LG-Telefone werden bald nicht mehr unterstützt. Hier sind Ihre Optionen

Für Nutzer von LG-Smartphones ist es an der Zeit, Maßnahmen zu ergreifen: Das Unternehmen schaltet seine Update-Server am 30. Juni 2025 endgültig ab. Laut Android Authority bedeutet dies, dass LG-Smartphones nach diesem Datum keine offiziellen Android-Updates mehr erhalten und keinen Zugriff mehr auf die Software-Management-Tools von LG haben.

Die Abschaltung wirkt sich auf den Firmware Over-The-Air (FOTA)-Upgrade-Dienst, den Update Center-App-Dienst und die LG Bridge PC-Software aus. Mit diesen Diensten konnten Benutzer ihre Geräte verwalten, Daten sichern und Updates über einen Computer installieren. Alle diese Dienste werden am 30. Juni um Mitternacht koreanischer Zeit (GMT +9) eingestellt.

Für diejenigen, die noch LG-Smartphones verwenden, ist es wichtig, alle ausstehenden Updates vor Ablauf der Frist zu installieren. Darüber hinaus sollten Benutzer, die sich für Backups und Datenverwaltung auf LG Bridge verlassen, sicherstellen, dass alles gesichert ist, bevor die Server offline gehen.

Obwohl es verständlich ist, dass LG den Support nach dem Ausstieg aus dem Mobilfunkmarkt einstellt, dient dies als letzte Erinnerung für die verbleibenden Benutzer, ihre Geräte zu aktualisieren und sich auf das Ende des offiziellen Software-Supports vorzubereiten. Nach dem 30. Juni sind keine weiteren offiziellen Updates oder Support von LG mehr verfügbar.

LG kündigte seinen Ausstieg aus dem Smartphone-Markt im Jahr 2021 an. Das im Oktober 2020 auf den Markt gebrachte LG Wing 5G sticht oft als letztes Flaggschiff hervor, das mit seinem einzigartigen schwenkbaren Dual-Screen-Design den Innovationsgeist von LG unter Beweis stellt. Weitere bemerkenswerte Telefone, die in der Zeit vor dem Ausstieg des Unternehmens auf den Markt kamen, sind die designorientierte LG Velvet-Serie, das multimediaorientierte LG V60 ThinQ 5G, das mit einem Stift ausgestattete, preisgünstige LG Stylo 6 und das 5G-fähige Mittelklasse-Modell LG K92 5G.

Interessanterweise gab es Ende letzten Jahres mindestens einen Bericht, der besagte, dass LG darüber nachdenke, wieder in den Smartphone-Markt einzusteigen . Bis heute ist das jedoch nicht geschehen.

Für diese Kunden stehen zahlreiche Android-basierte Smartphone-Optionen zur Verfügung. Zu unseren Favoriten zählen Handys von Samsung, OnePlus, Google und vielen mehr.