Laut Bericht bringt chinesischer Internetgigant seine eigene Version von ChatGPT auf den Markt
Der chinesische Internetgigant Baidu plant, eine eigene Version von ChatGPT auf den Markt zu bringen, wie ein Bericht am Sonntag behauptete.
Das Unternehmen wird seinen KI-gestützten Chatbot im März vorstellen, sagte eine Person, die behauptet, Kenntnis von der Angelegenheit zu haben, gegenüber Bloomberg .
Zu Beginn soll das Tool, dem noch ein Name zu geben ist, in die Hauptsuchdienste von Baidu integriert werden, so die Quelle.
Während chinesische Technologieunternehmen bereits an ähnlichen KI-Tools arbeiten, bedeutet die schiere Größe von Baidu, dass seine eigene Beteiligung ein Meilenstein in einem neuen Sektor wäre, der ein enormes Potenzial hat, mehrere Branchen zu verändern.
Laut Bloomberg hat Baidu bereits große Geldsummen in die Entwicklung seines Ernie-Systems investiert, ein KI-Tool, an dem es seit mehreren Jahren arbeitet und das die Grundlage für seine kommende Version von ChatGPT bilden wird.
ChatGPT, entwickelt von OpenAI aus Kalifornien, hat die Chatbot-Technologie auf eine ganz neue Ebene gehoben. Das erst vor ein paar Monaten vorgestellte Tool wurde mit riesigen Mengen an Webdaten trainiert und durch menschliches Feedback verfeinert, wodurch es in der Lage ist, auf natürliche und kreative Weise in Textform auf menschliche Eingaben zu reagieren.
Obwohl es immer noch eine Reihe von Einschränkungen gibt, hat ChatGPT so viel Potenzial, dass es eines Tages Anwälte, Lehrer, Schriftsteller und mehr ersetzen könnte. Es kann sogar Computercode erstellen, sodass Programmierer auch auf ihren Rücken achten werden. Dennoch ist es möglich, dass die Technologie diese Rollen unterstützt und erweitert, anstatt sie vollständig zu ersetzen.
Ähnliche KI-Tools drohen auch die Kreativbranche zu stören, da Künstler zunehmend besorgt über Text-zu-Bild- und Text-zu-Video-Generatoren wie Dall-E2 von OpenAI sind , die dazu führen könnten, dass Menschen Schwierigkeiten haben, von ihrem Handwerk zu leben.
Als Zeichen dafür, wie groß die Technologie werden wird, die diese KI-Tools antreibt, hat der Computerriese Microsoft kürzlich eine bedeutende Investition in OpenAI angekündigt, die sich auf etwa 10 Milliarden US-Dollar belaufen wird.
Die Muttergesellschaft von Google, Alphabet, investiert ebenfalls stark in die Entwicklung konkurrierender Systeme, da befürchtet wird, dass Microsoft ChatGPT verwenden könnte, um seine Suchmaschine Bing zu verbessern, was sich möglicherweise auf Googles Hauptumsatztreiber auswirken könnte.
Da Chinas Webgigant Baidu Berichten zufolge bereit ist, ernsthaft in den Weltraum einzudringen, wird die Motivation, die Fähigkeiten von ChatGPT und ähnlichen Technologien zu entwickeln, nur zunehmen.