Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, Ape Escape wiederzubeleben

Wenn Sie Astro Bot bereits gespielt haben, wissen Sie, dass die besten Level die „Helden“-Level sind. Nachdem die Spieler den Boss in jeder seiner fünf Welten besiegt haben, müssen sie eine besondere Endherausforderung meistern, die Astro in den Mittelpunkt eines anderen PlayStation-Spiels stellt. Ein Level verwandelt ihn in Kratos und lässt ihn eine winzige Leviathan-Axt auf Feinde werfen. Ein anderer schickt ihn auf ein Uncharted-Abenteuer mit Schießereien und Verfolgungsjagden.
Das beste Heldenlevel ist jedoch das allererste. Am Ende der ersten Welt wird Astro in die Welt von Ape Escape geworfen. Es ist nicht nur eine nostalgische Reminiszenz an einen vergessenen PlayStation-Klassiker; Es ist eine Erinnerung daran, dass Ape Escape ein verdammt gutes Spiel ist, das ein umfassendes Comeback verdient.
Für junge Leser war Ape Escape einst eine große PlayStation-Serie. Es begann 1999 auf der ursprünglichen PlayStation und hatte insgesamt drei Haupteinträge. Außer diesen drei Spielen gab es mehrere Spin-offs, aber der letzte Teil war ein PS3-Spiel, das speziell für die Präsentation der Move-Controller von Sony entwickelt wurde. Seitdem ist es inaktiv – zumindest bis Astro Bot .

Das Ape Escape-Level von Astro Bot ist eine perfekte Nachbildung der Originalspiele. Darin bekommt Astro ein übergroßes Schmetterlingsnetz und muss durch ein kleines offenes Gebiet laufen, um umherziehende Affen zu fangen. Mithilfe eines Radars kann er sich auf versteckte Affen richten, von denen einige gut versteckt sind. Sobald er herausgefunden hat, wo sie sind, muss er sie jagen und mit seinem Netz fangen.
Obwohl es sich um eine Nachbildung eines Spiels aus dem Jahr 1999 handelt, hält sich die Formel bemerkenswert gut. Ein Teil davon ist Team Asobi und seiner Fähigkeit zu verdanken, ein straffes, reaktionsfähiges Gameplay zu entwickeln, das die Vorteile des DualSense der PS5 nutzt. Aber auch darüber hinaus macht der Kern von „Ape Escape“ immer noch Spaß. Die Serie ist ein cleverer Puzzle-Plattformer-Hybrid, der Spieler dafür belohnt, dass sie jede Ecke seiner farbenfrohen Levels erkunden. Es ist eine geistige Befriedigung, einen gut versteckten Affen zu finden, gefolgt von einer großen Anspannung, wenn man ihn jagt, während er flieht. Es ist immer noch bemerkenswert einzigartig und die Anspielung von Astro Bot darauf hat mich hungrig auf ein komplettes Spiel gemacht.
Natürlich scheint Team Asobi der beste Kandidat für eine Wiederbelebung zu sein. Schließlich wurde das Studio ursprünglich 2012 als Unterteam innerhalb des Japan Studios von Sony gegründet. Das ist das Studio, das Ape Escape entwickelt hat (und mehrere andere obskure Spiele, die in Astro Bot auftraten), daher ist es keine Überraschung, dass Team Asobi eine so passende Hommage dafür geschaffen hat. Das Studio hat dies in seiner DNA.

Es gibt jedoch einen anderen Teil von mir, der möchte, dass ein anderes Studio es versucht. Team Asobi hat gezeigt, dass es in einer Zeit, in der PlayStation auf sichere Franchises setzt, eine beliebte neue Serie erschaffen kann. Astro Bot selbst ist eine Erinnerung an diese Tatsache, da außer Returnal praktisch keine der dargestellten PS5-Charaktere aus neuen First-Party-Franchises stammen. Sony muss in neue Ideen investieren, anstatt ein paar bankfähige Ideen noch einmal aufzuwärmen. Team Asobi scheint das Studio zu sein, das dafür am besten geeignet ist, daher erscheint es fast kontraintuitiv, es mit der Rückkehr einer älteren Serie zu belasten.
Es ist alles ein bisschen wie eine Zwickmühle, aber dies scheint immer noch der richtige Moment für ein Comeback von Ape Escape zu sein, genau wie 2016 der perfekte Zeitpunkt für die Rückkehr von Ratchet & Clank war. Nach vier Jahren intensiver, narrativer Abenteuer scheinen die Spieler eindeutig Hunger auf familienfreundlichere Spiele auf der PS5 zu haben. Angesichts von Lego Horizon Adventures scheint Sony ebenfalls voll von dieser Idee zu sein wird voraussichtlich noch in diesem Jahr sinken. Wie wäre es, wenn wir diesen Schwung mit ein wenig Affengeschäft vorantreiben?