JLab bringt hochauflösenden Dual-Treiber-Sound in seine besten Sport-Ohrhörer
JLab hat gerade seine neuesten sportorientierten kabellosen Ohrhörer – die JLab Epic Sport ANC 3 – enthüllt und dieses Mal hat das Unternehmen mit dem Balanced-Armature-Hersteller Knowles zusammengearbeitet, um den Ohrhörern einen noch „epischeren“ Klang zu verleihen. Sie kosten 100 US-Dollar und werden im September online und ab Oktober im Handel erhältlich sein.

Die Epic Sport ANC 3 erben ihre Krone von den kabellosen Epic Air Sport ANC- Ohrhörern, die bei Sportlern beliebt sind, die einfach nicht die Beats Powerbeats Pro- Preise für ein extrem sicheres Paar Kopfhörer zahlen möchten. Wir sind uns nicht sicher, warum JLab sich entschieden hat, den „Air“ fallen zu lassen, aber der Zeitpunkt für diese neuen Sportknospen könnte nicht besser sein: Beats hat gerade bekannt gegeben, dass die Powerbeats Pro der nächsten Generation irgendwann im neuen auf den Markt kommen werden Jahr.

Die mit Abstand größte Änderung am Epic Sport ANC 3 ist ihre Klangarchitektur. Mit einem dynamischen 10-mm-Treiber für niedrigere Frequenzen und einem Balanced-Armature-Treiber von Knowles für höhere Frequenzen sollte die Musik detaillierter und mit größerer Frequenztrennung klingen. Um das Beste aus dieser neuen Architektur herauszuholen, unterstützen die Kopfhörer den LDAC- Bluetooth-Codec von Sony für hochauflösendes Audio (nur Android).
Die mit Ohrbügeln ausgestatteten Kopfhörer verfügen außerdem über einen räumlichen Audio-EQ-Modus für einen intensiveren Klang und nutzen eine hybride aktive Geräuschunterdrückung zusammen mit dem Be Aware-Modus (Transparenz) von JLab.
Die Akkulaufzeit, die bei dieser Ohrhörerfamilie schon immer hervorragend war, bleibt mit angeblich mehr als 10 Stunden bei eingeschaltetem ANC und bis zu 12 Stunden bei ausgeschaltetem ANC sehr robust. Mit der Hülle geht JLab von einer Nutzungsdauer von 42 bzw. 52 Stunden aus.
Mit Bluetooth Multipoint können Sie gleichzeitig eine Verbindung zu zwei Geräten herstellen und dank Google Fast Pair und Microsoft Swift Pair können die Kopfhörer schnell mit Android- und Windows-Geräten gekoppelt werden. Und was wären Sport-Ohrhörer ohne guten Wasserschutz? Der Epic Sport ANC 3 verfügt über die Schutzart IP66 für Wasser- und Staubbeständigkeit.
Das Einschalten des Gehäuses wird ganz einfach sein, egal wo Sie sich befinden: Es verfügt über ein integriertes USB-C-Kabel und einen dedizierten USB-C-Anschluss, außerdem können Sie es an jedes kabellose Ladegerät anschließen.