Ja, Zoom kann weiterhin KI für Ihre Videos trainieren – hier ist, was Sie wissen müssen
![Eine Person führt einen Zoom-Anruf auf einem Laptop durch, während sie an einem Schreibtisch sitzt.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2022/04/zoom-active-speaker-meeting-scaled-1.jpg?fit=720%2C480&p=1)
Wie alle anderen hat auch Zoom KI-Funktionen hinzugefügt, um seinen App- und Videokonferenzdienst zu verbessern. Wir alle lieben die Einfachheit und Geschwindigkeit, die KI bietet, aber es gibt oft Bedenken hinsichtlich der Daten, die zum Trainieren von Modellen verwendet werden. Zoom trainiert seine KI anhand von Kundendaten. Folgendes müssen Sie wissen:
Im Mai 2022 sickerte die Nachricht durch , dass Zoom an einer emotionsempfindlichen KI arbeite, die Gesichter in Besprechungen analysieren könne. Abgesehen von der Möglichkeit einer ungenauen Analyse könnten die Ergebnisse diskriminierend sein.
In jüngerer Zeit sind Datenschutzbedenken aufgetaucht, seit Zoom seine Nutzungsbedingungen aktualisiert hat, um die Verwendung Ihrer Daten zum Trainieren seines KI-Modells zu ermöglichen. Nach einer Gegenreaktion hat Zoom die Sprache angepasst , um mehr Transparenz zu diesem Thema zu schaffen, und klargestellt, wie die Option funktioniert.
In der Aktualisierung heißt es in Fettdruck: „Für KI verwenden wir ohne Zustimmung des Kunden keine Audio-, Video- oder Chat-Inhalte zum Training unserer Modelle.“ Es ist der letzte Teil über die Einwilligung, der etwas knifflig ist. Zoom verwendet Ihre Daten nicht, um seine Modelle umfassend zu trainieren, wird dies jedoch tun, wenn Sie zustimmen. Diese Einwilligung wird automatisch angewendet, wenn Sie eine Zoom IQ-Funktion aktivieren. Sie können Zoom IQ weiterhin verwenden, ohne dass Ihre Daten für das Training erfasst werden. Sie müssen sich jedoch manuell abmelden, sobald die KI-Funktionen aktiviert sind.
Die Zoom IQ AI- Funktion ist standardmäßig deaktiviert. Besprechungsadministratoren können es aktivieren, um nach Ende der Besprechung eine Zusammenfassung zu erstellen. Wenn diese Option aktiviert ist, wird jedem, der an dem Anruf teilnimmt, eine Popup-Benachrichtigung mit der Meldung „Besprechungszusammenfassung wurde aktiviert“ angezeigt.
Sie können der Besprechung beitreten, indem Sie implizit Ihre Einwilligung erteilen, oder die Besprechung verlassen. Das könnte eine schwierige Entscheidung sein, wenn es sich um ein Arbeitstreffen handelt. Können Sie es sich leisten, ein Meeting ausfallen zu lassen? Das ist ein Problem, das Sie mit dem Meeting-Administrator besprechen müssen.
![Zooms In-Meeting-Benachrichtigung, dass KI-Funktionen aktiviert sind.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2023/08/Zooms-in-meeting-notification-that-AI-features-are-enabled.jpg?fit=720%2C480&p=1)
Die Abschnitte 10.2 und 10.4 der Nutzungsbedingungen von Zoom gewähren vollständige Rechte zur Speicherung und Verbreitung Ihrer Daten für das Training und die Optimierung seiner KI-Modelle. Nach 10.4 erscheint eine abweichende Klausel, um klarzustellen, dass „Zoom ohne Ihre Zustimmung keine Audio-, Video- oder Chat-Kundeninhalte zum Trainieren unserer Modelle für künstliche Intelligenz verwenden wird.“
Es gibt berechtigte Bedenken, zu viele Daten mit einer KI zu teilen. Es ist relativ einfach, mit KI ein Deepfake Ihrer Stimme oder Ihres Gesichts zu erstellen .
Digital Trends fragte Zoom, wie die Einwilligung zum Training seines KI-Modells aussehe, und lieferte die folgende Aussage:
„Generative KI-Funktionen von Zoom sind standardmäßig deaktiviert. Inhaber und Administratoren von Zoom-Konten legen fest, ob diese KI-Funktionen für ihre Konten aktiviert werden sollen, und können die Bereitstellung ihrer Kundeninhalte für Zoom zum Modelltraining zum Zeitpunkt der Aktivierung ablehnen. Kunden können die Datenfreigabeauswahl des Kontos jederzeit ändern.“