Können kabellose Hybrid-Ohrhörer das verlustfreie Audioproblem beheben?
Traditionell mussten sich Musikliebhaber bei ihren Ohrstöpseln oder Kopfhörern zwischen Bequemlichkeit und Klangqualität entscheiden, aber der Zorloo Zophia zielt darauf ab, diesen Leuten das Beste aus beiden Welten in einem einzigen Produkt zu bieten. Der Zophia ist ein Satz echter drahtloser Ohrhörer , die an einen kabelgebundenen Digital-Analog-Wandler (DAC) und Verstärker angeschlossen werden können, um von jedem Computer oder Smartphone völlig verlustfreies, hochauflösendes Audio zu erhalten. Zorloo startet Zophia als Kickstarter-Kampagne am 28. Januar.
Wenn der Zophia Zorloos Versprechen hält – und mit dieser Einschränkung, vergessen Sie nicht unsere allgemeinen Ratschläge, die sich auf jedes Crowdfunding-Projekt beziehen – könnten diese hybriden drahtlosen Ohrhörer eine Lösung für ein Problem darstellen, das die drahtlose Audiowelt seit Jahren verfolgt : Bluetooth-Kopfhörer und -Ohrstöpsel – selbst solche, die Sonys LDAC- oder Qualcomms aptX HD-Codecs unterstützen – sind nicht mit wirklich verlustfreiem Audio kompatibel, selbst am unteren Ende des verlustfreien Spektrums in CD-Qualität. Als drahtlose Technologie verfügt Bluetooth einfach nicht über genügend Bandbreite, um verlustfreies Audio zu unterstützen, wodurch es mit der großen Anzahl verlustfreier Audiospuren, die jetzt von Apple Music , Amazon Music , Tidal , Qobuz und anderen Streaming-Musikdiensten verfügbar sind, nicht kompatibel ist.

Das wird sich schließlich für ausgewählte Telefone und drahtlose Kopfhörer/Ohrhörer ändern, wenn Qualcomm seinen aptX Lossless-Codec herausbringt, aber die Unterstützung für diesen neuen Codec könnte für eine Weile spärlich sein und wird wahrscheinlich nie zu Apples Geräten kommen.
Die Zophia-Ohrhörer werden mit einem Kabel geliefert, in das ein hochauflösender DAC/Verstärker integriert ist. Es ist die gleiche Technologie, die Sie im winzigen . Das Anschließen dieses Kabels an die Ohrhörer und an ein Telefon oder einen Computer deaktiviert gleichzeitig das Bluetooth-Radio und setzt die eingebaute Schaltung der Ohrhörer außer Kraft, wodurch sie effektiv in einen Satz kabelgebundener Ohrhörer verwandelt werden. Mit einem behaupteten Frequenzgang von bis zu 40 kHz sollten sie in der Lage sein, im kabelgebundenen Modus die gesamte Bandbreite an Hi-Res-Audiospuren wiederzugeben.
Es ist nicht das erste Mal, dass ein Unternehmen drahtlosen Ohrhörern die Möglichkeit gibt, kabelgebunden zu gehen – Motorolas Tech3 verwenden ein ähnliches Design –, aber die Zophia sind die ersten, die die kabelgebundene Verwendung mit einer verlustfreien, hochauflösenden Verbindung kombinieren.

Es gibt zwei Versionen des USB-C-DAC-Kabels, eine, die PCM-Audio mit Abtastfrequenzen von bis zu 384 kHz und DSD-Audio mit bis zu 5,6 MHz unterstützt, und eine teurere Version, die vollständiges MQA-Rendering (mit einer kompatiblen App) hinzufügt mit PCM bei bis zu 768 kHz und DSD bei bis zu 22,5 MHz, was so ziemlich alle verlustfreien Audioformate abdeckt, die Sie sich wünschen können. Egal für welches Kabel Sie sich entscheiden, es gibt einen USB-A-Adapter für die Verwendung mit einem Computer. Es gibt auch einen Lightning-Adapter für Apples iOS-Geräte, aber das ist ein optionales Upgrade.
Clevererweise hat Zorloo die Kabelanschlüsse des Zophia so konzipiert, dass sie mit standardmäßigen 2-poligen 0,78-mm-Audiokabeln abwärtskompatibel sind, selbst wenn das mitgelieferte DAC-Kabel beschädigt wird oder Sie einfach eine Möglichkeit suchen, die Ohrhörer als reines Analog zu verwenden In-Ear-Monitore haben Sie eine weitere Anschlussmöglichkeit.
Bei Verwendung des Zophia als drahtlose Ohrhörer ist der Funktionsumfang etwas weniger beeindruckend. Es gibt keine aktive Geräuschunterdrückung oder einen Transparenzmodus und kein kabelloses Laden. Die Akkulaufzeit scheint angemessen zu sein, mit behaupteten fünf Stunden pro Ladung und einer Gesamtlaufzeit von 25 Stunden, wenn Sie den Ladekoffer einschließen.
Die Ohrhörer sind mit IPX4 für Wasserbeständigkeit bewertet, sodass selbst ein verschwitztes oder regnerisches Training ihre Integrität nicht beeinträchtigen sollte. Zorloo hat den Codec Zophia SBC, AAC und aptX unterstützt und die Ohrhörer laufen auf Bluetooth 5.2, sodass die Konnektivität sehr stabil sein sollte. Sie können auch jeden Ohrhörer unabhängig für Anrufe und Musik verwenden.
Wir werden diesen Beitrag aktualisieren, wenn wir herausfinden, welche Art von Preisgestaltung Zorloo für seine Kampagnenunterstützer ausgearbeitet hat, und wann wir erwarten können, dass der Zophia reguläre Einzelhandelsseiten wie Amazon erreicht.