Logitech hat seinen eigenen leichten Handheld für Cloud-Gaming entwickelt
Obwohl ich bei Cloud-Diensten, die Fehler aufweisen, hart sein kann, genieße ich Cloud-Gaming auf Google Stadia und Xbox Game Pass Ultimate ziemlich, und ich bin begeistert vom Potenzial der Technologie für Spieler und Entwickler. Derzeit finden die meisten meiner Cloud-Spiele auf meinem Telefon statt, aber Logitech und Tencent Games möchten, dass ich mit dem Spielen von Cloud-Spielen auf einem neuen Gerät beginne. Im Oktober beginnt die Markteinführung des Logitech G Cloud Gaming Handheld und hofft, der Weg zum Spielen von Cloud-Spielen zu werden.
Während einer praktischen Vorschau des Geräts hat Logitech sicherlich ein Android-betriebenes Gerät mit zwei nativen Cloud-Gaming-Apps hervorgehoben, mit denen Spieler Spiele mit einer Wi-Fi-Verbindung genießen können. Bei 350 US-Dollar fühlt es sich jedoch wie eine Lösung für ein Nischennutzungsproblem an, das Geräte mit ähnlichen Preisen bereits lösen. Ich könnte mir vorstellen, dieses Gerät zu genießen, wenn ich ein Videospiel von meinem Bett oder einem Zimmer ohne meinen Fernseher und meine Konsolen streamen wollte. Leider scheint es nur durch die Fähigkeit, Spiele auf einem Mittelklasse- oder besseren Telefon zu streamen, übertroffen zu werden, was jeder, der dies liest, wahrscheinlich bereits tun kann.

Was ist das Logitech G Cloud Gaming Handheld?
Aus technischer Sicht enthält das Logitech G Cloud Gaming Handheld Spezifikationen, die sich auf einem mobilen Gerät der Mittelklasse nicht fehl am Platz anfühlen würden. Es verfügt über eine Qualcomm Snapdragon 720G Octa-Core 2,3 GHz CPU sowie 4 GB LPDDR4x RAM und 64 GB internen Speicher, den Benutzer mit einer SD-Karte erweitern können. Das Display ist ein 7-Zoll-IPS-Multi-Touchscreen, der mit einer Auflösung von 1080p und einer Bildwiederholfrequenz von 60 Hz angezeigt wird. Spieler können Audio über den Stereolautsprecher, eine 3,5-mm-Stereo-Audiobuchse oder eine Bluetooth 5.1-Verbindung hören.
Was es auszeichnet, ist, dass Logitech die Controller in das Gerät eingebaut hat, was ihm ein Nintendo Switch-ähnliches Aussehen verleiht. Es verfügt über das Steuerkreuz, analoge Joysticks, Tasten, Stoßfänger und Trigger, die von einem modernen Controller erwartet werden, sowie eine Home-Taste, um Spieler zum Startbildschirm zu bringen, und eine „G-Taste“, die auf weitere systemspezifische Einstellungen zugreift. Die Spieler können die Steuerung jedoch nach Belieben neu zuordnen. Darüber hinaus können Spieler erwarten, dass das Logitech G Cloud Gaming Handheld über haptisches Feedback, ein Gyroskop, einen Lichtsensor und sogar ein eingebautes Stereomikrofon mit Unterstützung für Echounterdrückung und Rauschunterdrückung verfügt.
Dies sind keineswegs erstklassige Spezifikationen, aber Logitech hat diese Wahl getroffen, weil das Gerät für Spiele nativ auf dem Gerät ausgelegt ist. Es ermöglichte ihnen auch, das Gewicht des Geräts auf nur 463 Gramm zu reduzieren und ihm eine Akkulaufzeit von etwa 12 Stunden zu verleihen (es verwendet USB-C zum Aufladen), was bei einem Gaming-Handheld noch nie zu sehen war. Stellen Sie sich das Logitech G Cloud Gaming Handheld als Android 11-Tablet mit integrierten Controllern, einzigartig zugeschnittener Benutzeroberfläche und Zugriff auf native Xbox Cloud Gaming- und Nvidia GeForce Now- sowie Google Play Store-Apps vor.

