weniger schmackhaft.
In der nächsten Aufnahme von einem Schrottplatz sind weite Teile des zerfetzten Busses in beiden Bildern in etwa gleich detailliert. Auf dem mit dem OnePlus 12R aufgenommenen Bild fällt jedoch sofort die geringere Belichtung auf.
Die Aufnahme des OnePlus 13R weist hellere Schatten auf, die für eine gewisse Sichtbarkeit der Innenseiten des zerklüfteten Dachs sorgen – auch wenn diese dadurch nicht wirklich beleuchtet werden. Auch Teile des Busses, wie der verstorbene Kotflügel und die Vorderachse, sind im Bild links etwas besser zu erkennen.
Während die Blätter des Baums auf beiden Bildern verzerrt sind, erscheinen die Blätter auf der linken Seite grüner, was den Eindruck verstärkt, dass das OnePlus 13R bessere Schatten einfängt.
Der nächste Satz bestätigt diesen Glauben noch weiter. Obwohl beide Bilder ähnliche Details aufweisen, behält die Aufnahme mit der 13R mehr Licht um Äste und Ranken herum. Auch die gelben Senfpflanzen auf der Rückseite wirken auf der linken Seite etwas besser ausgeleuchtet, während die auf der rechten Seite im Vergleich blasser wirken.
Ich würde mir über diese Teile keine Sorgen machen, wenn ich nur das Bild rechts sehen würde. Ein Vergleich der beiden macht es jedoch deutlich schwieriger, sie zu übersehen.
Lassen Sie uns als Nächstes untersuchen, ob wir bei den Ultraweitwinkelaufnahmen auf beiden Telefonen etwas Ähnliches sehen.
Ultrawide enttäuscht nicht
Der erste Bildersatz unten wurde ebenfalls mit den primären Kameras aufgenommen, um einen wechselseitigen Vergleich zwischen der primären Weitwinkel- und der Ultraweitwinkelkamera desselben Telefons und zwischen den beiden Telefonen zu ermöglichen. In Übereinstimmung mit den Bildern oben weist das erste Set im mit dem OnePlus 13R aufgenommenen Bild eine bessere Sättigung und einen besseren Kontrast auf, obwohl es vergleichbare Details aufweist.
Ein ähnlicher Trend ist bei den Ultraweitwinkelaufnahmen zu beobachten, die mit den beiden Telefonen aufgenommen wurden. Das auf dem OnePlus 13 aufgenommene Ultrawide-Bild hat mehr Sättigung und einen sichtbar höheren Kontrast. Die feineren Unterschiede, die wir zuvor gesehen haben, wie z. B. die zwischen den Schatten, sind bei der Aufnahme von Bildern mit den Ultrawide-Kameras nicht besonders sichtbar.
Neben einer besseren Sättigung der Aufnahmen im Vergleich zum OnePlus 12R liefern beide Kameras des OnePlus 13R konsistente Farben, auch wenn wir nicht unbedingt bessere Details sehen. Dies gilt auch dann, wenn weder der Primär- noch der Ultrawide-Sensor spezielle Behandlungen wie Farbtuning von Hasselblad erhalten.
Schauen wir uns als Nächstes die einflussreichste Änderung an der Kamera des OnePlus 13R an: das neue Tele-Setup.
Zoom ist die willkommene Ergänzung
Bevor wir uns jedoch ansehen, was der Sensor bei Porträts leistet, hier ein kurzer Vergleich seiner Leistung bei unbelebten Motiven. Nehmen Sie zum Beispiel diese 2X-Aufnahmen, die mit dem OnePlus 13R (links) und dem 12R aufgenommen wurden. Bei der 2-fachen Vergrößerung nutzt das OnePlus 12R weiterhin den Hauptsensor, indem es digital zoomt – und somit in den Rahmen schneidet. Das OnePlus 13R hingegen schaltet auf den dedizierten Sensor um und ermöglicht so eine schärfere Aufnahme der roten Blume auf der Bananenstaude.
Der dedizierte Sensor mit längerem Brennweitenbereich ermöglicht zudem eine natürlich geringe Schärfentiefe. Dies führt zu einem stärkeren Bokeh, auch bei Aufnahmen ohne Porträtmodus. Die einzige Voraussetzung ist, dass zwischen dem Hauptthema und seinem Hintergrund ein angemessener Abstand bestehen muss.
Darüber hinaus bietet das Teleobjektiv noch weitere Vorteile, wie z. B. die Möglichkeit, auch bei hohen Zoomstufen etwas klarere Aufnahmen zu machen, wie z. B. die folgenden mit 5-fachem Zoom. Die Aufnahme mit der dedizierten 2X-Kamera des OnePlus 13R führt zu einem viel schärferen Bild als die Aufnahme mit der primären 1X-Kamera des OnePlus 12R.
