Kondensator vs. dynamische Mikrofone: Welche benötigen Sie eigentlich?

Kondensator vs. dynamische Mikrofone: Welche benötigen Sie eigentlich? - condenser vs dynamic mic

Für die meisten von uns reichen die in Smartphones, Laptops und Kameras eingebauten Mikrofone oft aus, um durchzukommen. Wenn Sie jedoch Audio in hoher Qualität aufnehmen möchten, sollten Sie in ein separates Mikrofon investieren.

Sobald Sie sich für ein Upgrade entschieden haben, können Sie zwischen einem dynamischen Mikrofon oder einem Kondensatormikrofon wählen. Beide haben Vorteile, sind jedoch für bestimmte Anwendungen besser geeignet.

Vergleichen wir also den Kondensator mit den dynamischen Mikrofonen, damit Sie entscheiden können, welches Mikrofon für Ihre Anforderungen geeignet ist.

Kondensator vs. dynamische Mikrofone: Welche benötigen Sie eigentlich? - microphone pixabay

Egal, ob es sich um Instagram-Videos oder Twitch-Streaming handelt, viele Menschen beginnen mit dem Mikrofon, das in ihrem Smartphone oder Computer enthalten ist. Schließlich möchten Sie kein Geld für zusätzliche Geräte ausgeben, bevor Sie wissen, ob Sie sich für die Erstellung von Inhalten interessieren. Wenn Sie jedoch Ihre Spielesitzungen übertragen möchten, müssen Sie entscheiden, welche Streaming-Plattform für Sie am besten geeignet ist .

Sobald Sie jedoch eine Weile Audio aufgenommen haben, macht die Investition mehr Sinn. Ein eigenständiges Mikrofon verbessert die Klangqualität erheblich und bietet Ihren Hörern oder Zuschauern ein besseres Erlebnis. Infolgedessen erscheint Ihre Operation professioneller und wird auch mehr Aufmerksamkeit erregen.

Es gibt zwar Mikrofone, die viel Geld kosten, aber Sie müssen auch nicht viel ausgeben, um eine hohe Rendite für Ihre Investition zu erzielen. Egal, ob Sie ein aufstrebender Podcaster, ein Musiker für Heimaufnahmen oder ein Twitch-Streamer sind, das Hinzufügen eines Mikrofons zu Ihrem Setup verbessert Ihre aufgenommene Ausgabe.

Nachdem Sie sich für einen Wechsel entschieden haben, müssen Sie sich vor der Entscheidung für ein bestimmtes Modell überlegen, welcher Mikrofontyp für Ihr Setup am besten geeignet ist.

Kondensator vs. dynamische Mikrofone: Welche benötigen Sie eigentlich? - condenser mic flickr

Kondensatormikrofone werden aufgrund der darin enthaltenen Technologien auch als Kondensatormikrofone bezeichnet. Ein Kondensator liefert den primären Schallerfassungsmechanismus direkt unter der Außenseite des Mikrofons. Diese Komponente speichert eine elektrische Ladung und wird in der Kapazität gemessen.

Das Mikrofon hat einen Kondensator, der aus zwei Platten besteht; eine feste Rückplatte und eine dünnere, flexible Frontplatte. Wenn Schallwellen in das Mikrofon eindringen, vibrieren die Frontplatte. Dies variiert den Abstand zwischen der vorderen und der hinteren Platte und ändert die Kapazität.

Dieser Prozess wandelt Schallwellen in elektrische Signale um, die dann zum Vorverstärker, Mischtisch oder anderen Aufnahmegeräten transportiert werden können. Um diese Kapazitätsänderung zu registrieren, muss zunächst eine Ladung über den Kondensator erfolgen.

Infolgedessen benötigen alle Kondensatormikrofone eine Phantomspeisung – einen konstanten Eingang von +48 V. Dies kann über das Mischpult oder den Vorverstärker erfolgen, obwohl einige Modelle stattdessen einen Akku im Mikrofon enthalten.

Kondensatormikrofone sind ideal für die Aufnahme von gesungenen oder gesprochenen Vocals. Dies ist der flexiblen Frontplatte zu verdanken, die zu einer präzisen Tonaufnahme führt. Darüber hinaus eignen sie sich gut zur Aufnahme hoher Frequenzen. Die elektronischen Komponenten sind klein, was zu einer Vielzahl von Optionen führt, von Handmikrofonen bis hin zu tragbaren Ansteckmikrofonen.

Auf der anderen Seite benötigen Kondensatormikrofone Phantomspeisung, sind in der Regel teurer als andere Mikrofone und erfassen aufgrund ihrer hohen Empfindlichkeit Hintergrundgeräusche. Die Komponenten sind zerbrechlich, sodass das Mikrofon leichter beschädigt oder beschädigt werden kann.

