Ist Godzilla mit 70 beliebter (und besser) als je zuvor?
![Godzilla zerstört die Stadt in einer Totalaufnahme von Godzilla Minus One](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2024/01/GodzillaMinusOne.jpg?fit=720%2C720&p=1)
Hollywood schwitzt. Schließlich scheinen die sichersten Dinge im Moment nicht so sicher zu sein. Superhelden werden gewaschen. Indiana Jones ist vorbei. Die Zauberwelt von Harry Potter ist geschlossen. Sind Franchises tot? Sie haben diesen Artikel gelesen, vielleicht hier . Aber wenn Sie genau hinhören, werden Sie unter dem panischen Schrei der Filmmanager noch etwas anderes hören. Es ist ein bekanntes, jenseitiges Gebrüll, das andere Meinungen vertreten will – insbesondere der Klang einer Franchise, der jeden daran erinnert, dass es bei Filmstars manchmal auf die Größe ankommt. Und nein, das ist kein Knaller von Tom Cruise.
Dieses Jahr markiert den 70. Jahrestag von Gojira , dem König der Monsterfilme, der den Zuschauern den mächtigen Kaiju mit einer Hassliebe für das Japan vorstellte, das er abwechselnd zertrampelt und beschützt. Godzilla sieht für sein Alter ziemlich rüstig aus. Und wie Mick Jagger zieht er auch in seinem Alter immer noch Menschenmengen an. Tatsächlich war dies bereits ein großes Jahrzehnt für den großen Kerl, der in den 2020er Jahren einige neue Erfolge erzielte: einen erfolgreichen pandemischen Titelkampf gegen King Kong , einen Durchbruch bei Call of Duty , einen Netflix-Anime , einen Eminem-Song und vieles mehr Freizeitpark .
Die Godzillassance hat in den letzten Monaten richtig Fahrt aufgenommen, und aufeinanderfolgende Projekte haben die Sichtbarkeit einer Figur erhöht, die in der Vergangenheit kaum zu übersehen war. Im November gab er sein Live-Action-Streaming-Debüt mit „Monarch: Legacy of Monsters“ , einer Apple TV+ -Serie, die ziemlich gute Kritiken erhielt, trotz der unverzeihlichen Sünde , Godzillas Sendezeit auf ungefähr die Länge eines Cameo-Auftritts nach dem Abspann zu reduzieren. Diese Show existiert im selben Universum wie die neuen amerikanischen G-Man-Filme – einschließlich des kommenden Godzilla x Kong: The New Empire , der diese kolossalen Feinde im März zurück ins Kino bringen wird. Und zwischen diesen beiden Dosen Hollywood-Kaiju-Chaos schickte Japan mit „Godzilla Minus One“ eine eigene Version zurück in die US-Kinos , die die Einspielergebnisse der meisten ihrer einheimischen Vorgänger stetig übertraf und gleichzeitig einige der besten Kritiken der Serie erhielt.
![Godzilla brüllt einen Schulbus an.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2023/11/Monarch_1.jpg?fit=720%2C720&p=1)
Diese Serie gehört zu den am längsten laufenden der Welt. Godzilla hat etwa ein Jahrzehnt James Bond hinter sich. Und obwohl sie schon länger Filme über Sherlock Holmes und Dracula drehen, kann keiner von ihnen für sich in Anspruch nehmen, dass die Franchise fast unbegrenzt aktiv ist . (Obwohl er sich nach dem Jahr 2000 ein Dutzend Jahre frei nahm, ist das radioaktive Reptil seit den 1950er Jahren alle zehn Jahre auf der großen Leinwand zu sehen.) Godzilla zerstört schon so lange Städte, dass sein Lebenslauf in Epochen unterteilt ist. Er ist eine Konstante, eine Ikone in Wolkenkratzergröße, die sich über wechselnde Trends hinwegsetzt.
Versuchen Sie, Godzillas ungebrochenen Einfluss auf die Vorstellungskraft zu erklären, und Sie laufen Gefahr, zu viel darüber nachzudenken. Er ist ein Dinosaurier von der Größe eines Berges, der Elektrizität aus seinem Mund schießen kann. Es ist kein großes Geheimnis, warum Kinder jeden Alters – Junggebliebene und solche mit einem ewigen Verlangen nach Zerstörung – sich immer zu seinen Amokläufen hingezogen fühlen. „Giant Monster Go Boom“ ist eine Prämisse, die zu ursprünglich ist, um aus der Mode zu kommen. Es ist die ultimative Echsengehirn-Logline. Wir hören nicht auf, Godzilla zu genießen, weil wir alt werden. Wir werden alt, weil wir Godzilla nicht mehr genießen.