Während die Telekamera offensichtlich nützlich ist, stellt sie aufgrund der kleineren Blende und eines minderwertigen Sensors auch einen Nachteil bei der Beleuchtung dar. Trotz der Schärfe erscheint das Bild dunkler – mit dunkleren Schattenbereichen, sofern nicht ein starkes Licht darüber scheint. Für schärfere Aufnahmen von weit entfernten Objekten bei Tageslicht würde ich diesen Kompromiss jedoch gerne eingehen, kann bei schwachem Licht jedoch zögern.
Porträts sind außergewöhnlich
Durch die Aktivierung des Porträtmodus wird die Schärfentiefe deutlich künstlich über die bereits erhöhte Tiefe des 2X-Sensors hinaus erhöht. Dies wird durch die folgende Aufnahme veranschaulicht, in der eine einzelne Blume für einen künstlerischen Touch deutlich im Fokus erscheint.
Der größere Brennweitenbereich des 2X-Sensors ermöglicht es uns, dieselben Motive detailliert einzufangen, ohne ihnen jemals wirklich zu nahe zu kommen. Dies kann nützlich sein, wenn wir uns auf giftige Pflanzen, Zierinsekten, exotische Tiere oder andere Dinge konzentrieren, von denen wir uns fernhalten sollen.
Wie bei Objekten hilft der Sensor auch bei der schärferen Fokussierung auf Gesichter, die nicht unbedingt menschlich sind. Während beide im Porträtmodus aufgenommenen Bilder viele Details und ein gutes Bokeh aufweisen, fängt die eine Aufnahme mit dem OnePlus 13R etwas mehr Details ein, insbesondere um den Hals, die Schnauze und die Schnurrhaare meines Hundes.
Darüber hinaus wirken die Farben auf der Aufnahme des OnePlus 12R verwaschen und weniger angenehm als auf der Aufnahme des OnePlus 13R.
Aber was ist mit echten menschlichen Gesichtern, die mit den Porträtmodi auf beiden Telefonen aufgenommen wurden? Der nächste Abschnitt befasst sich eingehender damit.
Menschliche Gesichter sehen großartig aus … manchmal
Auch wenn das 2X-Teleobjektiv des OnePlus 13R besser für Porträtaufnahmen geeignet ist, ist es nicht die einzige Option, die zur Auswahl steht. Sie können sowohl 1X- als auch 2X-Kameras zum Aufnehmen von Porträts verwenden. Mittlerweile fotografiert das OnePlus 12R, dem ein dediziertes Teleobjektiv gänzlich fehlt, ebenfalls mit 1-fachem und 2-fachem Zoom, nutzt jedoch dieselbe Hauptkamera.
Um zu erfahren, wie sich die Porträtmodi beider Telefone bei unterschiedlichen Brennweiten vergleichen, habe ich sie unter beiden Bedingungen getestet. Vergleichen wir zunächst Porträts, die mit den Hauptkameras aufgenommen wurden.
Wie bei den anderen oben verglichenen Weitwinkelaufnahmen erhöht das OnePlus 13R die Sättigung im Porträtmodus. Aber zu meiner Überraschung wirkt das Bild hier eher gesättigt als sympathisch. Das mit dem OnePlus 13R aufgenommene Bild weist mehr Wärme auf, was es weniger angenehm macht als das OnePlus 12R. Zur Abwechslung stellt das OnePlus 12R tatsächlich natürlichere Farben dar, insbesondere im Gesichtsbereich.
Das OnePlus 13R fängt in diesem Fall zwar hellere Schatten ein, aber die übermäßige Wärme lässt mich eher zum 12R tendieren. Wie bei anderen Aufnahmen mit den Hauptkameras weisen beide Bilder einen sehr ähnlichen Detaillierungsgrad auf.
Bei Aufnahmen mit 2-fach-Zoom schlägt die Balance jedoch zugunsten des 13R um. Das dedizierte Teleobjektiv ermöglicht ein feineres Bokeh, das fast das gleiche wie bei höheren Aufnahmen reproduziert.
Das OnePlus 12R überdeckt den Hintergrund künstlich mit einem Bokeh, das fast an ein Telefon aus einer höheren Preisklasse erinnert. Meine Haut und mein Bart haben auf der Aufnahme des OnePlus 13R eine sichtbarere Textur, während das OnePlus 12R meinem Gesicht ein flacheres, pastöseres Aussehen verleiht. Auch die Details auf meiner Strickjacke sind präziser und diese Faktoren machen das OnePlus 13R eindeutig zur überzeugenderen Option für Gesichtsporträts.
Nachtporträts sind meh
Bei schlechten Lichtverhältnissen bin ich von der Fähigkeit beider Telefone, gute Porträts aufzunehmen, viel weniger überzeugt, insbesondere bei 1-fachem Zoom. Obwohl es sowohl dem OnePlus 13R als auch dem 12R gelingt, bemerkenswerte Details einzufangen, fehlt ihnen verständlicherweise der gleiche Reiz wie Aufnahmen bei Tageslicht.