Es gibt viele Kondensatormikrofone auf dem Markt, daher hier einige Möglichkeiten, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern.

[amazon id = "B06XX8SBJV" title = "AKG C636 Handheld-Gesangsmikrofon"]

Wenn Sie unterwegs oder bei einem Live-Event Audio aufnehmen möchten , ist das AKG C636 Handheld Vocal Microphone die ideale Wahl. Während Kondensatormikrofone im Allgemeinen zerbrechlich sind, ist der C636 auf Langlebigkeit ausgelegt, sodass ein paar kleine Stürze oder Stöße nicht schädlich sein sollten.

[amazon id = "B00BBT10VW" title = "Audio-Technica AT5040"]

Das Audio-Technica AT5040 ist eines der besten heute erhältlichen Kondensatormikrofone. Audio-Technica hat einen wohlverdienten Ruf für hochwertige Mikrofone, und das AT5040 ist keine Ausnahme. Es ist teuer, aber je nach Verwendung kann sich die Investition lohnen.

Kondensator vs. dynamische Mikrofone: Welche benötigen Sie eigentlich? - dynamic mic

Dynamische Mikrofone, manchmal auch als Moving-Coil-Mikrofone bezeichnet, verwenden elektromagnetische Induktion, um Schall aufzunehmen. Im Inneren des Mikrofons befindet sich eine Membran mit einer Induktionsspule.

Diese Spule besteht normalerweise aus zwei Isolierdrähten, die fest um einen Eisenkern gewickelt sind. Die Spule befindet sich im Magnetfeld eines Permanentmagneten. Wenn Schallwellen in das Mikrofon eindringen, vibrieren die Membranen.

Folglich bewegt sich die Induktionsspule innerhalb des Magnetfelds und erzeugt einen variierenden Strom. Infolgedessen wandeln die Komponenten die Schallwellen in elektrische Energie um. Das resultierende elektrische Signal wird dann von Ihrem Mikrofon, Vorverstärker oder Mischpult verstärkt.

Möglicherweise möchten Sie ein dynamisches Mikrofon verwenden, da diese aufgrund kostengünstiger Komponenten zu erschwinglichen Einstiegspreisen erhältlich sind. Sie sind auch vergleichsweise langlebig und robust, da die internen Mechanismen nicht so zerbrechlich sind.

Diese Art von Mikrofon ist auch ideal für die Aufnahme lauterer Klänge und Instrumente wie Schlagzeug oder verstärkte Gitarre. Die geringe Empfindlichkeit macht sie zu einer hervorragenden Wahl für laute Umgebungen wie Live-Events oder Musikdarbietungen.

Die Geräte haben jedoch Schwierigkeiten, höhere Frequenzen zu erfassen, und aufgrund ihrer geringen Empfindlichkeit gehen einige Details im aufgenommenen Audio verloren. In ähnlicher Weise reagieren sie schlecht auf kurze Dauer oder vorübergehende Geräusche und haben im Vergleich zu anderen Mikrofonen einen verringerten optimalen Frequenzbereich.

Wenn Sie der Meinung sind, dass ein dynamisches Mikrofon für Ihr Setup geeignet ist, ziehen Sie eines der folgenden Geräte in Betracht.

[amazon id = "B000CZ0R3S" title = "Shure SM57"]

Das Shure SM57 ist eines der beliebtesten heute erhältlichen Mikrofone. Das Mikrofon wurde erstmals 1965 in Produktion genommen und wird häufig für Live-Events verwendet, darunter Reden aller US-Präsidenten und Studioaufnahmen. Der SM57 ist erschwinglich, langlebig und für fast jede Art von Sound geeignet.

[amazon id = "B000S5JKRQ" title = "AKG D5"]

Wenn Sie ein dynamisches Mikrofon für die Aufnahme von Gesang suchen, sollten Sie das AKG D5 in Betracht ziehen. Dieses Mikrofon wird mit der Laminated Varimotion Diaphragm des Unternehmens geliefert, die genau auf Ihre Aufnahmeanforderungen abgestimmt werden kann. Das Polarmuster mit Supernierencharakteristik ermöglicht es dem Mikrofon, eine hohe Verstärkung zu erzielen, ohne Rückkopplung zu verursachen.

Wenn es um Mikrofone geht, stellen manche Leute Kondensatormikrofone gegen dynamische Mikrofone. Beide haben jedoch unterschiedliche Stärken und Nachteile, wodurch sie für unterschiedliche Umgebungen und Anwendungen besser geeignet sind.