Kommende Intel Alder Lake-Chips der 12. Generation könnten den Effizienzkampf zu AMD führen

Intel hat gerade seine Alder-Lake- Plattform der 12. Generation auf den Markt gebracht, aber es fehlen noch einige CPUs in der Produktpalette. Wir haben derzeit nur sechs Chips zur Verfügung, aber wir erwarten, dass Intel im Laufe des nächsten Jahres einen stetigen Strom weiterer Chips herausbringen wird. Und ein neues Gerücht besagt, dass sie in Bezug auf die Effizienz mit AMD Schritt halten könnten.

Das Gerücht stammt von @momomo_us, der sich mit diversen Intel- und AMD-Leaks einen Namen gemacht hat. Auf Twitter teilte der Leaker Spezifikationstabellen für kommende Core i9-, Core i7- und Core i5-Modelle, und sie scheinen AMD dort zu treffen, wo es am meisten weh tut. Bevor Sie auf die Einzelheiten eingehen, denken Sie daran, dass dies nur ein Gerücht ist, also sollten Sie es mit Skepsis betrachten.

(˘ω˘) pic.twitter.com/90RS4l3qzS

– 188号 (@momomo_us) 11. November 2021

Bei diesen neuen Chips liegt der große Unterschied in der Leistungsaufnahme. Alle derzeit erhältlichen Alder-Lake-CPUs haben eine Grundleistungsaufnahme von 125 Watt, können aber deutlich höher aufladen (241W beim Core i9-12900K ). AMDs Ryzen 9 5950X verbraucht im Vergleich dazu nur 105 W – obwohl er manchmal auch höher klettern kann.

AMDs Zen-3-Chips halten die Effizienzkrone. Der Ryzen 5 5600X benötigt nur 65 W, während Intels konkurrierender Core i5-12600K bis zu 150 W verbrauchen kann. Diese neuen Chips sind dem Gerücht zufolge auf der ganzen Linie bei 65 W.

Das macht angesichts der vergangenen Releases von Intel Sinn. Sowohl der Core i9-10900K als auch der Core i9-11900K wurden mit einer aufgeführten Leistungsaufnahme von 125 W ausgeliefert, und Intel folgte ihnen mit Nicht-K-Gegenstücken mit 65 W. Der Sonderling ist der Core i5-12600, den die Folie mit 125 W auflistet. Das war in früheren Generationen nicht der Fall, da das Nicht-K-Modell immer noch die 65-W-Leistungsgrenze einhält.

Alles andere überprüft jedoch mit früheren Intel-Generationen. Der Core i9-12900 und der Core i7-12700 senken ihre Boost-Taktrate um 100 MHz, was den Versionen der 11. und 10. Generation entspricht. Und was die Anzahl der Kerne angeht, wissen wir bereits, was die Chips der K-Serie beinhalten, und Intel ändert dies wahrscheinlich nicht für die Nicht-K-Modelle.

Die einzigen Chips, für die wir die offiziellen Kernzahlen nicht kennen, sind der Core i5-12600 und der Core i5-12400F. Das aufgeführte Datenblatt besagt, dass diese Chips mit sechs Kernen und 12 Threads geliefert werden, was bedeutet, dass sie nur performante (P) Kerne haben. Alle anderen Chips kommen mit einer Mischung aus P-Kernen und effizienten (E)-Kernen.

Dies bestätigt ein früheres Gerücht, dass einige Alder-Lake-Chips der 12. Generation nicht die gleiche Hybridarchitektur wie der Rest der Reihe aufweisen werden. Dies bestätigte auch Intel, als ein früher Entwurf eines Spieloptimierungsleitfadens für Alder Lake auf Intels Website live ging. Wir wissen jedoch nicht, welche Chips die E-Kerne über Bord werfen werden, daher sind die Kernzahlen beim Core i5-12600 und Core i5-12400F noch in der Luft.

Intel Core i5-12600K-CPU.

Die Frage ist nicht, ob wir diese Chips sehen werden – Intel wird fast garantiert irgendwann einen Core i9-12900 und so weiter veröffentlichen – aber wann. Intel hat klargestellt, dass Alder Lake eine Plattform ist, die Desktop und Mobile umfasst. Im Moment haben wir sechs Desktop-Chips, und Gerüchte über mobile Veröffentlichungen heizen sich bereits auf.

Ein durchgesickertes Geekbench-Ergebnis zeigte einen mobilen Core i7-12700H in einem kommenden HP Omen-Laptop. Und Samsung soll sein Galaxy Book mit einem Core i7-1270P auffrischen. Zumindest im Moment deuten die Anzeichen darauf hin, dass mobile Chips vor neuen Desktop-Chips eintreffen.

Wir wissen es aber nicht genau. Wir haben es mit Lecks und Gerüchten zu tun, und Intel war bei zukünftigen Alder-Lake-Veröffentlichungen Mutter. Intel ist im Januar als Aussteller auf der CES 2022 vertreten, und wir hoffen, zu diesem Zeitpunkt mehr über zukünftige Alder-Lake-Chips und Intels kommende Arc-Alchemist-Grafikkarten zu erfahren .