Durch den Wechsel zum 2X-Objektiv werden die Unterschiede jedoch deutlicher. Während die Porträts immer noch nicht annähernd an die Aufnahmen am Tag heranreichen, fängt die Aufnahme des OnePlus 13R etwas mehr Details ein, einschließlich besserer Texturen im Gesicht und am Pullover. Unterdessen gelingt es dem OnePlus 12R nicht, die genauen Texturen einzufangen, sondern erzeugt stattdessen einen Ölgemälde-Effekt auf dem Gesicht und den Buchstaben auf dem Pullover.
Auch der Rand der Wand und die künstliche Lilie im Hintergrund sehen in der linken Aufnahme unscharf besser aus, wodurch die linke Aufnahme vergleichsweise besser ist.
Der einzige erwähnenswerte Vorbehalt besteht darin, dass Sie die Schärfentiefe nicht über die Fotos-App anpassen können, nachdem Sie das Bild mit dem OnePlus 13R aufgenommen haben. Dies ist wahrscheinlich nur ein Fehler, da alle früheren Telefone diese Funktionalität bieten, und ich hoffe, dass OnePlus dies bald in einem Update beheben wird.
Was ist mit Mondaufnahmen?
Abgesehen von der wenig beeindruckenden Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen hat das neu hinzugefügte Teleobjektiv einen klaren Vorteil. Was aber, wenn wir das Licht weiter reduzieren und uns auf ein einzelnes Objekt konzentrieren, wie den Mond an einem dunklen Himmel?
Es ist ebenso weit hergeholt zu glauben, dass diese Mittelklasse-Telefone mit Flaggschiffen wie dem Galaxy S25 Ultra oder dem OnePlus 13 mithalten können, wenn es um die Aufnahme von Mondaufnahmen geht. Also habe ich den eigentlichen Mond durch eine billige Mondlampe ersetzt, die angeblich die gleiche Struktur wie der Mond nachbildet. Obwohl es mir nicht gelang, mit KI-generierten Überlagerungen des Mondes einen Mondmodus auszulösen, kam ich zu einer interessanten Beobachtung.
Bei 1X erfassen beide Telefone die Szene mit vergleichbarer Geschicklichkeit. Die beleuchteten Bildbereiche weisen einige Details auf, aber beide Aufnahmen weisen zahlreiche chromatische Verzerrungen oder Ränder an schwach beleuchteten Rändern auf. Ein solides Fünf-gegen-10-Verhältnis, würde ich sagen.
Wenn ich mich jedoch entferne und zum Zoomen der Bilder wechsle, sehe ich auf dem OnePlus 13R einen seltsamen Grünton, der versucht, das warmweiße Licht des Globus zu kompensieren. Bei 5X ist die Aufnahme des OnePlus 13R technisch schärfer, aber die Farben schrecken mich ab und inspirieren mich stattdessen dazu, die Aufnahme des OnePlus 12R besser zu mögen. Dies ist vielleicht ein weiterer Punkt, den OnePlus durch ein Software-Update beheben könnte.
Endlich nützliche Makros
Schließlich kommen wir zum dedizierten Makrosensor des OnePlus 12R, auf den in dieser Generation verzichtet wurde, um einen großen Fehler zu beheben. Das liegt daran, dass die 2-Megapixel-Makrokamera aufgrund ihrer unangenehmen Bildqualität, die durch den fehlenden Autofokus noch schlimmer wird, nur begrenzt nützlich ist.
Beim OnePlus 13R werden Makroaufnahmen jetzt mit der Hauptkamera aufgenommen, wodurch das Telefon besser auf ein winziges Objekt wie diesen Wildblumenstrauß fokussieren kann.
Die Verbesserungen der Makrofotografie sind auf den Fotos sofort erkennbar. Allerdings hat OnePlus den dedizierten Modus entfernt und Sie verlassen sich nun ausschließlich auf einen automatischen Makromodus, der insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen nicht sofort auslöst. Ich wünschte, OnePlus würde dies ebenfalls erkennen und beheben.
Die Kameras des OnePlus 13R sind einen Schritt voraus

Das OnePlus 13R macht bemerkenswerte Fortschritte gegenüber dem OnePlus 12R, insbesondere mit verbesserten Kameras. Während der neue Telesensor eine deutliche Verbesserung darstellt, kann man das OnePlus 13R für insgesamt bessere Kameramodi durchaus empfehlen. Die verbesserten Kameraalgorithmen des 13R führen in den meisten Szenarien zu besseren Farben, obwohl einige Ausnahmen, wie z. B. Gesichtsporträts mit 1-facher Vergrößerung oder Fernaufnahmen bei Nacht, definitiv etwas mehr Engagement von OnePlus erfordern.
Es ist zwar trügerisch, von jedem, der bereits das OnePlus 12R besitzt, ein Upgrade auf ein 13R zu erwarten, aber es macht durchaus Sinn, die 100 US-Dollar mehr auszugeben und das OnePlus 13R statt des 12R zu kaufen, wenn Sie anständige Kameras wünschen – und gleichzeitig andere Upgrades als das 13R genießen möchten Angebote.