Es ist leicht, ein Fan dieser Filme zu werden. Die Eintrittsbarriere ist sehr niedrig. Möchten Sie einen Mann in einem Gummianzug – oder, okay, dem CGI-Äquivalent davon – durch den Berufsverkehr stapfen sehen? Details zu Handlung und Charakter werden Sie nicht behindern. Einige der Godzilla-Filme haben zutiefst verworrene Geschichten, und die Serie dreht sich schon um das Thema „Gemeinsames Universum“, bevor Kevin Feige ein Funkeln in den Augen seines Vaters war. ( Zerstöre alle Monster aus dem Jahr 1968 ist im Grunde das Endspiel der Suitmation-Epen.) Aber nur wenige Franchise-Unternehmen haben jemals weniger Investitionen in die Dinge verlangt, die einen dazu bringen, immer wieder auf sie zurückzukommen. Aus diesem Grund können Sie bei fast jedem Film in den G-Zug einsteigen. Sie alle versprechen eine Version desselben unglaublich jugendlichen Erlebnisses – selbst diejenigen, wie das Original oder Minus One , mit einigen echten Ideen im Kopf.
Wenn Sie sich wissenschaftlich damit befassen möchten, ist Godzilla auch willkommen. Er lässt sich unendlich auf metaphorische Lesarten ein. Der Erfolg von Oppenheimer könnte einer neuen Generation eine größere Wertschätzung für die Funktion des riesigen Biests als Inkarnation des nuklearen Fallouts vermitteln. „Fear of The Bomb“ zieht sich durch die gesamte Serie, ist aber kaum der einzige Untertext, den man während eines ganzen Marathons entdecken könnte. Godzilla steht für die Zerstörung der Umwelt, den gedankenlosen Fortschritt der Wissenschaft sowie für Naturkatastrophen und vom Menschen verursachte Katastrophen. Die amerikanischen Beiträge der letzten Jahre streben nach etwas Mythologischerem und stellen die „Titanen“ als Götter einer älteren Welt dar. Was auch immer er repräsentiert, Godzilla bleibt ein nützliches Symbol für die universelle Apokalypse-Angst. Er ist das Schauspiel unserer bevorstehenden Zerstörung. Er macht den Weltuntergang zum Spaß.
Auch wenn die Popularität von Godzilla selten nachlässt, so entwickelt sie sich doch weiter. Was wir in ihm suchen, neigt dazu, sich zu ändern. Wie bei Batman schwanken seine Filme zwischen Albernheit und Strenge. In den späten 1970er-Jahren war er ein Cartoon-Pro-Wrestling-Superheld geworden, der Japan rettete, Space Invaders überwältigte und einen zutiefst nervigen, Rauchringe blasenden Nachwuchs zeugte. Die Wiederbelebung der Serie in den 80er-Jahren machte ihn erneut zu einer Bedrohung für den Untergang der Welt und gab dem Stoff wieder etwas Ernstes nach dem Originalrezept, das sich in den darauffolgenden Jahren wieder in übertriebenen Albernheitsstil verwandelte. In den 2010er Jahren und darüber hinaus moderierte er Bryan Cranstons Monologe und eine vernichtende bürokratische Satire. Wenn die Trailer zu „The New World“ Anzeichen dafür sind, steht ein Rückfall in unverhohlene Albernheit bevor.
„Godzilla Minus One“ zeigt, dass es Appetit auf eine andere Art von Godzilla-Film gibt. Der Film, der im Inland etwa 50 Millionen US-Dollar einspielte, hat wohl Zuschauer angezogen, die Mothra nicht von Megalon unterscheiden konnten. Es ist eines der charakterbetontesten Filme der Reihe – wohl das, das am meisten mit der Tradition des menschlichen Dramas als Bindegewebe bricht, durch das man sich pflichtbewusst hindurchsetzt, um zu den „guten Dingen“ zu gelangen. Selbst Ishirō Hondas nüchterne, düstere Originalvorlage zieht einen nicht gerade in das Leben seiner Charaktere hinein. Minus One tut es. Es geht über die atomare Allegorie hinaus und nutzt die Konventionen des Genres, um auf die vermeintliche Noblesse sinnloser Opfer hinzuweisen, sei es die Ausübung von Seppuku oder die Pflicht von Kamikaze-Piloten. Es ist ein Godzilla-Film mit einer klaren, sogar bewegenden moralischen Perspektive – und die Menschen in den USA und im Ausland reagieren darauf sehr positiv.
Godzilla wird wahrscheinlich weiterhin beliebt bleiben. Immerhin besteht das Interesse an ihm schon seit mehr als einem halben Jahrhundert, es nimmt zu und ab, überlebt aber mit einer kakerlakenartigen Hartnäckigkeit. Der Geschmack der Welt ändert sich, aber nie so sehr, dass der König in Ungnade fällt. Zumindest nicht für lange Zeit: In den seltenen Phasen, in denen Godzilla ruht und von den Bildschirmen verschwindet, lauert er immer in den Tiefen der Filmkultur und ist bereit, mit einer Fortsetzung oder einem Neustart wieder aufzutauchen. Der ultimative Beweis seiner Unsterblichkeit könnte seine Immunität selbst gegen den vernichtenden Todesstoß eines ausverkauften Schachzugs sein. Wer außer Godzilla könnte für Nike und Taco Bell werben und trotzdem mit diesem mächtigen, metallischen Gebrüll Gänsehaut über den gesamten Rücken jagen?
Godzilla Minus One läuft jetzt in ausgewählten Kinos. Weitere Texte von AA Dowd finden Sie auf seiner Autorseite .