Logitech betont, dass sein eigentlicher Zweck darin besteht, ein Cloud-Gaming-Gerät zu sein, nicht ein Gerät, auf dem eine Reihe von Apps nativ installiert werden kann. Allerdings werden nur Xbox Cloud Gaming und Nvidia GeForce Now Apps haben, die beim Start auf den Handheld zugeschnitten sind; Google Stadia und Amazon Luna nutzen die bereits verfügbaren Android-Apps. Eine weitere Einschränkung ist, dass der Handheld nur Wi-Fi-Verbindungen unterstützt. Wenn Sie gehofft haben, das Logitech G Cloud Gaming Handheld unterwegs mitzunehmen und 4G oder 5G zu verwenden, lässt dieses Gerät dies nicht zu. Logitech behauptet, dass seine Forschung gezeigt hat, dass die meisten Menschen Cloud-Spiele über Wi-Fi-Verbindungen in ihren Häusern nutzen, aber es ist eine bemerkenswerte Grenze für die Attraktivität eines Handhelds, der so teuer ist wie ein Nintendo Switch oder eine Xbox Series S.
Zu Nische, um sich zu lohnen
Wie beim Qualcomm Snapdragon G3x ist dies eine Proof-of-Concept-Idee, aber für die meisten Gelegenheitsbenutzer nicht sinnvoll. In der Praxis ist dies ein Gerät im Wert von über 300 US-Dollar für Leute, die gerne Cloud-Spiele über Xbox Game Pass Ultimate und Nvidia GeForce Now in ihrem Haus spielen, dies aber nicht über ihren PC, ihr Telefon oder den Samsung Gaming Hub tun möchten. Logitech scheint zu glauben, dass der Markt groß genug ist, aber für mich scheint das ein sehr Nischenszenario zu sein, das Schwierigkeiten haben könnte, breite Anziehungskraft zu finden.
Die Leute haben bereits Telefone, die auf Cloud-Gaming-Dienste zugreifen können, und können einen hervorragenden mobilen Gaming-Controller wie den Razer Kishi V2 für unter 100 US-Dollar erwerben. Selbst wenn es um Hardcore-Cloud-Gaming-Fans geht, weiß ich nicht, wie viele das Bedürfnis verspüren werden, sich ein solches Gerät zuzulegen, insbesondere wenn Logitech keinen eigenen Cloud-Gaming-Dienst betreibt. Logitech teilt Digital Trends mit, dass die wahren Vorteile des Geräts das Fehlen häufiger Benachrichtigungen, das Gewicht und die 12-stündige Akkulaufzeit sind.
Aber selbst dann sind Telefone relativ leicht, Sie können Benachrichtigungen deaktivieren, und die erforderliche Wi-Fi-Verbindung bedeutet, dass Sie nie wirklich weit von einem Ort entfernt sind, an dem Sie es während des Spielens anschließen können. Sein Bildschirm ist gut, aber nicht besonders beeindruckend, und die Tatsache, dass Google Stadia und Amazon Luna noch keine nativen Apps haben, sticht ebenfalls.

Für einige könnte das Logitech G Cloud Gaming Handheld ein bestimmtes Problem lösen und ihnen endlich eine einfache Möglichkeit bieten, vollständig in das Cloud-Gaming einzutauchen. Die Bedienelemente und der Bildschirm könnten sich auch großartig anfühlen, sobald Sie damit arbeiten. Das, was ich in dieser praktischen Vorschau gesehen habe, hat mich jedoch nicht davon überzeugt, dass Hardcore-Cloud-Gaming-Fans dieses Gerät dringend brauchen, insbesondere wenn es nicht von Erstanbietern ist, technisch super beeindruckend ist oder jede bedeutende Cloud-Gaming-App unterstützt.
Meine Meinung könnte sich ändern, wenn ich in die Praxis gehe, aber im Moment würde ich denjenigen, die sich für Cloud-Spiele interessieren, immer noch empfehlen, diese 300 US-Dollar in ein Razer Kishi V2 zu stecken und ein Mittelklasse- oder Flaggschiff-Telefon zu kaufen, das viele Spiele nativ und spielen kann aus der Wolke. Das Logitech G Cloud Gaming Handheld kostet bis zum 17. Oktober 300 US-Dollar und steigt dann auf 350 US-Dollar. Derzeit plant Logitech, das Gerät nur in den USA und Kanada verfügbar zu machen.